Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Roter Kogel (2832 m)
Hier kann auch der Bergwanderer ein wenig Hochgebirgsluft schnuppern. Die Route auf den Roten Kogel führt hoch hinauf, bietet einen fantastischen Blick auf den Lüsenser Fernerkogel mit seinem imposanten Gletscher und ist dennoch ganz einfach. Abwechslungsreich führt sie durch Zirbenwald, bald über Weideflächen und schließlich in die karge Gipfelregion. Bei frühem Aufbruch ist die Route wegen ihrer westseitigen Exposition und der Höhe auch eine ideale, frische Sommertour.
Bergtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rudersburg (1434 m) - Wetterfahne
Diese Rundtour mittlerer Länge führt ungeheuer aussichtsreich auf zwei kleine Gipfel; beinahe während der gesamten Tour hat man das imposante Kaisergebirge im Blick. Die Kammwanderung von der Wetterfahne zur Felsbastion der Rudersburg verläuft wunderschön auf gut markierten Pfadspuren und teilweise sogar weglos. Beim Gipfelanstieg zur Rudersburg geht’s durch wilde Vegetation und am Ende ist ein Minimum an Trittsicherheit gefragt. Im Sommer kann man nach der Tour im nahe gelegenen Walchsee baden.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schachtkopf (1642 m)
Wer den schroffen Mieminger-Riesen auf einfachen Wegen ganz nahe kommen möchte, hat auf den Aussichtsbalkonen der Silberleithe eine einmalige Gelegenheit dazu. Ganz nebenbei genießt man viel Abwechslung am Wegesrand und köstliche Nah- und Fernblicke.
Bergtour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schafberg (1782 m)
Umgeben von einer wunderschönen Seenlandschaft gilt er als der schönste Aussichtsberg des Salzkammergutes: Der Schafberg. Von allen Seiten führen Wege hinauf. Familien mit Kindern nutzen gern die historische Dampflok, die empor schnauft. Und Bergwanderer teilen den Gipfel angesichts der grandiosen Rundumsicht gern mit den Bahnfahrern.
Bergtour
Salzburger Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schafkopf (1380 m)
Diese südseitige Bergwanderung führt überwiegend auf schmalen Pfaden und Wegen durch reizvollen Bergwald. Dennoch bietet sie immer wieder eine überraschend schöne Aussicht über Garmisch hinweg zum Wettersteingebirge. Ein kaskadenartiger kleiner Bachlauf, Quellen am Weg, knorrige alte Bäume und ein Spielplatz am Ausgangspunkt machen die Tour auch für Familien zum Hit.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Scheibenkogel (1611 m)
Der lange grüne Rücken des Scheibenkogels ist schon von weitem sichtbar. Er ist ein idealer Aussichtsbalkon in alle Richtungen vor allem hinüber zum Wilden Kaiser. Auf sanften Wegen geht es dahin, nur am Schluss, da wird der zahme Scheibenkogel wild.
Bergtour
Kaisergebirge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Scheinbergspitze (1926 m)
Eine kurze, leichte und hübsche Familienbergtour. Die beliebte Route auf die Scheinbergspitze (hinter Linderhof) führt auf einem Pfad durch wunderschönen Bergwald und anschließend auf einen aussichtsreichen Gipfel.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schildenstein (1613 m)
Hat man die langweilige Forstweg-Passage erst einmal hinter sich gebracht, wird es wahrhaft königlich! Die Buckelwiesen und die tolle Kulisse an der Königsalm sind einzigartig schön. Anschließend geht es über einen schmalen, aber nie schwierigen Steig hinauf. Erst der kurze Gipfelanstieg über Schrofen erfordert Trittsicherheit. Doch auch diese Mühe lohnt sich, denn die Aussicht vom Schildenstein auf Karwendel, Zugspitze, das Rofan, den Achensee und die schneebedeckte Reichenspitzgruppe sind an klaren Tagen einfach toll!
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schlern - Petz (2563 m) - via Seiser Alm
Der Schlern bietet mit seinem Gipfel, dem Petz einen Aussichtspunkt allererster Güte. Überhaupt ist die beliebte Route landschaftlich wunderschön, bietet sie doch mit der idyllischen Seiser Alm einen herrlichen Kontrast zu den schroffen Felsgipfeln der Dolomiten. Die technisch ganz einfache Route zieht sich allerdings richtig in die Länge. Zur physischen wie moralischen Stärkung liegen jedoch 3 sehr schöne Einkehrmöglichkeiten am Weg.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schmalegger Joch (1633 m)
Landschaftlich wunderschöne, kleine und ruhige Bergwanderung mit großartiger Aussicht sowie einem kleinen „Schönheitsfehler“. Beim Anstieg schenkt man nämlich ca. 120 Hm wieder her und hat beim Rückweg auch den entsprechenden Gegenanstieg. Die Route durchs Fuchsloch ist landschaftlich reizvoll und abwechslungsreich; langweilige Wirtschaftsweg stehen nur anfangs ganz kurz auf dem Programm. Die Tour erfordert ein Minimum an Trittsicherheit und führt teilweise weglos, jedoch gut markiert zum Gipfel.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN