Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
König Ludwig hatte schon ein besonderes Gespür für schöne Plätze. Eines dieser Kleinode ist der Soiernkessel im Karwendelgebirge. Die beiden smaragdgrünen Seen mit den markanten Gipfeln rundherum verleihen der Szenerie etwas Magisches. Die Gumpenkarspitze liegt etwas abseits von den bekannten Zielen. Auf diesem Logenplatz lässt sich die Ruhe und Aussicht genießen wie zu Königs Zeiten. Wegen des sehr langen Zustiegs über einen Forstweg wird der Gipfel gerne als Bike & Hike-Tour gemacht; oder mit einer Übernachtung im Oberen Soiernhaus verbunden.
Eine ideale, vor allem im Frühling oder Herbst sehr lohnende südseitige Spritztour, perfekt als Familientour. Klar, der Heigelkopf (auch Heiglkopf) ist kein Geheimtipp; und natürlich kommen auch einige Wanderer von der Blombergbahn herüber, aber die Route von der Waldherralm herauf ist zumindest nicht total überlaufen und wirklich hübsch. Insbesondere die Passagen über das Almgelände und die Gipfelwiese sind bayerische Bilderbuch-Landschaften.
Die wunderbare kleine mediterrane Bergwanderung verzaubert jeden Cres-Urlauber mit all dem, was die Insel so ausmacht: Kleine Pfade, Trockenmauern, Steineichen, eine Höhle und immer wieder Ausblicke aufs Meer. Den ganz großen Gipfelblick schenkt uns der Berg allerdings nicht, dazu ist die Vegetation hier zu üppig. Die in der Regel einsame Wanderung kann als Rundtour gestaltet werden. Der Rückweg ist gar der schönere und spannendere Teil der Tour. Und am Ende sollte man noch das malerische Lubenice besichtigen, welches eine uralte Geschichte vorweisen kann.
Der weitflächige Rohntalboden mit den Almhütten und den stattlichen Ahornbäumen ähnelt ein wenig dem bekannten Großen Ahornboden. Besonders wenn der Herbst ein Feuerwerk aus goldgelben Blättern entfacht. Während des sonnigen Aufstiegs zum Hochalplkof kann man in aller Ruhe die scharfkantigen Grate und die zerfurchten Riesenmauern der Östlichen Karwendelspitze und Vogelkarspitze bestaunen. Diese überwiegend einfache und beschauliche Bergwanderung lebt von großartigen landschaftlichen Eindrücken.
Obwohl der Hochmiesing fast genauso hoch ist wie die berühmte Rotwand und dessen Panorama ebenbürtig erscheint, geht es auf diesem Gipfel etwas ruhiger zu als am Nachbarn vis-a-vis. Dabei gibt es auch bei dieser Tour nette Einkehrmöglichkeiten am Weg und man kann die Route mit der Taubenstein-Bergbahn abkürzen, sprich recht locker gestalten. Gerade mit Seilbahn-Hilfe ist der Miesing auch eine sehr nette Familientour.