Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Kassianspitze (2581 m)
Wunderschöne, unschwierige Bergtour mit unvergleichlichem Panoramablick auf die Dolomiten. Zwei wirklich gemütliche Einkehrmöglichkeiten machen aus der Route eine Traumtour für Südtirol-Liebhaber. Einfach schön!
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Eibelkopf (1317 m)
Ein kleiner Berg in den Bayerischen Voralpen, den nicht jeder kennt, der leicht zu erklimmen ist und auf dem man eine beachtliche Aussicht genießt? Das ist der grasige Eibelkopf, der Dank seiner bekannten Nachbarn, den Breitenstein und den Wendelstein, ein Mauerblümchendasein fristet. Zugegeben, mit der Höhe kann er nicht protzen, anstatt eines Gipfelkreuzes findet man nur einen Steinmann und die letzten Aufstiegsmeter sind sogar weglos. Ein Berg für Individualisten? Vielleicht sogar ein kleiner Geheimtipp.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kellerjoch (2344 m)
Eine ideale Familientour! Das Kellerjoch (auch Kreuzjoch genannt) gehört zu den schönsten Aussichtsbergen in den Tuxer Alpen. Schon beim kurzen Anstieg entlang des Kammes zur bewirtschafteten Hütte hat man einen herrlichen Blick ins Inntal und ins Karwendel. Ganz oben kann man dann auch Tauerngipfel und das Wetterstein ausmachen. Hier beschreiben ist die Route mit Seilbahnbenutzung.
Bergtour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Galero (1708 m)
Auf dem höchsten Gipfel der Provinz Savona findet man nicht nur angenehme Kühlung an zu heißen Sonnentagen am Meer, sondern man genießt bei klarer Sicht den Blick auf die Seealpen und die Gran Paradiso Berge. Im Winter schneit es um den Monte Galero oft heftig, dann bildet sein verschneiter Gipfel einen herrlichen Kontrast zum Blau des Meeres.
Bergtour
Ligurische Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Inner Raschötz (2317 m)
Wie ein Schiff, das der Sturm auf die Seite gelegt hat, hat dieser Berg zwei Seiten: eine steil und schroff ins Villnösstal abfallende und eine sanft von Süden her ansteigende Flanke. Die hier beschriebene Route führt über die sanfte Südflanke zum erstaunlich ruhigen Gipfel und schenkt einem dabei einen unglaublichen Blick aufs Geisler-Massiv. Eine herrliche Wanderung in großartiger Dolomiten-Landschaft! Eine urige und beliebte Hütte versüßt einem den relativ langen Weg.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Streicher (1594 m) - Inzeller Kienberg
Vom Streicher hat man einen herrlichen Blick auf den Inzeller Talkessel, die Berchtesgadener Alpen, das Kaisergebirge und die Steinberge. Der Aufstieg zu diesem Gipfel des Inzeller Kienberg, führt ausschließlich über schmale, meist steile Bergwege durch hübsches Gelände, überwiegend jedoch durch Wald. Er ist etwas mühsam, jedoch nie schwierig.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Tristkogel (2095 m) - Saalkogel (2007 m)
Die hufeisenförmig angeordneten Gipfel im Tal der Kelchalm lassen sich zu einigen schönen Rundtouren kombinieren. Eine dieser Rundwanderungen führt über das Tor zum Tristkogel und anschließend über Saalkogel und Rauber zur Kelchalm, wo man wunderbar einkehren kann. 3 Gipfel an einem Tag, das klingt anstrengend, doch so lange ist diese Unternehmung gar nicht. Schwierig ist sie auch nicht, nur im Übergang vom Tristkogel zum Saalkogel ist Trittsicherheit gefragt. Schön ist diese typisch Kitzbüheler Bergtour aber auf jeden Fall, denn sie bietet herrliche Ausblicke auf z.B. die Hohen Tauern und den Wilden Kaiser.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Österreichischer Schinder (1809 m) - Südroute
Gerade im Herbst und im Frühjahr schätzt man sonnseitige Gipfelanstiege. Die wenig bekannte Süd-Route auf den Schinder unternimmt man am besten mit MTB-Unterstützung, also als Bike & Hike-Tour. Auf Schusters Rappen geht’s anschließend hinauf zu den aussichtsreichen Wiesen über den Ritzelbergalmen und am Schluss wartet noch eine interessante, einfache Felspassage.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gütenberg (1665 m) – Feilkopf (1562 m)
Fast untypisch fürs Karwendel ist diese Runde eine reine Genusstour! Dabei führt sie sogar auf zwei Gipfel. Der eine ruhig, der andere besser besucht, bieten beide eine großartige Aussicht. Schöner Bergwald, kleine Wege und nur selten Forststraßen begleiten uns auf dieser überwiegend einfachen Bergwanderung mit Einkehrmöglichkeit.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kleine Stempeljochspitze (2529 m)
Wie ein Wächter thront das Felsmassiv der Stempeljochspitzen über dem Talschluss. Der Anstieg durch das Gleiersch- und Samertal führt durch ein großartiges Ambiente auf einen interessanten Gipfel. Egal, ob als lange Wanderung oder als pfiffige Bike & Hike Tour, wenn man 2 Tage einplant, bleibt in jedem Falle mehr Zeit für den Genuss.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN