Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 627 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Arnplattenspitze (2171 m)

Bergtour | Wetterstein | Leutasch
1100 Hm | insg. 04:40 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die Arnplattenspitze ist nicht ganz so bekannt wie die Große Arnspitze nebenan. Eigentlich unverständlich, denn sie beeindruckt mit einer sehr eindrucksvollen Gipfelgestalt und ihre abwechslungsreiche Besteigung mit kurzer Kletterei im II. Grad erfordert den geübten Bergsteiger. Dieser wird für seine Mühen mit einer herrlichen Aussicht und der Möglichkeit einer schönen Rundtour belohnt.

Weitalpspitz (1870 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Plansee
800 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine ruhige, ja fast beschauliche Bergwanderung über einen kleinen, versteckten Weg. Dazu bietet der Gipfel einige schöne Nahblicke auf die Nachbarberge, sowie Fernblicke in die Lechtaler Alpen. Diese sonnseitige, ruhige Tour ist ideal für den Saisonbeginn oder im Herbst. Im Sommer wird es hier sogar im hübschen Bergwald recht warm.

Schafberg (1782 m)

Bergtour | Salzburger Voralpen | Salzkammergut
1240 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Umgeben von einer wunderschönen Seenlandschaft gilt er als der schönste Aussichtsberg des Salzkammergutes: Der Schafberg. Von allen Seiten führen Wege hinauf. Familien mit Kindern nutzen gern die historische Dampflok, die empor schnauft. Und Bergwanderer teilen den Gipfel angesichts der grandiosen Rundumsicht gern mit den Bahnfahrern.

Grubhörndl (1747 m) - Loferer Alm

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Lofer
750 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese leichte Rundwanderung bei Lofer bietet beinahe alles: Wald, Wasserfall, Almwiesen und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Dazu kommt noch der faszinierende Nahblick auf die Loferer Steinberge. Eine variantenreiche Bergwanderung, die übrigens auch mit ausdauernden Kindern machbar ist.

Trojer (666 m) – via Gießenbachklamm

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kiefersfelden
200 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese kleine Rundwanderung bei Kiefersfelden ist eine schöne abwechslungsreiche Familienwanderung ohne Gipfelbesteigung und auch ideal für die Übergangszeiten im Herbst und im Frühjahr. Neben einer kleinen Klamm erfreut einen hier ein großes Wasserrad, ein munterer Bach (im Sommer auch zum Plantschen geeignet) eine Einkehrmöglichkeit mit Kinderspielplatz und ein uralter Bergbauernhof. Bei der Almwiese vom Trojerhof hat man zudem auch eine schöne Aussicht auf die Chiemgauer Alpen und das Kaisergebirge.

Schwarzenberg (1187 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Leitzachtal
400 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Einfach und schön – oder einfach schön! Eine ideale Familientour: kurz, leichte, landschaftlich reizvoll und trotz der geringen Gipfelhöhe hat man ein tolle Aussicht. Dass man hier eine Rundtour machen kann, macht die Sache auch noch abwechslungsreich dazu. Die Route – besonders über die Südseite – ist bereits früh, bzw. oft noch spät im Jahr begehbar. Und die Rastbank am Gipfelkreuz ist geradezu prädestiniert hier ganz gechillt die Aussicht zu genießen.

Gedererwand (1399 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Aschau
700 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser kleine Berg hat es in sich: imposant steht der Felskamm der Gedererwand mit dem bei Kletterern berühmten Zwölferturm vor der Kampenwand. Traumhaft ist dann auch der Ausblick auf den Chiemsee und die umliegenden Berge. Die hier vorgeschlagene Rundtour ist etwas für den geübten Wanderer; wer sich nicht dazu zählt, sollte über die Westseite an- und absteigen.

Kreuzspitze (3457 m)

Bergtour | Ötztaler Alpen | Sölden
605+956 Hm | insg. 07:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ein echter 3000er ohne Gletscherberührung? Die Kreuzspitze in den Ötztaler Alpen macht es möglich. Ein leichter aber anstrengender Hochgebirgsweg führt auf diesen gigantischen Aussichtsberg. Am Gipfel genießt man einen fantastischen Rundblick auf majestätische Schneeburgen und endlose Gletscherzungen. Mit Hüttenübernachtung als Zweitagestour möglich.

Osterfeuerkopf (1368 m)

Bergtour | Estergebirge | Eschenlohe
650 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das kleine Gipfelchen über Eschenlohe lädt uns zu einer wirklich hübschen Bergwanderung ein, die weder lang, noch schwierig, noch anstrengend ist. Ein kleiner Wanderweg schlängelt sich hier in Serpentinen durch reizvollen Bergwald, und am Gipfel wird man belohnt mit einer für einen so kleinen Berg wirklich erstaunlich schönen Aussicht. Auch schon früh und noch spät im Jahr möglich.

Seinskopf (1961 m) - Signalkopf (1895 m)

Bergtour | Karwendel | Mittenwald
1080 Hm | insg. 05:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine Wanderung in der Soierngruppe ist immer faszinierend, denn tiefe Einblicke ins wilde Karwendel sind gewiss. Auf dieser sonnigen Rundwanderung genießt man besonders die abwechslungsreiche Aussicht. Und der Abschluss durch die kühle Hüttlebachklamm ist nochmals ein richtiges Highlight.