Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Eine Almwanderung par excellence! Diese Rundtour am Südausläufer des Monte Baldo führt über eine offene Almlandschaft mit atemberaubenden Tief- und Weitblicken hoch über dem Gardasee. Imposante Almgebäude thronen wie Wächter auf aussichtsreichen Anhöhen und als Krönung gibt’s noch einen kleinen Gipfel obendrauf. Eine Top Tour für Genießer.
Wie eine Burg ragt der wuchtige Klotz des Monte Vioz über dem Val di Peio auf, dazwischen liegen 2500 Höhenmeter. Beeindruckend, auch weil der Gipfel am Südrand der Ortlergruppe stolze 3645 Meter misst – und von Süden aus ohne Gletscherberührung in einer relativ leichten Bergtour erreicht werden kann. Mit Schneefelder muss man in dieser Höhenlage natürlich auch im Hochsommer rechnen und Gletscher gibt es auch, doch die verstecken sich auf der Nordseite. Rekordverdächtig ist auch das Rifugio Mantova del Vioz gut hundert Meter unterhalb des Gipfels – die höchste Schutzhütte der Ostalpen, die ohne Gletscherberührung erreichbar ist.
Die Gegend um den Spitzingsee gehört wohl zu den beliebtesten Bergrevieren der Münchner und entsprechend überlaufen sind die meisten Gipfel. Alle Gipfel? Nein, nicht alle! Aber die Bergeinsamkeit am Spitzing muss man sich schon verdienen. Im Falle der Nagelspitz heißt das: Trittsicherheit obligatorisch, ein Durchwursteln im unübersichtlichen Latschendickicht, eine kurze Kraxelstelle überwinden und eine Portion Eigenverantwortung mitbringen.
Der Palon ist eine kecke Erhebung im langen Kammverlauf zwischen dem Monte Stivo und dem Cornetto. Wie auf einer Himmelsleiter steigt man über einen schmalen Graskamm zum Gipfel hinauf. Schwindelerregende Tiefblicke hinunter ins Etschtal und eine weitreichende Fernsicht begleiten einen bei jedem Schritt. Durch den hohen Ausgangspunkt an der Malga Campo ist diese kurze Bergtour ideal geeignet, um der Sommerhitze im Sarcatal zu entfliehen; der Anstieg ist außerdem nicht zu lange oder zu mühsam.
Kaum einer, der in der Nähe von Meran Bergwandern geht, lässt dabei das Gebiet Meran 2000 aus. Dabei ist das Skigebiet mit seinen Bergbahnen und Liftanlagen gar nicht so attraktiv. Viel schöner ist es daher, entweder südlich davon zu wandern - also Richtung Tschögglberg - oder gleich auf der anderen Seite – der Texelgruppe. Ein wirklich guter Tipp ist dort die herrlich aussichtsreiche und eher einfache Tour auf den Pfitschkopf nördlich von Meran.