Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Risserkogel (1825 m) - Südanstieg
Die ruhige Alternative! Mit der Seilbahn zum Wallberg ließe sich das Gros der Höhenmeter sparen; und weil der Risserkogel zudem der vielleicht schönste Aussichtspunkt in den Tegernseer Bergen ist, herrscht dort meist reger Betrieb. Doch es gibt auch eine eher einsame und landschaftlich reizvollere Variante, zum Gipfelkreuz zu gelangen: den Süd-Anstieg über die Ableiten-Alm.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ristfeuchthorn (1569 m)
Irgendwie eine ganz eigenartige Tour – oder, besser gesagt, eine Tour von ganz eigener Art: sie ist nicht schwierig und dennoch ist hohe Konzentration auf dem schmalen, steilen Pfad gefragt. Sie ist landschaftlich etwas eintönig, dennoch fasziniert die anhaltend wilde Vegetation und der herrliche Mischwald. Trotz des langen Waldanstiegs ergeben sich immer wieder herrliche Ausblicke.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rotbachlspitze (2897 m)
Fast vom ersten Meter an verläuft diese Tour oberhalb der Baumgrenze vor der Kulisse mächtiger Dreitausender. Vom Gipfel auf der österreichisch-italienischen Grenze reicht der Blick von den benachbarten Eisriesen (z.B. Hochfeiler) bis weit nach Italien zur Ortlergruppe.
Bergtour
Zillertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rote Flüh (2111 m)
Ein ziemlich exponierter Gipfel, ein kurzer, unschwieriger, aber dennoch interessanter Anstieg, ein toller Ausblick und zudem zwei schöne Einkehrmöglichkeiten so lautet die Kurzbeschreibung der Roten Flüh. Bei so vielen Vorzügen versteht sich beinahe von selbst, dass die Tour nichts für Einsamkeitsfanatiker ist.
Bergtour
Tannheimer Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rötelstein (1394 m)
Die Überraschung kommt am Schluss: Mit so einem schönen Gipfelblick hat man wirklich nicht gerechnet. Wie aus bunten Mosaiksteinchen leuchten der Staffelsee, der Riegsee und das Kochelseemoor in der Tiefe. Sogar der Herzogstand und der Heimgarten sind jetzt greifbar nahe. Man erkennt bereits die vielen Wanderer auf den beliebten Gipfeln. Wie schön, dass der Rötelstein nicht zu den Modebergen gehört. Die Route von Schlehdorf zum Rötelstein ist etwas lang und daher ganz besonders als Bike & Hike-Tour zu empfehlen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sa Bruta (280 m)
Die Serra de Tramuntana, das Gebirge im Westen von Mallorca bietet eine riesige Auswahl an schönen Bergtouren. Wer sich einfach nur einmal einen Einblick verschaffen, bzw. eine kleine Eingehtour nach einem Badetag machen möchte, der ist hier genau richtig. Direkt aus dem Zentrum des Urlaubsortes Peguera führt diese Route zunächst durch ein Villenviertel, dann aber über kleine, teilweise steile Pfade zum felsigen Gipfelplateau. Von dort oben hat man dann ein fantastisches Panorama.
Bergtour
Serra de Tramuntana
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Salzburger Hochthron (1852 m)
Der Salzburger Hochthron - die höchste Erhebung des Untersbergmassivs auf seiner Ostseite - ist normalerweise ein schnelles Ziel für Ausflügler mit der Bergbahn. Deutlich reizvoller ist jedoch der gesicherte Anstieg über den Dopplersteig, der etwas Nervenkitzel mit einer herrlichen Aussicht auf die Mozartstadt verbindet.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sassongher (2665 m)
Wild und unnahbar gibt sich der Sass Songher über Alta Badia. Geradezu bizarr wirkt die felsig-sandige Gipfelregion. Dabei gibt sich der Berg alles andere als abweisend wenn man Kondition für 1000 Hm und ein Minimum an Trittsicherheit mitbringt. Auch die ganz kurze, drahtseilversicherte Felsstufe wird geübte Bergwanderer nicht schrecken, sondern erfreuen. Top Gipfel-Panorama!
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schafreiter (2101 m) - via Oswaldhütte
Egal ob Schafreuter oder Schafreiter genannt, für Augenmenschen ist auf dieser Tour der Tisch reich gedeckt mit feinen Gebirgsansichten. Die Route über den schmalen Gipfelkamm hinunter zur Tölzer Hütte ist ein großartiges Bergerlebnis. Und wer Tiefblicke liebt, wird rund um den Gipfel reich belohnt. Nur alpine Fastfood-Konsumenten sind hier fehl am Platze, denn die Tour ist relativ lang.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schafreiter (2101 m) - via Tölzer Hütte
Der Schafreuter (oder Schafreiter) im sogenannten Vorkarwendel gehört zu den Klassikern unter den Wandergipfeln - und das zu Recht. Denn die Route führt landschaftlich reizvoll über einen schönen, schmalen und zügigen Bergweg zur Tölzer Hütte. Dann folgt ein unschwieriger Steig zum aussichtsreichen Gipfel.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN