Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Hoher Grasberg (1783 m)

Bergtour | Karwendel | Vorderriß
1080 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nördlich der Soierngruppe liegt der Hohe Grasberg, der am schnellsten über die Fischbachalm erreicht wird. Einsamer – und deutlich länger – ist die Variante von Vorderriss aus über die Grasbergalm. Bis dorthin empfiehlt sich die Benutzung eines Mountainbikes.

Hoher Ziegspitz (1864 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Garmisch-Partenkirchen
1080 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auf der Nordseite von Deutschlands höchstem Berg ist nahezu kein Gipfel näher dran an der Zugspitze als der Hohe Ziegspitz. Doch dessen Besteigung bietet darüber hinaus noch einige Vorzüge: eine herrliche Rundumschau vom Karwendel bis zu den Lechtaler Alpen, eine schöne Alm zum Rasten sowie einen reizvollen, landschaftlich abwechslungseichen Weg.

Horauer Spitze (1117 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Walchsee
510 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese wunderbare kleine Rundtour führt in sanftem Auf und Ab über einen bewaldeten Bergkamm oberhalb vom Walchsee. Der wunderbare Bergwald zeigt seine schönsten Seiten im Frühling oder Herbst; und im Hochsommer erweist er sich als angenehmer Schattenspender. Einige schöne Ausblicke aufs Kaisergebirge sind bei dieser Tour in den südwestlichen Chiemgauer Alpen auch garantiert. Ein gut bewirtschafteter Berggasthof macht diese Runde als Familien-Wanderung perfekt.

Hundsalm-Eishöhle (1520 m)

Bergtour | Brandenberger Alpen | Kirchbichl
870 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Ziel dieser leichten, aber langen Wanderung ist diesmal kein Gipfel, sondern ein Weg in die Tiefe des Berges. Die von Mai bis Oktober für Besucher an Wochenenden (in den Sommerferien auch donnerstags und freitags) geöffnete Hundsalm-Eishöhle ist ein ganz besonderes Naturjuwel, vielleicht vor allem auch deshalb, weil sie bis heute nur zu Fuß erreichbar ist. Für die Gipfelsammler wartet dann noch das aussichtreich Hundsalmjoch (1637 m) als Zusatzaufgabe; und für die Genießer die Einkehr im Almgasthof Buchacker.

Inntaler Heuberg (1338 m), Wasserwand

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Nußdorf am Inn
860 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Von Nußdorf auf den Heuberg - die ruhige und interessantere Variante. Die Gipfelhöhe sagt oft gar nichts über die Qualität einer Tour aus. Bestes Beispiel dafür ist die lediglich 1338 Meter hohe Wald- und Wiesenkuppe des Heubergs. Doch durch die Lage am Westrand der Chiemgauer Alpen und damit direkt über dem breiten Inntal kann das beliebte Wanderziel bei der Aussicht problemlos mit den großen, also hohen Gipfeln mithalten. Und mit den beiden Einkehrmöglichkeiten auf der Daffnerwaldalm gibt es zwei weitere gute Argumente für eine Tour auf den Heuberg.

Jägerkamp (1746 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
650 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Schöne, abwechslungsreiche Rundtour, durchwegs auf kleinen Wegen und Steigen. Der empfohlene Anstieg erfordert Trittsicherheit, denn er führt sozusagen auf einem Schleichweg zum Jägerkamp. Gleich zwei Einkehrstationen bietet diese landschaftlich reizvolle Bergwanderung. Wer eine leichtere Variante bevorzugt, wählt einfach die Abstiegroute für den Aufstieg.

Jochberg (1567 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Walchensee
720 Hm | insg. 03:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Schöner kann ein Berg eigentlich gar nicht liegen, denn der Jochberg befindet sich genau zwischen Kochel- und Walchensee. Auf der einen Seite hat man dazu das Alpenvorland und auf der anderen das Karwendel vor Augen. Und wer etwas Glück hat, wie wir, der trifft sogar auf Steinböcke. Es gibt hier nämlich eine erstaunlich zutrauliche Kolonie dieser anmutigen Tiere.

Kaitersberg (1132 m)

Bergtour | Bayerischer Wald | Bad Kötzting
780 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Überschreitung des langgezogenen Bergkamms Kaitersberg von Schönbuchen nach Arrach gehört sicherlich zu den schönsten und interessantesten Wanderungen im Bayerischen Wald. Äußerst abwechslungsreich und nie langweilig geht es an der legendären Räuber-Heigl-Höhle vorbei zu herrlichen Aussichtspunkten und -gipfeln sowie zu eindrucksvollen Naturdenkmälern. Und auf halber Strecke bietet die Kötztinger Hütte mit einer Aussichtsterrasse eine willkommene Einkehr.

Kassianspitze (2581 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Klausen im Eisacktal
1000 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wunderschöne, unschwierige Bergtour mit unvergleichlichem Panoramablick auf die Dolomiten. Zwei wirklich gemütliche Einkehrmöglichkeiten machen aus der Route eine Traumtour für Südtirol-Liebhaber. Einfach schön!

Kassianspitze (2581 m) - Samspitze

Bergtour | Sarntaler Alpen | Klausen im Eisacktal
780 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Dolomiten liegen bei dieser herrlichen Bergwanderung da wie auf dem Präsentierteller. Dazu gibt es mit dem Latzfonser Kreuz eine fotogene Wallfahrtskirche für die innere Einkehr und daneben eine Hütte als kulinarische Einkehrmöglichkeit. Dass man am Ende gleich zwei Gipfel zur Auswahl hat, zeigt nur wie abwechslungsreich diese herrliche Bergtour ist. Die Kassianspitze ist geringfügig höher und dennoch etwas leichter zu erreichen als die imposante Samspitze.