Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Ammergauer Hochplatte (2082 m)
Die Ammergauer Hochplatte ist ein herrliches Tourenziel: abwechslungsreich ist die Route, aussichtsreich der exponierte Gipfel und tierreich die Gegend (wir haben dort viele Gemsen gesehen.) Die hier beschriebene Aufstiegsroute ist unschwierig, die wirklich lohnende Überschreitung fordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Anhalter Höhenweg - Falscher Kogel - Elmer Kreuzspitze (2480 m)
Anhalter - nomen est omen! Da bei dieser einmaligen zweitägigen
Bergtour Ausgangspunkt und Endpunkt nicht identisch sind, macht es
Sinn, das Auto am Anreisetag in Elmen abzustellen und »per Anhalter« zum
Hahntennjoch zu gelangen. Alternativ kann man natürlich auch Bus
oder Taxi nehmen, was sich für diese großartige Tour wirklich lohnt. So
oder so wird man selbst an Wochenenden mit stabilem Kaiserwetter auf dem
langen Anhalter Höhenweg nur wenig andere Bergwanderer antreffen.
Bergtour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Benediktenwand (1801 m) Südanstieg
Die Benewand kann man fast von jeder Seite aus angehen. Während man von Norden her sehr lange auf der Forststraße wandert, bietet der Südanstieg etwas mehr Abwechslung. Zwar ist auch hier der erste Teil ein breiter, wenn auch hübscher Forstweg, doch das Finale, sowie die Abstiegsvariante durch den Glasbach-Graben, am Wasserfall vorbei, nach Jachenau ist wirklich sehr schön.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bischof (2127 m) - Sonnspitze (2062 m)
Der markante, schrofige Gipfel des Bischof ist der höchste in seiner Runde und bietet tolle Ausblicke. Eine sonnige Bergtour, die durch die wunderschöne Gratwanderung über die Mesnerschneid zur Sonnspitze auch alpine Erfahrung erfordert. Optimal als Bike & Hike Variante (mit dem Bike zur Hochwildalm, zu Fuß auf die Gipfel!).
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brauneck (1556 m) - Benediktenwand (1801 m)
Während der prachtvollen Gratüberschreitung vom Brauneck über die Achselköpfe zur Benewand hinüber genießt man anregende Fern-, Nah- und Tiefblicke. Mit ein bisschen Glück können sogar die hier ansässigen Steinbockpopulationen beobachtet werden. Die Tour zählt zu den eindrucksvollsten Unternehmungen im Tölzer Land.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brecherspitz (1683 m) - Überschreitung
Überschreitungen sind zwar meistens sehr schön, sehr aussichtsreich, aber dafür von beträchtlicher Länge. Nicht so die Brecherspitz-Rundtour, bei der man den gesamten Kessel um die bewirtschaftete Ankelalm herum in luftiger Höhe überschreitet. Nur etwa 5 Stunden Gesamtgehzeit rechnet man für diese wunderschöne Gratwanderung; sie ist also konditionell keine große Herausforderung. Ein Minimum an Trittsicherheit sollte man mitbrigen für die Tour.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Breitenstein (1622 m) über Fensterl
Das Breitensteiner Fensterl ist in der Karte als Naturdenkmal verzeichnet. Und in der Tat ist der Blick durch das Tor ins Leitzachtal einfach ein Traum! Allerdings ist diese Route auf den Breitenstein eine etwas abenteuerliche Variante. Sie ist weder ausgeschildert noch markiert und führt über teilweise schwer erkennbare Pfade durch steilen Wald. Daher kann man sie nur erfahrenen Bergwanderern mit gutem Orientierungssinn empfehlen. Wer zusätzlich den Gipfel des Fensterls erklimmen will, sollte auch klettertechnisch fit sein.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Breithorn (2504 m)
Das Steinerne Meer ist eine felsige Traumlandschaft mit einer riesigen Karstfläche von hohem landschaftlichen Reiz. Und für trittsichere Bergsteiger stellt das Breithorn eine lohnende Tour ohne größere Schwierigkeiten dar - mit tollem Gipfelpanorama. Das Riemannhaus dient bei dieser Route als Stützpunkt oder Einkehrmöglichkeit.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brunnbergkamm Überschreitung zum Zahn
Die aussichtsreiche Überschreitung des Brunnbergkammes zum Zahn ist eine Tour für eigenverantwortlich handelnde Bergsteiger, die einmal abseits der ausgetretenen, markierten Pfade unterwegs sein wollen. Allerdings fordert diese Bergtour absolut sicheren Tritt; das Gelände ist zwar nicht schwierig, aber eben auch nicht ganz ungefährlich – und es erfordert Orientierungssinn und Gespür fürs Gelände.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünnstein (1619 m)
Diese Route auf den Brünnstein ist eine schöne, nicht allzu anstrengende Wanderung. Der Gipfelanstieg erfordert jedoch schon etwas Trittsicherheit und Geschick. Die Tour führt auf einen exponierten, luftigen Gipfel, auf dem eine kleine Kapelle steht. Ein herrliches Bild! Schöne Ausblicke eröffnen sich dem Wanderer auch ins Inntal.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN