Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Feuerköpfl (1292 m)
Während sich am benachbarten Pendling die Massen drängen, geht es am kleinen Feuerköpfl relativ ruhig zu. Dabei bietet auch dieser kleine Gipfel eine fantastische Aussicht. Da diese Bergwanderung sehr einfach ist, viele Flachpassagen aufweist und nicht allzu lang ist, eignet sie sich sehr gut als Familientour. Das bewirtschaftete Höhlensteinhaus kurz unterm Gipfel ist eine nette Einkehrmöglichkeit und hat sogar einen Kinderspielplatz.
Bergtour
Brandenberger Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Geigelstein (1808 m) - Westroute aus dem Priental
Er ist nicht der Höchste in den Chiemgauer Alpen, aber doch einer der Bekanntesten und als Aussichtsberg ersten Ranges gerühmt. Der hier vorgestellte Westanstieg zieht sich etwas; vor allem bis man die Priener Hütte erreicht hat, ist etwas Geduld gefragt. Dafür ist der Schlussanstieg zum Gipfel bei dieser Variante etwas einfacher und bequemer als bei der Variante von der Ostseite (also von Ettenhausen).
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Geigelstein (1808 m) von Süden
Von der Tiroler Seite her führt die wohl bequemste Route auf den Geigelstein. Sie ist einfach und kurz und nur auf den letzten Metern etwas steiler. Abwechslungsreich und schön ist sie trotzdem und der fantastische Gipfelblick sowieso der gleiche. Genießer erwartet die Priener Hütte auf halbem Weg, und wer trittsicher ist, kann durch die Überschreitung ein interessante Runde machen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gindelalmschneid (1335 m)
Eine kleine, aber feine Bergwanderung mit einer netten Almsiedlung und schönem Ausblick. Die idyllische Gindelalm mit ihren netten Einkehrmöglichkeiten bietet nämlich bereits ein hübsches Panorama; und am Gipfel darf man dann auch noch weit ins Voralpenland blicken. Wegen der einfachen Wege und der geringen Höhe ist die Tour sowohl spät als auch früh im Jahr machbar und recht beliebt.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Aufacker (1542 m) - Kleiner Aufacker
Diese Wanderung ist längst kein Geheimtipp mehr und die Beliebtheit ist verständlich. Trotz relativ niedriger Gipfelhöhe hat man doch in gleich mehreren Himmelsrichtungen eine überraschend schöne Aussicht. Waldpassagen und Lichtungen wechseln sich ab, so dass Sonnenhungrige auch auf ihre Kosten kommen.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Königstuhl (2336 m)
Schon der Ausgangspunkt ist sehenswert: das uralte und urige Karlbad. Daß diese landschaftlich schöne und kurze Rundtour genau am Gipfel über das Dreiländereck Salzburg, Steiermark, Kärnten führt, ist ein weiteres Kuriosum. Wen wundert es da, daß dieser großartige Aussichtsberg zu den beliebten und relativ viel besuchten Zielen im Nationalpark gehört.
Bergtour
Gurktaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Rachel (1453 m)
Kleiner Käfer, große Wirkung. Weite Teile des Waldbestandes am Rachel fielen dem Borkenkäfer zum Opfer. Es entstand ein bizarres und zugleich faszinierendes Landschaftsbild. Bleiche, kahle abgestorbene Baumgerippe, die wild durcheinander am Boden liegen oder wie Antennen in den Himmel ragen, prägen gespenstisch die Gegend. Bei dieser wunderschönen Rundwanderung über den geheimnisvollen Rachelsee zur Rachel-Diensthütte erlebt man alle Facetten des Nationalparks Bayerischer Wald.
Bergtour
Bayerischer Wald
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Riesenkopf (1337 m)
Großer Riesenkopf – was für eine Übertreibung! Doch bezüglich Beschaulichkeit ist die Route wirklich riesig. Schmale, manchmal eingewachsene Pfade bieten ein schönes Naturerlebnis. Die Tour ist technisch einfach, erfordert allerdings etwas Orientierungsvermögen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Grubhörndl (1747 m) - Loferer Alm
Diese leichte Rundwanderung bei Lofer bietet beinahe alles: Wald, Wasserfall, Almwiesen und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Dazu kommt noch der faszinierende Nahblick auf die Loferer Steinberge. Eine variantenreiche Bergwanderung, die übrigens auch mit ausdauernden Kindern machbar ist.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Grünkopf (1587 m)
Die Gipfel des Wettersteingebirges sind in der Regel erst nach langen Märschen zu erreichen, sieht man mal von einer Tour per Bahn auf die Zugspitze ab. Im äußersten Osten des Wettersteins gibt es aber einen bewaldeten Kopf, der für den Wanderer einfach und schnell zu erreichen ist: Der Grünkopf - eine lohnende Halbtageswanderung auf einen ruhigen Gipfel.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN