Klein aber oho! Diese einfache Rundtour in den Südlichen Chiemgauer Alpen bietet eigentlich alles, was das Wanderherz sich wünscht: idyllisches Almgelände, wunderbaren Bergwald, einen Bergsee, in dem man baden kann, urige Einkehrmöglichkeiten und eine fantastische Aussicht. Das Panorama erstreckt sich gar von den Berchtesgadener Alpen über die Loferer Steinberge, die Hohen Tauern und die Kitzbüheler Alpen, bis hin zum Wilden Kaiser. Ideale Familientour.
Das Bergziel mit dem verlockenden Namen Engelspitze hält was es verspricht. Selbst an strahlend schönen Tagen ist die Tour nicht überlaufen. Zügig ohne Talhatscher geht’s auf schmalen Wanderwegen über einen aussichtsreichen Wiesenrücken und später über einen Kamm zum Vorgipfel mit Gipfelkreuz. Wem das fantastische Panorama allein nicht reicht, erklimmt über Steilgrashänge auch noch den kreuzlosen Hauptgipfel.
Eine herrlich ruhige und aussichtsreiche Überschreitung, bei der man die Ursprünglichkeit der Berge zum Teil sogar noch auf weglosem Gelände genießen darf. Mit ziemlicher Sicherheit begegnet man auch den zahlreich vertretenen Murmeltieren und dem Tannenhäher. Die braun-weiß gesprenkelten Vögel machen durch ihr Gekrächze, die Murmeltiere durch ihren Pfiff auf sich aufmerksam.
Bergtour | Dauphiné | Gap 1210 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)
Während dieser grandiosen Rundtour im Parc National des Écrins scheinen die Eisriesen der Dauphiné schon greifbar nahe zu sein. Häufig wechselnde Perspektiven machen die Unternehmung besonders reizvoll und das kurze aber kniffelige Gipfelfinale am Hut lässt viele Herzen schneller schlagen.
Der Narrenkogel hoch über dem Ötztal gilt als Vorposten der Stubaier Alpen. Belohnung für den steilen Aufstieg ist ein Logenplatz vom Feinsten auf seiner breiten Gipfelkuppe. Hier schweift der Blick im Frühsommer über ein rosarotes Almrauschmeer und verfängt sich in den blau schimmernden Ötztaler Eisriesen.
Nördlich der Soierngruppe liegt der Hohe Grasberg, der am schnellsten über die Fischbachalm erreicht wird. Einsamer – und deutlich länger – ist die Variante von Vorderriss aus über die Grasbergalm. Bis dorthin empfiehlt sich die Benutzung eines Mountainbikes.
Der Piz d'Immez ist bereits von S-charl aus zu sehen: ein idyllisches Bild, mit dem Kircherl im Vordergrund und dem großen, brüchigen Bergstock am Talende. Besonders reizvoll an der Tour sind die Hochebene mit den türkisfarbenen Seen und die super Aussicht. Die Bergtour ist steil. Trittsicherheit und etwas Bergerfahrung sind also notwendig, will man diesen relativ einsamen Gipfel erklimmen.
Diese kleine Rundwanderung im Schweizer Nationalpark führt über einen Naturlehrpfad. Mit etwas Glück kann man auf dieser Wanderung nicht nur die traumhafte Bergwelt, sondern auch Murmeltiere, Gemsen, Bartgeier, Rehe und Hirsche beobachten, sowie dem Ruf des Tannenhäher lauschen.
Bergtour | Rofan | Maurach am Achensee 1100 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)
Schon von weitem sichtbar thront die riesige Felsmauer der Klobenjochspitze über der Dalfazalm. Besucherandrang unter dem Gipfelkreuz vermeidet sie durch wegloses Gelände und fehlende Markierungen. Wer Spaß hat an wilden Routen und auch Überraschungen am Berg flexibel begegnet, wird auf dem ruhigen Rofan-Gipfel seine Freude haben. Der Blick reicht weit in die Zentralalpen hinein und verfängt sich in der Tiefe am Karibikblau des Achensees.
Bergtour | Gardaseeberge | Lago di Ledro 850 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)
Wer auf der Suche nach einer ruhigen und unbekannten Tour in der nördlichen Gardaseeregion ist, der wird hier fündig. Die Bergwelt um den Ledrosee ist nämlich bisher vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben und daher sehr einsam. Es sollen sogar vereinzelte Braunbären aus der nahen Adamello-Brenta Gruppe herumstrolchen.