Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Schachtkopf (1642 m)
Wer den schroffen Mieminger-Riesen auf einfachen Wegen ganz nahe kommen möchte, hat auf den Aussichtsbalkonen der Silberleithe eine einmalige Gelegenheit dazu. Ganz nebenbei genießt man viel Abwechslung am Wegesrand und köstliche Nah- und Fernblicke.
Bergtour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Heißenplatte (1593 m)
Die Heißenplatte ist ein wenig bekannter Gipfel in den Bayerischen Voralpen zwischen Bayrischzell und Spitzingsee. Ein Wanderweg führt hinauf zur herrlich gelegenen Geitauer Alm, wo man während der Wandersaison meist auch eine Brotzeit erhält. Dann wird es spannend: im Schatten der schroffen Aiplspitz geht es teilweise weglos, aber nie schwierig über steile Wiesenhänge und einen Latschenkamm zum einsamen Gipfel.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Brione (374 m)
Wie eine mächtige Fels-Bastion schiebt sich der Monte Brione zwischen Torbole und Riva. Der Mini-Berg punktet mit spektakulärer Sicht auf den Gardasee und ist gerade hoch genug, um sich am Ankunftstag eines Urlaubs ein wenig zu „akklimatisieren“ oder um einen Badetag mit einer kleinen Bergtour (Rundtour) zu verbinden.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Weitlahnerkopf (1615 m)
Ein nettes Felsköpferl beschließt den Kamm der Aschentaler Wände im Osten – der Weitlahnerkopf. Die mittelschwere Bergwanderung führt durch den schattigen Klausgraben am munteren Bach entlang und hinauf ins wunderschöne Almgelände. Dann geht es durch die Nordflanke zügig empor zum felsigen Gipfel. Wer im Abstieg die Variante über Rossalm und Priener Hütte dranhängt, sammelt nicht nur landschaftlich wunderschöne Eindrücke, sondern auch viele Kilometer.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Rudersburg (1434 m) - Wetterfahne
Diese Rundtour mittlerer Länge führt ungeheuer aussichtsreich auf zwei kleine Gipfel; beinahe während der gesamten Tour hat man das imposante Kaisergebirge im Blick. Die Kammwanderung von der Wetterfahne zur Felsbastion der Rudersburg verläuft wunderschön auf gut markierten Pfadspuren und teilweise sogar weglos. Beim Gipfelanstieg zur Rudersburg geht’s durch wilde Vegetation und am Ende ist ein Minimum an Trittsicherheit gefragt. Im Sommer kann man nach der Tour im nahe gelegenen Walchsee baden.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kilnprein (2408 m)
Der Kilnprein gehört zu den Nockbergen (in den Gurktaler Alpen) und präsentiert sich von der Turracher Höhe als formschöner Gipfel. Besonders reizvoll ist eine Überschreitung mit Anstieg über den Südost-Rücken und Abstieg über die Südwest-Flanke. Dabei geht es häufig nur über Pfadspuren in unmarkiertem Gelände. Natur pur also und schöne Ausblicke dazu!
Bergtour
Gurktaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Zunterköpfl (1635 m)
Das Zunterköpfl ist ein großartiger Aussichtsberg über dem Inntal. Die ruhige und eher einfache Bergwanderung ist zudem landschaftlich sehr reizvoll. Die südseitige Tour ist besonders für die Übergangszeiten zu empfehlen. Die Route führt über stellenweise steile Bergwege und nur ganz kurz über eine Almstraße.
Bergtour
Brandenberger Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Vordere Grinbergspitze (2765 m)
Vom ersten bis zum letzten Meter gleichmäßig stramm bergauf führt dieser Anstieg auf die primär von Einheimischen besuchte Vordere Grinbergspitze. Eine ruhige und lange Bergtour in alpiner Landschaft mit schönen Blicken auf die Zillertaler Alpen und insbesondere auf den Ort Mayrhofen.
Bergtour
Zillertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Friedenrath (1432 m)
Genau vis à vis! - Steht man am felsigen Gipfel des Friedenrath, liegt einem der Chiemsee buchstäblich zu Füßen. Der Gipfel mit dem eigentümlichen Namen ist ein grandioser Aussichtspunkt. Da die Route im Gipfelanstieg weder ausgeschildert noch markiert ist und zudem auch etwas Trittsicherheit erfordert, erhält der Friedenrath nicht übermäßig viel Besuch. Ganz anders verhält es sich mit der Gegend an sich, denn die Hochplattenbahn sorgt für reichlich Betrieb um die Staffn-Alm. Und während die erste Etappe hinauf zum Almgasthof noch etwas eintönig über einen Forstweg verläuft, ist der Gipfelanstieg dann umso reizvoller.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Gebra (2057 m)
Herrliches Almgelände, eine gemütliche Hütte und ein aussichtsreicher Gipfel - das sind die Merkmale dieser rundum schönen Kitzbüheler Bergwandertour. Wer gerne ein Stück mit dem Mountainbike fährt, kann ungefähr die Hälfte der Strecke auf diese Weise zurücklegen. Und für Geübte wartet sogar noch eine Fleißaufgabe.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN