Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Brünnstein (1619 m) - Rundtour
Eine reizvolle, weil wirklich abwechslungsreiche Rundwanderung bietet der Brünnstein; dazu eine traumhafte Aussicht vom hübschen und exponierten Gipfel. Der will aber auch ein wenig erobert werden und so fordert der Schlussanstieg ein paar Schweißtropfen und die Trittsicherheit des Wanderers.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünnstein (1634 m)
Es gibt viele Routen zum Brünnstein mit seinem netten Gipfelanstieg über
den Dr.-Julius-Mayr-Klettersteig. Die längste und ruhigste Route ist
die von Westen durchs Nesseltal, die sich vor allem für die Kombination
„Bike & Hike“ eignet. Der besondere Reiz liegt im vier Kilometer
langen Höhenweg zwischen Hirschlacke und Brünnsteinhaus.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima della Nara (1376 m)
Das Trentino ist ein Synonym für Genuss, Erlebnis und Spannung. Genau in diese Kategorie passt die interessante Kammwanderung zwischen Wasser und Himmel hoch über dem Gardasee. Gleich mehrere Gipfel und viele faszinierende Fern- und Tiefblicke sind während dieser Rundtour garantiert.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Valdritta (2218 m)
Die Cima Valdritta ist der höchste Gipfel im etwa 30 km langen Gebirgskamm des Monte Baldo. Die Route über die Ostseite auf den pittoresken Felsgipfel ist weder konditionell noch technisch anspruchsvoll, erfordert aber dennoch etwas Trittsicherheit. Die Tour ist kurz, abwechslungsreich und bietet ein tolles Panorama.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Col di Lana (2462 m)
Wer den Col di Lana besucht, lässt sich auf eine Tour voller Gegensätze ein. Auf der einen Seite die gigantische Aussicht auf die Prachtberge der Dolomiten wie Marmolada, Sellastock, Lagazuoi, Monte Pelmo, Civetta etc. und auf der anderen Seite der Blick in die Abgründe der menschlichen Natur. Denn an diesem Berg zeigt sich noch heute der ganze Wahnsinn des Krieges.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Croz dell' Altissimo (2339 m)
Wenn man vom Molveno See aus die riesigen Felsbastionen der Brentatürme sieht, ist es schwer zu glauben, dass der grandiose Aussichtsgipfel des Croz dell'Altissimo mit seiner fast 1000 Meter hohen Felswand doch relativ einfach zu erklimmen ist.
Bergtour
Adamello-Presanella-Brenta
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Daniel (2340 m)
Kommt man von Garmisch begrüßt einen der Daniel mit seiner ungeheuer imposanten, hornförmigen Seite. Was für ein Berg! Von Süden wirkt er dagegen beinahe etwas behäbig. Und eben über diese schwache Seite führt eine abwechslungsreiche und unschwierige Bergtour. Der höchste Ammergauer Gipfel wird über einen schönen Grat erreicht und ist ein toller Aussichtsberg.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dietrichshorn (1542 m)
Das Dietrichshorn bietet eine interessante Überschreitungsmöglichkeit. Die Runde führt über einen kurzen, einfachen Klettersteig über die Westseite des auffälligen Felskopfes, und an dessen Ostseite wieder hinunter. Auch wenn diese Bergwanderung keine Schwierigkeiten aufweist, sollte man im teilweise sehr steilen Gelände, über Stock und Stein, wirklich trittsicher sein.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ettaler Manndl (1633 m)
Eine schöne, aussichtsreiche und spritzige Halbtagestour. Bis zum Gipfelanstieg handelt es sich um eine sehr einfache Bergwanderung. Der Klettersteig zum höchsten Punkt hinauf verlangt dagegen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ein schöner Blick bietet sich nicht nur auf das Werdenfelser Land, sondern auch auf die Seenkette des Voralpengebiets.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Fuderheustein (1321 m)
Die Rundtour über den Fuderheuberg ist schon fast ein Geheimtipp. Ganz wildromantisch schlängelt sich der schmale Steig durch den sehr steilen Bergwald. Der herrliche Mischwald bietet im Sommer nicht nur Schatten, sondern lässt an lichten Stellen auch immer wieder einen tollen Ausblick zu. Einzig der Verkehrslärm von Autobahn und Bundesstraße stören ein wenig die Idylle. Die Route ist technisch einfach, doch viele ausgesetzte Stellen erfordern wirklich Trittsicherheit. Auf den felsigen Fuderheustein geht es wenige Meter über einfache, drahtseilgesicherte Felsen. Der Abstieg ist dann weniger steil und somit ganz gemütlich.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN