Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 631 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Pastaukopf (1326 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Oberaudorf
440 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Liebliche und eher einsame Almwanderung mit kurzem, aber steilen Gipfelfinale am Pastaukopf (auch Pasterkopf). Die beste Aussicht lässt sich oberhalb der Pastaualm am Kreuz des Blasenhag genießen, doch wer auch noch den Spitzstein sehen will, darf auf die letzten Meter zum echten Gipfelkreuz nicht verzichten.

Piz Boè (3152 m)

Bergtour | Dolomiten | Grödnertal
920 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Piz Boè ist der höchste Gipfel im Sellamassiv und wegen der leichten Erreichbarkeit mit Hilfe der Seilbahn auch sehr gut besucht. Trotz der starken Frequentierung lohnt dieser Ausflug ins Hochgebirge: die burgenartige Felslandschaft ist einfach unvergleichlich und die Route über den teilweise gesicherten Gipfelrücken immer interessant aber nie schwierig. Top-Aussicht!

Plankenstein (1768 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der krönende Abschluss oder das Salz in der Suppe dieser abwechslungsreichen Bergtour ist der kurze und interessante, aber nicht ganz einfache Schlussanstieg durch die kaminartige Westrinne zum Gipfel. Hier ist immerhin Kletterei im Schwierigkeitsgrad II+ zu bewältigen. Wer Lust auf mehr hat, findet am Plankenstein (auch Blankenstein) Kletterrouten für Anfänger und für absolute Könner; so viele, dass man sie an einem Tag nicht alle klettern kann.

Pyramidenspitze (1997 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Kufstein
1500 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die höheren Gipfel des Kaisergebirges beansprucht der Wilde Kaiser für sich. Doch den besten Blick auf diese Gipfel hat man von gegenüber: von der Pyramidenspitze, der höchsten Erhebung des Zahmen Kaisers. Eine lange, aber vor allem im zweiten Teil wunderschöne Tour. Außerdem führt die Route an der aussichtsreichen Vorderkaiserfeldenhütte vorbei.

Risserkogel (1825 m) - Nordostroute

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Risserkogel ist ein Aussichtsberg erster Klasse. Wie von einem Thron sieht man über die Blauberge hinweg zum Guffert, auf Großglockner, Venediger und bis hinüber zur Zugspitze. Die Route ist abwechslungsreich führt über Almgelände, durch Wald und am Ende in ganz leichter Kraxelei durch Latschengassen zum Gipfel. Bei der beschriebenen Runde wird außerdem der markante Blankenstein umrundet.

Risserkogel (1825 m) - Südanstieg

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
1030 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die ruhige Alternative! Mit der Seilbahn zum Wallberg ließe sich das Gros der Höhenmeter sparen; und weil der Risserkogel zudem der vielleicht schönste Aussichtspunkt in den Tegernseer Bergen ist, herrscht dort meist reger Betrieb. Doch es gibt auch eine eher einsame und landschaftlich reizvollere Variante, zum Gipfelkreuz zu gelangen: den Süd-Anstieg über die Ableiten-Alm.

Ross- und Buchstein (1698 m / 1701 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
850 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Roß- und Buchstein sind Wander-, Kletter- und Mountainbikeziel in einem. Und wer schon mal ein Stündchen auf der Terrasse der Tegernseer Hütte verbracht hat, kennt noch ein paar andere Gründe hinaufzusteigen. Der Roßstein ist relativ leicht zu ersteigen (via Mini-Klettersteig), der Buchstein erfordert schon etwas Kletterfertigkeit. Die beiden Gipfel und auch die Tegernseer Hütte sind Aussichtspunkte vom Allerfeinsten!

Roter Stein (2366 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Bichlbach
1200 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Von drei Seiten kann man auf den Roten Stein steigen. Die interessanteste Variante führt von Bichlbächle über das gleichnamige Jöchle zum exponierten Gipfel. Beim steilen Finale der Tour geht es über anspruchsvolles Gehgelände und in ganz leichter und kurzer Kletterei über bröseliges Felsgelände zum großen Metallkreuz mit beeindruckendem Ausblick.

Rotwand (1884 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
800 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Einer der bekanntesten und beliebtesten Münchner Hausberge. Viel besucht, aber auch wirklich sehr schön! Alle echten Münchner Kindl müssen hier einmal oben gewesen sein, das gehört sich einfach so! Auch die Aussicht von der Rotwand ist berühmt und das zurecht! Die Anstiegsmöglichkeiten sind vielfältig - es gibt auch eine lockere Variante mit Seilbahnunterstützung - und allesamt technisch nicht schwer, allerdings teilweise etwas lang und daher für Ungeübte etwas anstrengend. Weil es mehrere Routen gibt, kann man auch eine schöne Rundtour machen. Mit dem Rotwandhaus findet man kurz unterm Gipfel eine sehr schöne Einkehrmöglichkeit.

Säuling (2047 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Füssen
1230 Hm | insg. 06:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Auch wenn der Name nicht gerade verheißungsvoll klingt - Berg und Rundtour sind wahre Prachtexemplare! Die Aussicht auf die Ostallgäuer Seenlandschaft und auf Schloss Neuschwanstein ist einfach hinreißend. Zudem glänzt die Route durch abwechslungsreiches, interessantes, aber für Geübte unschwieriges Felsgelände mit Schrofen. Obwohl etwas Übung dafür Voraussetzung ist, erfreut sich die Runde einer gewissen Beliebtheit.