Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 619 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Kassianspitze (2581 m) - Samspitze

Bergtour | Sarntaler Alpen | Klausen im Eisacktal
780 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Dolomiten liegen bei dieser herrlichen Bergwanderung da wie auf dem Präsentierteller. Dazu gibt es mit dem Latzfonser Kreuz eine fotogene Wallfahrtskirche für die innere Einkehr und daneben eine Hütte als kulinarische Einkehrmöglichkeit. Dass man am Ende gleich zwei Gipfel zur Auswahl hat, zeigt nur wie abwechslungsreich diese herrliche Bergtour ist. Die Kassianspitze ist geringfügig höher und dennoch etwas leichter zu erreichen als die imposante Samspitze.

Keilkopf (1125 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
400 Hm | insg. 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Beste kommt manchmal erst zum Schluss! Denn bei dieser einfachen und kurzen Bergwanderung sind höchster Punkt und Höhepunkt nicht identisch. Der Keilkopf ist nämlich ein völlig bewaldeter Gipfel und gönnt einem somit kein bisschen Panorama. Dennoch lohnt es sich auf verwunschenen, schattigen Waldpfaden den wenig besuchten Gipfel zu überschreiten und den Berggasthof Denkalm quasi durch die Hintertüre zu besuchen. Hier darf man dann staunen über die Aussicht ins Karwendel und natürlich über den super Kaiserschmarrn.

Kelchalm-Runde - Gamshag (2178 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Aurach
1530 Hm | insg. 09:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wer leichte Wanderungen sucht, der wird in den Kitzbüheler Alpen fündig. Wobei die eher sanften Wiesenberge selbst für ambitionierte Wanderer sportlich herausfordernd sein können, zumindest wenn man mehrere Gipfel aneinanderreiht und so auch reichlich Höhenmeter sammelt. Bestes Beispiel dafür ist die 9-Gipfel-Tour über der Kelchalm; eine lange, wenn auch kurzweilige Tour mit abwechslungsreicher Flora und Fauna.

Kleine Fermeda (2814 m)

Bergtour | Dolomiten | Grödnertal
500 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Eine herrliche Genuss-Klettertour - eine fantastische, jedoch schwierige Bergtour! Beides wird man bereits beim Zustieg bemerken – sowohl die landschaftliche Großartigkeit als auch die Ernsthaftigkeit der Unternehmung. Die Bergtour auf die Kleine Fermeda führt über wegloses Klettergelände in wunderbarem Fels und weist den Schwierigkeitsgrad II und II+, stellenweise auch III auf. Abgesehen von einigen Schlingen findet man keine Sicherungen. Obwohl viele Sanduhren gute Sicherungsmöglichkeiten bieten, wird die Route von den meisten Bergsteigern seilfrei begangen, was definitiv entsprechendes Können voraussetzt, denn das Gelände verzeiht keinen Fehler.

Kneifelspitze (1189 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
490 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Kleiner Berg, große Aussicht, so könnte man etwa die Kneifelspitze beschreiben. Dank der Lage inmitten des Berchtesgadener Talkessels ermöglicht der freistehende Berg mit Gasthaus direkt am höchsten Punkt eine tolle Rundsicht auf die Berchtesgadener Gipfelprominenz. Entsprechend beliebt ist die Wanderung, die in Maria Gern mit einem bekannten Postkartenmotiv startet und ganzjährig Saison hat.

Krähe (2010 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Plansee
1000 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Krähe steht ein wenig im Schatten der berühmten Hochplatte, welche aber als Überschreitung mehr Felskontakt verlangt. Doch auch die etwas ruhigere Tour zur Krähe bietet eine fantastische Route mit traumhaftem Ausblick, insbesondere auf die Lechtaler Alpen. Der Zustieg zum Gipfel führt durch ein ganz wildes Tal, es gibt keine langweiligen Forstwege, nur schmale Steige, die nicht schwierig sind, aber zumindest teilweise Trittsicherheit erfordern. Auch der Blick durch das Felsen-Fensterl ist ganz großes Ammergauer Berg-Kino!

Kreuzjoch - Karkofel (2116 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Sarntal
Schwierigkeit (1 von 6)

Südtirol vom Feinsten - eine absolute Genusstour! Die kurze und leichte Spritztour führt gleich zu zwei Sarntaler Gipfeln und bietet dabei eine Aussicht wie sie schöner nicht sein könnte. Während in der unmittelbaren Umgebung die Haflinger weiden, liegen im Hintergrund die Dolomiten da wie auf dem Präsentierteller und scheinen zum Greifen nah. Dass man beim Rückweg auch noch im Berggasthof Auener Alm einkehren kann, macht den Genuss perfekt.

Kristallwand (3310 m)

Bergtour | Hohe Tauern | Matrei in Osttirol
1450+750 Hm | insg. 14:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Kristallwand bietet einen fantastischen Anstieg über den luftigen, aber nicht schwierigen Südostgrat. Dieser Gipfel ist der fulminante Abschluss des nahezu komplett vergletscherten Kammes, der vom Großvenediger über das Rainerhorn und den Hohen Zaun Richtung Osten zieht. Ein Berg mit mehreren Gesichtern: Vom Mullwitzkees aus ein eher unscheinbares Geröllfeld, vom Frosnitztal aus mit dem ausgeprägten Südostgrat schon deutlich alpiner. Das Aushängeschild ist jedoch die düstere Nordwand mit dem imposanten Hängegletscher. Von der Badener Hütte aus können geübte Bergsteiger den lohnenden Dreitausender ohne Gletscherberührung besteigen – aber erst, nachdem sie einen der längsten Hüttenzustiege der Ostalpen bewältigt haben, daher empfehlen wir die Route als Zweitagestour.

La Rosta (1837 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Trento
900 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nördlich von Riva del Garda entdeckt man, verstreut in der mediterranen Landschaft, geheimnisvolle Burgen und zauberhafte Seen. Einer davon ist der kleine Lago di Lagolo, auf halber Strecke zum Monte Bondone gelegen und Startpunkt der Tour zum aussichtsreichen Gipfel La Rosta. Obwohl der beliebte Gardasee in der Nähe ist, führt einen diese Wanderung weit weg vom touristischen Mainstream.

Lackenkarkopf (2416 m)

Bergtour | Karwendel | HInterriß
1600 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Unter den Karwendeltouren rund um den Hochalmsattel gehört der Lackenkarkopf zu den selten besuchten Gipfeln. Eine einsame, nicht markierte Route, bei der die Hauptschwierigkeit darin liegt, den richtigen Einstieg zu finden. Eine anstrengende Bergtour mit sehr langem Zustieg (Zufahrt mit MTB möglich), eine Unternehmung für trittsichere, selbständige Bergsteiger.