Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Schesaplana (2964 m)

Bergtour | Rätikon | Bludenz
1300 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der berühmteste, höchste und wohl meistbestiegene Gipfel des Rätikon. Weit schöner als der Normalweg vom Lüner See ist die Überschreitung mit Anstieg über den Schweizerweg. Vom Gipfel der Schesaplana genießt man bei klarem Wetter eine immense Rundschau, die fast alle Bergketten Graubündens umfasst und weit ins Tirolerische reicht. Übrigens eine grenzüberschreitende Rundtour von Österreich über die Schweiz und zurück! Die Runtour ist mit ca. 18 km sehr lang, kann aber mit Hüttenübernachtung gut als Zweitagestour gemacht werden.

Tofana di Rozes - Umrundung

Bergtour | Dolomiten | Cortina d'Ampezzo
920 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein absoluter Wanderklassiker in den Ampezzaner Dolomiten! Sehr beliebte Runde auf teilweise recht rauen Wegen; faszinierend die Felsmasse der Tofane. Wer auf den Bus angewiesen ist, startet die Tour bei der Bar Ra Nona (1985 m) an der Großen Dolomitenstraße und fädelt an der Forcella Col dei Bos in den Rundweg ein. Gesamtgehzeit in diesem Fall etwa 6,5 Stunden.

Wildalpjoch (1720 m) - Käserwand

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
800 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Bergtour auf das Wildalpjoch lässt sich zu einer sehr schönen, aber nicht allzu langen Rundtour ausbauen. Besonders reizvoll ist der Weg entlang des Grates. Beim Übergang zur Käserwand entlang des Kammes hat man nämlich eine großartige Aussicht auf den Chiemsee und ein tolles Berg-Panorama. Weil diese Bergwanderung von Beginn an über südseitige Almwiesen führt, ist sie sonnenverwöhnt und besonders gut für den Herbst geeignet. Langweilige Forststraßen gibt es kaum auf dieser Runde, dafür ist bei den beiden Gipfelanstiegen ein Minimum an Trittsicherheit und alpiner Erfahrung gefragt. Während der erste Teil der Runde meist stark frequentiert ist, wird es im zweiten Teil ruhig.

Larmkogel (3022 m)

Bergtour | Hohe Tauern | Mittersill
1400 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese fantastische Bergtour in der Venediger Gruppe ist technisch einfach und dennoch sehr beeindruckend. Ihr landschaftlicher Reiz ist ebenso groß wie die Aussicht vom Gipfel. Sie ist je nach Kondition und Belieben - als große Tagestour, Wochenendunternehmung oder als Bike & Hike-Variante zu empfehlen.

Steinfalk (2347 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß, Eng
1150 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Lohnendes Gipfelziel für wirklich Trittsichere vor der großen Felskulisse der Laliderer Wände. Sehr beliebt ist natürlich auch die Scharten- und Höhenwanderung zur Falkenhütte, evtl. mit Abstieg durch das Laliderer Tal (Wanderbus!). Auch als Bike & Hike Tour möglich.

Hirzer (2725 m)

Bergtour | Tuxer Alpen | Wattens im Inntal
1400 Hm | insg. 06:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Während der Hirzer im Winter eine vielbegangene Skitour ist, tragen sich in der Wandersaison relativ wenige ins Gipfelbuch ein. Eigentlich unverständlich, denn der Hirzer ist ein lohnender und aussichtsreicher Gipfel. Die Tour ist einfach aber nicht gerade kurz.

Großer Traithen (1852 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
750 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Große Traithen bietet eine kurze, jedoch großartige Überschreitung mit wunderschönem Ausblick an. Eine tolle Rundtour in den Bayerischen Voralpen für trittsichere Bergwanderer.

Kleiner Waxenstein (2136 m)

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
1400 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Diese großartige, einsame und anspruchsvolle Bergtour verlangt den erfahren Alpinisten und hervorragenden Orientierungssinn. Über steile, schottrige Schrofen und Bänder, sowie in anregender Gratkletterei (II. UIAA) erreicht man diesen auffallenden, formschönen Gipfel über Garmisch Partenkirchen.

Fellhorn (1765 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Reit im Winkl
1000 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Fellhorn in den Chiemgauer Alpen ist ein Berg mit zwei ausgeprägten Seiten: im Norden bietet es weite Almböden, im Süden einen steilen Felsabbruch. Knapp unterhalb des wenig ausgeprägten Gipfels steht das gut besuchte Straubinger Haus. Eine leichte, aber ziemlich lange Bergwanderung, vorbei an zwei Einkehrmöglichkeiten, mit überraschend prächtigen Ausblicken auf den Wilden Kaiser.

Günther Messner Steig / Tullen (2653m) - Wälscher Ring (2646m)

Bergtour | Dolomiten | Villnößtal
1120 Hm | insg. 07:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Landschaftlich sehr reizvoller, auf kürzeren Abschnitten gesicherter Höhenweg über dem Villnößtal mit faszinierenden Ausblicken auf die Nordabstürze der Geislerspitzen. Die Tour lässt sich gut mit einer Besteigung des Tullen (2653 m) verbinden. Der Weg erinnert an den im Himalaya verunglückten Bruder von Reinhold Messner.