Ihre Auswahl ergab 632 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach



Die Bergtour auf den Mitterkaiser führt ins Herz des Wilden Kaisers. Der Gipfelkamm ist eingerahmt durch das Kleine und Große Griesnerkar dahinter eröffnet sich die Felsarena um die Fritz Pflaum Hütte mit der imposanten Ackerlspitze. Doch auch Predigtstuhl und Goinger Halt im Westen unseres Ziels sorgen für richtig alpines Ambiente. Die ruhige Bergtour auf den Mitterkaiser erfordert Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie die Bewältigung von wunderschönem, leichten Felsgelände im I. bis maximal II. Schwierigkeitsgrad.

Oberhalb des mediterranen Touristenortes Limone sul Garda liegt die traumhafte Hochebene Tremosine mit ihren 18 Ortsteilen. Die Gegend gehört zum Parco Alto Garda Bresciano. In einem abgeschiedenen Tälchen beginnt diese Rundtour und verläuft über einen Höhenrücken zum Dalvra Alta. Die kurze und überwiegend leichte Bergwanderung könnte man ohne weiteres auch noch am Nachmittag unternehmen. Überraschend ist der prachtvolle Ausblick bis über das Südende des Gardasees hinweg.

Keine Markierungen, kein Weg, bestenfalls Trittspuren: Die Tour auf die Talelespitze im Karwendel erfordert viel Instinkt und bietet einen Hauch von Abenteuer. Eine Tour für absolut trittsichere Individualisten! Für die ersten sechs Forststraßen-Kilometer benutzt man idealerweise ein Mountainbike.


Ein wunderbarer Ausflug, eine kleine, bis auf das Ziel eher unspektakuläre Wanderung über breite Feldwege. Der Höhepunkt der Tour, die Höhlenkapelle der Vierzig Heiligen ist jedoch die Mühe absolut wert: Das Innere der kleinen Felsenkirche ist durch eine Lichtkuppel erleuchtet. Außerdem hat man von der Bank vor der Kapelle einen wunderschönen Blick aufs Meer. Diese Unternehmung ist perfekt für nicht so schöne Tage, wenn mal kein Badewetter herrscht. Bei strahlendem Sonnenschein und Hitze ist eher abzuraten, da es auf der ganzen Tour keinen Schatten gibt.



Eine kurze, leichte, jedoch wunderschöne Spritztour, die sich sehr gut bei der An- oder Abreise ins Sarntal einbauen lässt. Man wandert im Anstieg fast ausschließlich entlang eines freien Höhenrückens oberhalb von 2200 m, so dass man ständig herrliche Ausblicke genießen kann. Eine wunderbare kleine, gut markierte Rundtour, die man selbstverständlich auch in umgekehrter Richtung machen kann.