Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Schafreiter (2101 m) - via Oswaldhütte
Egal ob Schafreuter oder Schafreiter genannt, für Augenmenschen ist auf dieser Tour der Tisch reich gedeckt mit feinen Gebirgsansichten. Die Route über den schmalen Gipfelkamm hinunter zur Tölzer Hütte ist ein großartiges Bergerlebnis. Und wer Tiefblicke liebt, wird rund um den Gipfel reich belohnt. Nur alpine Fastfood-Konsumenten sind hier fehl am Platze, denn die Tour ist relativ lang.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Villandererberg (2509 m)
Die Villanderer Alm - oberhalb von Klausen im Eisacktal - ist bekannt als richtig idyllischer Fleck Südtirols. Und so wird diese einfach Wanderung charakterisiert durch das sanft anmutende Weideland mit Traumblick auf die wilden felsigen Dolomiten. Der Gipfel fordert nicht den Bergsteiger, sondern freut sich über den Besuch von Genusswanderern und Familien, die etwas Ausdauer mitbringen. Mehrere Einkehrmöglichkeiten runden den Genuss noch ab.
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Munt Pers (3207 m)
Den leuchtende Festsaal der Alpen direkt vor Augen! Der Munt Pers bietet eine Traum-Aussicht und das bei geringen Aufstiegsmühen und einfacher Route. Wer dem ganzen eine sportlichere Note geben will, sollte allerdings auf die Seilbahn verzichten und die Talstation als Ausgangspunkt wählen, dann wird die Spritztour zur Tagesunternehmung.
Bergtour
Bernina
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hirzer (2725 m)
Während der Hirzer im Winter eine vielbegangene Skitour ist, tragen sich in der Wandersaison relativ wenige ins Gipfelbuch ein. Eigentlich unverständlich, denn der Hirzer ist ein lohnender und aussichtsreicher Gipfel. Die Tour ist einfach aber nicht gerade kurz.
Bergtour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochplatte (1813 m)
Im Winter eine viel begangene Skitour, ist die Wanderung auf die Hochplatte während der restlichen Zeit eine eher ruhige Angelegenheit. Höhe Falkenmossalm hat man bereits ein herrliches Panorama vor Augen - wie auf dem Präsentierteller bekommt man vis à vis Unnütz und Guffert serviert. Die Tour hat zwei Gesichter: Im unteren Teil wandert man zunächst etwas eintönig über Forst- und Almstraßen sowie einen Karrenweg, oben wird es dann auf schmalem, teilweise sehr steilem Steig richtig schön, aber auch etwas anspruchsvoller, wenn auch nie schwierig.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rossberg (2096 m)
Der unscheinbare lange Rücken des Rossbergs ist dem Kletterdorado Wetterstein Süd vorgelagert. Auf dem Gipfel bilden die schroffen Felsriesen den Hintergrund und im Vordergrund tut sich ein atemberaubendes Bergpanorama auf. Insgesamt eine Rundtour für Genießer.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Nußlberg (882 m)
Der Nußlberg bietet eine einfache und kurze Rundtour. Er kann nicht mit einer tollen Aussicht, ja nicht einmal mit einem richtigen Gipfelerlebnis aufwarten. Seine Stärken sind die kleinen Freuden der Natur. Dazu eine Kapelle für die innere Einkehr in Gipfelnähe und eine Wirtschaft im Tal für die physische Einkehr. Was will man mehr? Die Tour ist auch gut für die Übergangszeiten geeignet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kraspesspitze (2954 m)
Weil die Kraspesspitze die 3000er-Marke knapp verfehlt, geht es hier ruhiger zu als am Sulzkogel. Dabei ist diese Hochgebirgswanderung sogar etwas abwechslungsreicher als die auf den Nachbarn. Die Route ist auch für geübte, trittsichere Bergwanderer geeignet, die einmal ein bisschen Hochgebirgsluft schnuppern und den besonderen Reiz der kargen Höhenregion kennen lernen wollen.
Bergtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Peitingköpfl (1720 m)
Auf das Peitingköpfl führt eine gemütliche, leichte Bergwanderung – eine sonnige Tour über schöne Almflächen auf einen aussichtsreichen Gipfel. Abwechslungsreiches Gelände und eine Einkehrmöglichkeit machen diese Wanderung zudem attraktiv. Mit dem Sonntagshorn bietet sie eine schöne Erweiterungsmöglichkeit. Ideal auch für Familien und in den Übergangszeiten.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Handschuhspitze (2319 m)
Auch wenn die Tour an manchen Stellen, wie z.B. dem Geröllfeld, etwas mühsam empor führt, ist sie eher einfach. Der etwas unspektakuläre Gipfel bietet ein tolles Panorama mit Blick zur Zugspitze und großartigen Einblicken in den Hauptkamm der Alpen. Und wer es kurz machen möchte, könnte zur Hälfte den Lift benutzen.
Bergtour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN