Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 632 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Leiterspitz (2375 m) - Radlspitz

Bergtour | Sarntaler Alpen | Sarntal
1200 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine sehr abwechslungsreiche, interessante Wanderung – eine landschaftlich beeindruckende Rundtour mit Überschreitungsmöglichkeit zweier Gipfel, einer Gratwanderung und vorbei an einem herrlichen Bergsee. Dabei darf man bei klarer Sicht tolle Ausblicke genießen, insbesondere in die Dolomiten. Die Route enthält keine langweiligen Forstwege, es geht immerzu über kleine Steige und Pfade; und obwohl es manchmal recht steil rauf oder runter geht, sind keine großen technischen Schwierigkeiten zu bewältigen. Während der Almsaison findet man auch eine nette Einkehrmöglichkeit am Weg.

Lochnerhorn - Wandberg - Brennkopf

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Walchsee
920 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese aussichtsreiche Rundwanderung im Kaiserwinkl bietet gleich mehrere Höhepunkte. 3 leichte Gipfel (Lochnerhorn -1448 m, Wandberg - 1454 m, Brennkopf -1353 m) sind zu erklimmen und dazwischen wandert man in einer Almlandschaft wie aus dem Bilderbuch. Das Schlusslicht der Route bildet der prickelnde Lochner Wasserfall.

Lorenzispitze (2483 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Klausen im Eisacktal
940 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Früher stand der Berg im Schatten von Latzfonser Kreuz und Kassianspitze. Doch seit es einen markierten Weg zum Gipfel gibt, erfreut sich die Lorenzispitze immer größerer Beliebtheit. Sie ist ja auch der Hausberg der Klausener Hütte und recht unschwierig zu erreichen. Im unteren Bereich der Tour geht es über Forststraßen, oben über schmale, aber überwiegend einfache Steige. Außerdem bietet die Tour und erst recht der Gipfel ein atmenberaubendes Panorma, hat man doch die ganze Reihe der Dolomiten vor der Nase. Für Südtiroler Gaumenfreuden sorgt eine Einkehr in der Klausener Hütte; bereits hier ist die Aussicht großartig.

Lusen (1373 m)

Bergtour | Bayerischer Wald | Spiegelau
550 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Mitten in einem Meer von Granitblöcken, die mit schimmernden gelbgrünen Flechten überzogen sind, steigt man Stufe um Stufe auf der langen steinernen „Himmelsleiter“ hinauf zum Gipfelkreuz des Lusen. Diese Wanderung ist an Abwechslung kaum zu übertreffen. Nach einem Bergbach-Naturlehrpfad überrascht ein stimmungsvoller See den Wanderer. Danach passiert man das geheimnisvolle Teufelsloch und wenig später die Glasarche. Zum Schluss geht’s auf der Himmelsleiter empor, wo auf dem Gipfel eine grandiose Aussicht wartet. Und nur wenige Minuten unterhalb des höchsten Punktes kann man im Lusenschutzhaus gemütlich einkehren.

Mantschen (1825 m)

Bergtour | Karwendel | Lenggries
1030 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein Gipfelkreuz gibt es nicht, dafür Einsamkeit plus schöne Aussicht: Der Mantschen im Karwendel, vis-a-vis der Montscheinspitze, ist eher ein Berg für Individualisten. Schwierigkeiten schrecken hier nicht ab, jedoch die beträchtliche Länge der Tour. Wegen der langen Distanz der Tour empfiehlt sich die Kombination „Bike & Hike“.

Mazza di Pichea (1879 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Riva del Garda
840 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auf der einen Seite leuchten ganz nah die weißen Eisriesen der Presanella und Adamello Gruppe herüber und auf der anderen Seite lugt tief unten der blaue Gardasee hervor. Kontrastreicher kann ein Gipfelblick nicht sein. Nur wenige Kilometer entfernt vom quirligen Treiben in Riva del Garda startet man in einem ruhigen Hochtal bei der Alm Malga Grassi. Dass der Felszahn des Mazza Pichea relativ einfach zu erwandern ist, glaubt man am Ausgangspunkt nicht wirklich.

Medalges (2454 m) - Sobutsch (2486 m)

Bergtour | Dolomiten | Villnösstal
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine traumhaft schöne Rundtour im Angesicht der wilden Geisler- und Puezspitzen. Diese Felsgipfel bilden, neben den lieblichen und weitläufigen Almen, die raue Kulisse für diese spektakuläre Dolomiten-Wanderung. Der Medalges-Kamm mit seinen zwei Gipfeln (Sobutsch und Medalges) spiegelt genau diesen Kontrast wider. Auf der einen Seite leiten Wiesen bis zum höchsten Punkt, auf der Nordseite fällt der Kamm jäh und felsig in die Tiefe. Mehrere kulinarisch interessante Einkehrmöglichkeiten machen diese Genusstour perfekt!

Montaña de Tauro (1225 m)

Bergtour | Kanarische Berge | Mogan
350 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die kurze, einfache Spritztour ist ideal, um sich mit der wilden Bergwelt von Gran Canaria vertraut zu machen. Bereits die Anfahrt über die enge Bergstraße von Mogan aus ist ein Erlebnis und liefert fantastische Eindrücke. Der Gipfel ist ein altkanarischer Kultplatz und lockt mit einer beeindruckenden Aussicht bis zum Meer. Die wilde karge Landschaft im Süden der Insel und der mediterrane Bergwald am Tauro bilden einen überaus reizvollen Kontrast.

Monte Altissimo (2079 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Brentonico
900 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wie ein Wächter thront stolz der Monte Altissimo 2000 Höhenmeter über Torbole. Er ist die nördlichste Erhebung in der langen Monte-Baldo-Kette und gleichzeitig der zweithöchste Gipfel. Der Kontrast zwischen dem rauen alpinen Gipfelambiente und dem südlichen Charme des Gardaseeufers ist kaum zu überbieten.

Monte Aquila (2494 m)

Bergtour | Apennin | L'Aquila
500 Hm | insg. 02:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Monte Aquila ist ein toller Berg, um sich ohne große Mühe einen Überblick über das Gran Sasso-Gebiet zu verschaffen - eine Bergwanderung, die fantastische Aus- und Einblicke bietet. Der felsige Corno Grande und die fantastische Hochebenen des Campo Imperatore zeigen sich hier besonders schön. Der bergsteigerisch völlig unschwierige Buckel ist also eine durchaus lohnende, wenn auch (saisonabhängig) stark frequentierte Spritztour. Eine nette Runde ergibt sich, wenn man die Tour über das bewirtschaftete Rifugio Duca degli Abruzzi erweitert.