Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Brecherspitz (1683 m) - Überschreitung
Überschreitungen sind zwar meistens sehr schön, sehr aussichtsreich, aber dafür von beträchtlicher Länge. Nicht so die Brecherspitz-Rundtour, bei der man den gesamten Kessel um die bewirtschaftete Ankelalm herum in luftiger Höhe überschreitet. Nur etwa 5 Stunden Gesamtgehzeit rechnet man für diese wunderschöne Gratwanderung; sie ist also konditionell keine große Herausforderung. Ein Minimum an Trittsicherheit sollte man mitbrigen für die Tour.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brecherspitz (1683m) - Ostgrat
Abseits der Normalwege gibt es eine ruhige, aber anspruchsvolle Wanderroute auf diesen beliebten Aussichtsberg über dem Spitzingsee. Der Steig über den bewaldeten Ostrücken und später den Südostgrat wird weder gepflegt, noch ist er auf Karten eingezeichnet. Die Tour ist also nicht markiert und nur etwas für wirklich trittsichere, schwindelfreie und eigenverantwortlich handelnde Bergwanderer.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Breiteggern (1981 m) - Wildkarspitze - Breiteggspitze
Gern, sehr gern, Breiteggern! Die wunderschöne, einfache Runde führt über 3 kleine Gipfel oberhalb der Schönangeralm in der Wildschönau. Über kleine Wege und Steige geht es über reizvolles, typisches Kitzbüheler Almgelände. Bei der Kammwanderung von Gipfel zu Gipfel darf man durchgehend eine schöne Aussicht genießen.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Breitenberg (1260 m)
Wer gerne auf ganz einfachen Wegen wandert und dabei eine wunderbare Aussicht genießen will, ist hier genau richtig. Die Wirtschaftswege und Forststraßen passieren ein wildromantisches Bachtal und idyllisches Almgelände. Der kleine Gipfel im Salzkammergut bietet einen traumhaften Ausblick auf den Wolfgangsee. Einziger Wermutstropfen: die langen Forststraßen.
Bergtour
Salzburger Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Breitenberg (1838 m)
Der Pfrontner Hausberg besitzt, was den Zustieg angeht, zwei sehr unterschiedliche Gesichter. Von der Bergstation der Breitenberg Bahn sind gerade einmal 100 Höhenmeter auf breiten Fahr- und Fußwegen zurückzulegen, wodurch man auf dieser Seite des Berges auf viele Ausflügler trifft. Steigt man hingegen von Westen auf, muss man zwar 900 Höhenmeter überwinden, erlebt dafür aber eine wunderschöne und vergleichsweise einsame Kammwanderung.
Bergtour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Breitenstein (1622 m)
Der Breitenstein ist ein beliebter Münchner Hausberg. Und seine Popularität kommt nicht von ungefähr: die leichte und schöne Bergwanderung liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wendelstein, bietet zwei gemütliche Einkehrmöglichkeiten und eine tolle Aussicht.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Breitenstein (1622 m) über Fensterl
Das Breitensteiner Fensterl ist in der Karte als Naturdenkmal verzeichnet. Und in der Tat ist der Blick durch das Tor ins Leitzachtal einfach ein Traum! Allerdings ist diese Route auf den Breitenstein eine etwas abenteuerliche Variante. Sie ist weder ausgeschildert noch markiert und führt über teilweise schwer erkennbare Pfade durch steilen Wald. Daher kann man sie nur erfahrenen Bergwanderern mit gutem Orientierungssinn empfehlen. Wer zusätzlich den Gipfel des Fensterls erklimmen will, sollte auch klettertechnisch fit sein.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Breithorn (2504 m)
Das Steinerne Meer ist eine felsige Traumlandschaft mit einer riesigen Karstfläche von hohem landschaftlichen Reiz. Und für trittsichere Bergsteiger stellt das Breithorn eine lohnende Tour ohne größere Schwierigkeiten dar - mit tollem Gipfelpanorama. Das Riemannhaus dient bei dieser Route als Stützpunkt oder Einkehrmöglichkeit.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brennkopf (1353 m)
Von der bewirtschafteten Hitscheralm bis zum Gipfel zieht sich ein ca. 1 km langer Höhenrücken und der bietet so viele wunderschöne Ausblicke, dass man aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommt. Hinter dem grünen Auge des Walchsee zeigt sich das beeindruckende Kaisergebirge, aber auch der Blick ins Inntal ist nicht von schlechten Eltern. Eine idyllische, nicht allzu anstrengende kleine Wanderung in toller, eher sanfter Berglandschaft.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brunnbergkamm Überschreitung zum Zahn
Die aussichtsreiche Überschreitung des Brunnbergkammes zum Zahn ist eine Tour für eigenverantwortlich handelnde Bergsteiger, die einmal abseits der ausgetretenen, markierten Pfade unterwegs sein wollen. Allerdings fordert diese Bergtour absolut sicheren Tritt; das Gelände ist zwar nicht schwierig, aber eben auch nicht ganz ungefährlich – und es erfordert Orientierungssinn und Gespür fürs Gelände.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN