Anfahrt: Brennerautobahn (oder Landstraße) bis Klausen (Chiusa). Kurz bevor man nach Klausen hineinfährt, zweigt man rechts Richtung Feldthurns ab. In Feldthurns folgt man der Beschilderung nach links Richtung Latzfons. Kurz hinter Latzfons kommt eine Weggabelung. Man nimmt nun die obere kleine Straße (zweigt also halbrechts ab) Richtung Kühhof.
Anfahrt planen mit Google-Maps Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Kühhof (1587m)
Route: Man folgt dem komfortablen Wanderweg (Nr.17) zur Klausener Hütte (1923m). Der Weg ist nie anstrengend und auch für kleinere Kinder zu bewältigen. 1 Stunde. Herrliche Rast- und Einkehrmöglichkeit. Nun wird es etwas anstrengender: der Weg (Nr.17) steilt auf bis man bei den Rungger Hütten (ca. 2020m) ankommt. Nun geht es wieder flach weiter, dann überquert der Weg in einer Linkskurve den Planken Bach. Jetzt wieder zunehmend steil hinauf zum schon von weitem sichtbaren Kircherl, dem Latzfonser Kreuz, mit seiner bewirtschafteten Schutzhütte (2311m). Ein traumhafter Aussichtsplatz!
Nun, am Kreuz vorbei, auf einem markierten Steig hinein in die Ebene und (Richtung Norden) auf den kleinen Kassiansee unterhalb des Gipfels zu. An ihm links vorbei und hinauf zur Einsattelung zwischen Grafkopf und Kassianspitze. Nach rechts (Osten) über den Rücken in wenigen Minuten zum Gipfel.
Charakter/Schwierigkeit: Bis zum Latzfonser Kreuz handelt es sich um eine leichte Familienwanderung mit traumhaften Ausblicken auf die Dolomiten. Der Gipfelanstieg ist ebenfalls unschwierig, erfordert ein wenig Trittsicherheit.
Gehezeit: Aufstieg: 3,5 Stunden; Abstieg: 3 Stunden.
Tourdaten: 1000 Höhenmeter
Stützpunkt: 1. Klausener Hütte (1923 m) AV-Hütte, Telefon 0039/0472/545194.
2. Schutzhütte Latzfonser Kreuz (2311m), Telefon 0039/0472/545017.
Karte: Tabacco Wanderkarte „Brixen / Villnösstal“, Blatt 30, 1:25 000.
Autor: Bernhard Ziegler