Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 629 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Trojer (666 m) – via Gießenbachklamm

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kiefersfelden
200 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese kleine Rundwanderung bei Kiefersfelden ist eine schöne abwechslungsreiche Familienwanderung ohne Gipfelbesteigung und auch ideal für die Übergangszeiten im Herbst und im Frühjahr. Neben einer kleinen Klamm erfreut einen hier ein großes Wasserrad, ein munterer Bach (im Sommer auch zum Plantschen geeignet) eine Einkehrmöglichkeit mit Kinderspielplatz und ein uralter Bergbauernhof. Bei der Almwiese vom Trojerhof hat man zudem auch eine schöne Aussicht auf die Chiemgauer Alpen und das Kaisergebirge.

Vogelsang - Großer Traithen (1852 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
650 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine kurze Tour, die jedoch auf 3 wirklich aussichtsreiche Gipfel führt – ja, das gibt es tatsächlich! Die wunderschöne Kammwanderung führt vom Vogelsang über den Kleinen zum Großen Traithen. Dabei sind steile, teilweise rutschige Passagen zu bewältigen, die Trittsicherheit erfordern; zudem darf man an einigen kurzen, einfachen Felsstufen auch Hand anlegen.

Zinnenberg (1556 m) - Brandelberg

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
950 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Während sich am benachbarten Spitzstein die Leute auf die Füße treten, geht es hier vergleichsweise beschaulich zu. Die Rundtour über Zinnen- und Brandelberg führt außerdem großteils über kleine Wege und Pfade und ist überhaupt nicht schwierig. Die Aussicht lässt keine Wünsche offen, nur die Brotzeit muss man sich auf dieser Route selbst mitnehmen.

Adolf Munkel Weg

Bergtour | Dolomiten | Villnößtal
400 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wer paradiesische Almwiesen, aufschießende Dolomitengipfel und urige Einkehrmöglichkeiten liebt, der ist auf dieser kurzen und leichten Rundwanderung genau richtig. Der märchenhaft schöne Höhenweg lebt vom Kontrast zwischen sanftem, idyllischem Almgelände und den wilden Nordwänden der Geislerspitzen. Nahezu während der gesamten Wanderung hat man dieses Südtiroler Wahrzeichen unmittelbar vor Augen. Der Adolf Munkel Weg ist wild-romantisch, sehr gut für Familien mit Kindern geeignet und kann auch zu einer kulinarischen Rundtour gemacht werden.

Aiplspitz (1759 m) - Benzingspitz - Jägerkamp

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1060 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine fantastische Überschreitung in den Bayerischen Voralpen für trittsichere Bergwanderer! Das Highlight ist dabei der wunderschöne Nord-Grat der Aiplspitz; hier kraxelt man über ganz leichte Felsstufen hinauf zum aussichtsreichen Gipfel. Doch damit nicht genug: Bei dieser tollen Bergtour überschreitet man den Gipfel via SW-Grat und wandert an der Benzingspitz vorbei zum Jägerkamp. Dann steigt man über den Nordgrat vom Jägerkamp zur Benzingalm, wo man alsbald wieder in den wildromantischen Wald eintaucht.

Alpspitze (2628 m) via Mathaisenkar

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
2000 Hm | insg. 09:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Großartige, ungeheuer abwechslungsreiche, jedoch lange und anstrengende Rundtour. Der eher einsame Anstieg durchs Mathaisenkar (auch Matheisenkar geschrieben) ist wahrscheinlich die schönste Route auf die Alpspitze. Und auch der anschließende Südwestgrat ist wunderschön und sehr aussichtsreich. Die Tour fordert aber den konditionsstarken und erfahrenen Bergsteiger sowie gute Verhältnisse. Passen diese Voraussetzungen wird man im leichten, teilweise versicherten Felsgelände seine Freude haben.

Aschauer Klamm

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Bad Reichenhall
250 Hm | insg. 02:50 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Aschauer Klamm westlich von Bad Reichenhall hat zwar nicht so steile und enge Felswände, wie beispielsweise die Partnachklamm oder die Höllentalklamm zu bieten. Dafür kann man sie als ein vergleichsweise unbekanntes Kleinod bezeichnen, in dem man unter der Woche manchmal keine Menschenseele trifft. Dass man im Gegensatz zur viel bekannteren, nicht weit entfernten Wimbachklamm keinen Eintritt  bezahlen muss, ist ein weiterer Vorteil dieser sehr idyllischen Bachwanderung. Ideale Familientour!

Auerspitz (1811 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1000 Hm | insg. 05:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Herrliche, nie schwierige Rundwanderung in den Bayerischen Voralpen mit idyllischem Almgelände auf Höhe des Soinsees. Die Tour ist beliebt, aber lange nicht so überlaufen wie die benachbarte Rotwand. Sie bietet ebenfalls eine tolle Aussicht, hohe landschaftliche Reize und eine Einkehrmöglichkeit direkt an der Route. Was will man mehr? Hinweis: Ein Teil der Rundtour unterliegt einem temporären Betretungsverbot, so dass die gesamte Runde nur von 15.06. bis 30.11. durchgeführt werden darf.

Baumgartenschneid (1448 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
700 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Kurze, mäßig schwierige, jedoch landschaftlich sehr reizvolle Bergwanderung. Dabei wird schon nach einer Stunde die Kapelle am Riederstein, ein herrlicher Aussichtspunkt, erreicht. Die Tour ist vom Frühling bis zum Spätherbst, ja sogar als Winterwanderung zu empfehlen. Schöne Familientour mit Einkehrmöglichkeit am Galaun und mit einem Ausblick von der Landesahuptstadt München bis zum Karwendel.

Bettlerkarspitze (2268 m)

Bergtour | Karwendel | Pertisau am Achensee
1100 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Wer vor Hinterriss in die Eng fährt, schaut bei den Haglhütten auf ein markantes Dreigestirn: Sonnjoch, Schaufelspitze und Bettlerkarspitze – auf letztere führt diese mit leichter Kletterei verbundene, großartige Karwendeltour. Nur für geübte Bergsteiger.