Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Pyramidenspitze (1997 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Kufstein
1500 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die höheren Gipfel des Kaisergebirges beansprucht der Wilde Kaiser für sich. Doch den besten Blick auf diese Gipfel hat man von gegenüber: von der Pyramidenspitze, der höchsten Erhebung des Zahmen Kaisers. Eine lange, aber vor allem im zweiten Teil wunderschöne Tour. Außerdem führt die Route an der aussichtsreichen Vorderkaiserfeldenhütte vorbei.

Risserkogel (1825 m) - Nordostroute

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Risserkogel ist ein Aussichtsberg erster Klasse. Wie von einem Thron sieht man über die Blauberge hinweg zum Guffert, auf Großglockner, Venediger und bis hinüber zur Zugspitze. Die Route ist abwechslungsreich führt über Almgelände, durch Wald und am Ende in ganz leichter Kraxelei durch Latschengassen zum Gipfel. Bei der beschriebenen Runde wird außerdem der markante Blankenstein umrundet.

Risserkogel (1825 m) - Südanstieg

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
1030 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die ruhige Alternative! Mit der Seilbahn zum Wallberg ließe sich das Gros der Höhenmeter sparen; und weil der Risserkogel zudem der vielleicht schönste Aussichtspunkt in den Tegernseer Bergen ist, herrscht dort meist reger Betrieb. Doch es gibt auch eine eher einsame und landschaftlich reizvollere Variante, zum Gipfelkreuz zu gelangen: den Süd-Anstieg über die Ableiten-Alm.

Ross- und Buchstein (1698 m / 1701 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
850 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Roß- und Buchstein sind Wander-, Kletter- und Mountainbikeziel in einem. Und wer schon mal ein Stündchen auf der Terrasse der Tegernseer Hütte verbracht hat, kennt noch ein paar andere Gründe hinaufzusteigen. Der Roßstein ist relativ leicht zu ersteigen (via Mini-Klettersteig), der Buchstein erfordert schon etwas Kletterfertigkeit. Die beiden Gipfel und auch die Tegernseer Hütte sind Aussichtspunkte vom Allerfeinsten!

Roter Stein (2366 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Bichlbach
1200 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Von drei Seiten kann man auf den Roten Stein steigen. Die interessanteste Variante führt von Bichlbächle über das gleichnamige Jöchle zum exponierten Gipfel. Beim steilen Finale der Tour geht es über anspruchsvolles Gehgelände und in ganz leichter und kurzer Kletterei über bröseliges Felsgelände zum großen Metallkreuz mit beeindruckendem Ausblick.

Rotwand (1884 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
800 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Einer der bekanntesten und beliebtesten Münchner Hausberge. Viel besucht, aber auch wirklich sehr schön! Alle echten Münchner Kindl müssen hier einmal oben gewesen sein, das gehört sich einfach so! Auch die Aussicht von der Rotwand ist berühmt und das zurecht! Die Anstiegsmöglichkeiten sind vielfältig - es gibt auch eine lockere Variante mit Seilbahnunterstützung - und allesamt technisch nicht schwer, allerdings teilweise etwas lang und daher für Ungeübte etwas anstrengend. Weil es mehrere Routen gibt, kann man auch eine schöne Rundtour machen. Mit dem Rotwandhaus findet man kurz unterm Gipfel eine sehr schöne Einkehrmöglichkeit.

Säuling (2047 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Füssen
1230 Hm | insg. 06:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Auch wenn der Name nicht gerade verheißungsvoll klingt - Berg und Rundtour sind wahre Prachtexemplare! Die Aussicht auf die Ostallgäuer Seenlandschaft und auf Schloss Neuschwanstein ist einfach hinreißend. Zudem glänzt die Route durch abwechslungsreiches, interessantes, aber für Geübte unschwieriges Felsgelände mit Schrofen. Obwohl etwas Übung dafür Voraussetzung ist, erfreut sich die Runde einer gewissen Beliebtheit.

Schafreuter (2101 m) - via Tölzer Hütte

Bergtour | Karwendel | Hinterriß
1200 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Schafreuter (auch Schafreiter genannt) ist der höchste Gipfel im Vorkarwendel und bietet daher eine traumhaftes Panorama. Im Norden zeigen sich die Vorberge mit Walchensee und Sylvensteinspeicher, im Süden die hohen Karwendel-Felsgipfel und der Alpenhauptkamm. Hinzu kommt, dass man auf dem 1200 Hm Anstieg keinen Meter Forstweg benutzt. Der Schafreuter gehört also zu Recht zu den Klassikern unter den Wandergipfeln. Die sonnseitige Route ist landschaftlich sehr reizvoll - insbesondere im Herbst - und führt über den Delpshals zur Tölzer Hütte. Der Gipfelanstieg ist bei dieser Wanderung für Geübte unschwierig, leitet jedoch ein paar Meter über steile Schrofen, die Trittsicherheit verlangen.

Schärtenspitze (2153 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Ramsau
1400 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Zum Hochkalter-Massiv in den Berchtesgadener Alpen gehören mehrere Gipfel unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Wem der Hochkalter selbst eine Nummer zu groß ist, der fühlt sich auf der Schärtenspitze sicher wohler – wenngleich auch hier nur der geübte Bergwanderer seinen Spaß haben wird.

Schellschlicht (2053 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Garmisch-Partenkirchen
1250 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine ruhige, wildromantische, wenn auch anspruchsvolle Bergwanderung. Diese abwechslungsreiche Rundtour führt fast ausschließlich über schmale Pfade und Steige, durch wilde Vegetation, über Bachläufe und im Gipfelbereich auch über Schrofen. Da diese reizvolle Bergtour nur etwas für trittsichere und schwindelfreie Wanderer ist, ist man relativ einsam am Schellschlicht. Die Aussicht vom Gipfel zur Zugspitze und Richtung Plansee ist wunderschön!