Ihre Auswahl ergab 632 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach

Die Route auf den Brünnstein ist ungeheuer abwechslungsreich, bietet Top-Ausblicke und ist im Gipfelbereich interessant, ja sogar etwas alpin anmutend. Diese Bergtour führt durch hübschen Wald und liebliches Almgelände sowie am Ende über steile Schrofen; oder mit dem Dr. Julius Mayr Weg über einen leichten alpinen Steig. Eine Portion Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man also auch für den Brünnstein mitbringen. Oben angekommen, wartet nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch ein exponierter, luftiger Gipfelgrat, auf dem eine hübsche kleine Kapelle steht. Ein herrliches Bild! Wir empfehlen eine kleine Runde zu machen und den Normalweg und den teilweise versicherten Julius Mayr Steig zu verbinden.

Eine reizvolle, weil wirklich abwechslungsreiche Rundwanderung bietet der Brünnstein; dazu eine traumhafte Aussicht vom hübschen und exponierten Gipfel. Der will aber auch ein wenig erobert werden und so fordert der Schlussanstieg ein paar Schweißtropfen und die Trittsicherheit des Wanderers.


Das Trentino ist ein Synonym für Genuss, Erlebnis und Spannung. Genau in diese Kategorie passt die interessante Kammwanderung zwischen Wasser und Himmel hoch über dem Gardasee. Gleich mehrere Gipfel und viele faszinierende Fern- und Tiefblicke sind während dieser Rundtour garantiert.




Kommt man von Garmisch begrüßt einen der Daniel mit seiner ungeheuer imposanten, hornförmigen Seite. Was für ein Berg! Von Süden wirkt er dagegen beinahe etwas behäbig. Und eben über diese schwache Seite führt eine abwechslungsreiche und unschwierige Bergtour. Der höchste Ammergauer Gipfel wird über einen schönen Grat erreicht und ist ein toller Aussichtsberg.


Wenn für die hohen Gipfel oberhalb der Lindauer Hütte noch zu viel Schnee liegt oder man sich Drusen- und Sulzfluh nicht zutraut, ist diese Tour geradezu ideal. Aber auch versierte Bergsteiger sollten die ausgedehnte Rundwanderung um die drei Türme unbedingt einmal unternehmen. Denn sie ist landschaftlich extrem abwechslungsreich. Nach dem Anstieg zum Drusentor folgt auf der Schweizer Seite ein herrlicher Höhenweg, bevor es über das spektakuläre Schweizer Tor auf Schmuggler-Spuren wieder zurück auf die Montafoner Seite geht. Inklusive Hüttenanstieg sollte man für diese landschaftlich beeindruckende Bergtour zwei Tage einplanen.