Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Galatzó (1027 m)

Bergtour | Serra de Tramuntana | Puigpunyent
500 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wegen seiner auffallend schönen Form wird der Puig de Galatzó auch „das Matterhorn von Mallorca“ genannt. Die imposante Felspyramide zieht als höchster Gipfel der südlichen Serra de Tramuntana die Blicke auf sich. Die Besteigung über den Normalweg führt durchwegs auf schmalen Pfaden und Steigen durch wilde Vegetation und Winnetou-artige Felslandschaften. Die kurze, jedoch technisch etwas anspruchsvollere Bergwanderung bietet bei klarem Wetter einen atemberaubenden Blick auf das Meer, die Berge und die Inselhauptstadt Palma.

Gamsjoch (2452 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß, Eng
1260 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während viele andere wilde Karwendelgipfel durch einen langen Zustieg abschrecken, fordert das Gamsjoch am Einstieg nur etwas Gespür fürs weglose Gelände. Dann geht es direkt und steil - immer spannend aber nie schwierig - hinauf zu diesem exponierten Logenplatz über der Eng. Großartig ist dabei die Karwendelszenerie, doch an klaren Tagen bilden auch die Gletscherberge eine tolle Kulisse.

Gamsknogel (1750 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Inzell
1000 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine wunderschöne Überschreitung mit herrlichen Ausblicken und einer wunderschönen Gratwanderung. Lange verläuft der schmale Steig auf der Nordseite des Berges durch schattigen Wald, doch dann wird die Aussicht zunehmend schöner und die Route immer interessanter. Die Krönung ist dabei der technisch einfache Grat, an dem ganz leichte Felsstufen überwunden werden und das Panorama wirklich großartig ist. Auch beim Abstieg ist der Forstweganteil sehr gering und am Ende landet man im vielleicht schönsten Gastgarten Bayerns direkt am Fuße des Berges.

Gedererwand (1399 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Aschau
700 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser kleine Berg hat es in sich: imposant steht der Felskamm der Gedererwand mit dem bei Kletterern berühmten Zwölferturm vor der Kampenwand. Traumhaft ist dann auch der Ausblick auf den Chiemsee und die umliegenden Berge. Die hier vorgeschlagene Rundtour ist etwas für den geübten Wanderer; wer sich nicht dazu zählt, sollte über die Westseite an- und absteigen.

Geigerstein (1491 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
810 Hm | insg. 03:55 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Zwei Namen (Geier- und Geigerstein), zwei Sagen und zwei Wege. Zunächst einmal gibt es zwei Sagen wie der Geigerstein zu seinem Namen gekommen ist und beide Erzählungen haben mit einer Geige zu tun. Außerdem führen auf diesen netten Gipfel bei Lenggries auch zwei Wege, die sich prima zu einer kleinen Rundtour kombinieren lassen. Nach einem waldigen Beginn folgt ein felsiges Finale mit tollen Ausblicken aufs Karwendel und den Isarwinkel.

Geißspitze (2334 m) - Rundtour

Bergtour | Rätikon | Montafon
710 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Lindauer Hütte ist ein großartiger Stütz- und Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Bergtouren im Rätikon, insbesondere für Rundwanderungen. Eine außergewöhnlich aussichtsreiche, lohnende und nicht allzu schwierige Unternehmung ist die Kammüberschreitung von der Geißspitze in Richtung Kreuzjoch, bei der man beim Abstieg auf der sehr empfehlenswerten Oberen Latschätzalpe einkehren kann.

Gennerhorn (1764 m)

Bergtour | Salzburger Voralpen | Hintersee
950 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine großartige Rundtour mit Überschreitung, die man entweder kurz und knackig oder etwas länger und knackig gestalten kann. Und auch wer sich im sehr steilen Gelände nicht ganz so wohl fühlt, kann diese Bergwanderung über den Normalweg etwas weniger gach angehen. Das Gennerhorn liegt über dem ganz bezaubernden Gelände der weitläufigen Genneralm, besticht durch wilde, steile Flanken, und bietet eine großartige Aussicht vom Wolfgangsee über den Dachstein sowie vom Hochkönig bis zum Hohen Göll.

Graseck (1240 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kochel am See
550 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine kurze, ruhige Überschreitung für selbstständige, versierte Bergwanderer. Die Südwestroute von der Kesselbergstraße herauf ist nicht ausgeschildert; sie ist zwar bis auf eine Stelle technisch nicht schwierig, führt jedoch stellenweise durch sehr steiles Gelände, das keinen Fehltritt duldet. Dafür sind die zu überquerende Bachschlucht sowie der steile Bergwald ungeheuer reizvoll und auch die Ausblicke auf Jochberg, Herzogstand und Kochelsee wissen zu begeistern. Und zum Schluss lässt das schon etwas alpine Finale am Gipfelgrat die Herzen von geübten Bergwanderern höherschlagen.

Große Cirspitze (2597 m)

Bergtour | Dolomiten | Grödnertal
450 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Selten, dass man ohne Seilbahnbenutzung für so wenige Mühe einen so schönen Berg, mit so toller Aussicht geschenkt bekommt. Die Große Cirspitze erhält daher während der Hauptsaison regen Besuch von trittsicheren Bergwanderern. Leichte und ganz kurze Bergtour.

Große Klammspitze (1923 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
1000 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während nordseitige Touren auch am Alpenrand noch bis  Anfang Juni mit Schneefelder aufwarten können, apert der nach Süden exponierte Anstieg vom Schloss Linderhof zur Brunnenkopfhütte und weiter zur Großen Klammspitze sehr früh in der Wandersaison aus. Etwas später im Jahr bietet es sich zudem für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen an, weiter zur Kenzenhütte zu wandern. Der Anstieg bis zu den Brunnenkopfhäusern ist nichts für Einsamkeitsfanatiker und entspricht einer einfachen Wanderung. So richtig schön und interessant ist dann der aussichtsreiche Weg durchs Schrofengelände zum Gipfel mit fantastischem Panorama. Dabei gilt es auch eine kurze, ganz einfache Kraxelstelle zu überwinden.