Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Schönberg (1621 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
1000 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Kaum zu glauben, dass man von einem Gipfel dieser Höhe eine so tolle Aussicht genießen darf. Und ein Wunder, daß es auf dieser herrlichen Bergwanderung im Tölzer Land noch so ruhig zugeht. Der Schönberg bietet eine abwechslungsreiche, landschaftlich reizvolle Überschreitung. Nur im unteren Bereich geht es über eine Forststraße, ansonsten hat man jedoch schöne Bergpfade unter den Wanderstiefeln.

Seekarkreuz (1601 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
900 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Bergwanderung gehört zu den Klassikern in den Bayerischen Voralpen. Wegen der netten Hütte, der großartigen Gipfelschau und der gemütlichen Route ist die Tour sowohl bei Einheimischen als auch bei Münchnern sehr beliebt.

Simetsberg (1836 m)

Bergtour | Estergebirge | Walchensee
1000 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Ein Gipfel mit unvergleichlichem Rundblick! Doch den muß man sich mit einem ziemlich langen Waldanstieg erst verdienen. Oben am großen Holzkreuz angekommen, wird man bei schönem Wetter lange sitzenbleiben, um zu rasten und zu staunen.

Spitzkamp (1604 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Meist wird der Spitzkamp im Rahmen der Kampen-Überschreitung nur mitgenommen, doch lohnt dieser Zacken durchaus als eigenständige Tour, zumal diese sich perfekt für die Kombination Bergradeln und Wandern eignet.

Stolzenberg (1609 m) - Rotkopf (1602 m) - Rosskopf (1580 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
750 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine leichte Bergwanderung unter dem Motto der Weg ist das Ziel. Denn die Tour bietet kein großes Gipfelerlebnis, sondern viele, schöne, kleine, landschaftliche Details. Erst am Ende der Kammüberschreitung, am dritten Höhepunkt der Route weitet sich der Blick und der Roßkopf bietet dann auch ein ganz nettes Panorama.

Sulzberg (1117 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Brannenburg
450 Hm | insg. 02:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Sulzberg ist ein kleiner, dicht bewaldeter Kegel über dem Inntal. Zum Gipfel führt eine ganz kurze, ruhige und einfache Waldroute über kleine, teilweise steile Pfade. Oben angelangt, warten neben dem Kreuz ein Tisch und ein Bankerl zum Rasten und eine schöne Aussicht ins Voralpenland sowie zum Wendelstein. Bei der empfohlenen Runde kann man im Abstieg einen Abstecher zur bewirtschaften Schlipfgrubalm einbauen.

Thalerjoch (1775 m) - Veitsberg (1787 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Thiersee
500 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine lohnende, kleine Rundtour, die sogar zwei Gipfelmöglichkeiten bietet. Die beschriebene Route ist mehr als nur eine Alternative zum gegenüberliegenden, recht überlaufenen Sonnwendjoch. Der recht steile Anstieg durchs Fuchsloch erfordert ein wenig Trittsicherheit, ist aber an keiner Stelle schwierig oder ausgesetzt.

Thaneller (2343 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Berwang
1030 Hm | insg. 04:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Thaneller ist nicht nur ein imposanter Berg, der von weit her ausgemacht werden kann, er ist auch selbst ein grandioser Aussichtsgipfel. Dass seine Südseite recht beliebt ist bei Wanderern, ist also kein Zufall. Zumal der Aufstieg von dieser Seite über einen schönen und zudem leichten Bergsteig führt. Die sonnenverwöhnte Route eignet er sich besonders fürs späte Frühjahr und für den Herbst.

Torscharte (1815 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Rundwanderung vor großer Karwendelkulisse: die Nordflanken von Östlicher Karwendel- und Vogelkarspitze machen diese einfache Tour zum Erlebnis. Und während in der Eng, hinten im Talende der Rummel herrscht, ist es hier vergleichsweise still und beschaulich.

Trojer (666 m) – via Gießenbachklamm

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kiefersfelden
200 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese kleine Rundwanderung bei Kiefersfelden ist eine schöne abwechslungsreiche Familienwanderung ohne Gipfelbesteigung und auch ideal für die Übergangszeiten im Herbst und im Frühjahr. Neben einer kleinen Klamm erfreut einen hier ein großes Wasserrad, ein munterer Bach (im Sommer auch zum Plantschen geeignet) eine Einkehrmöglichkeit mit Kinderspielplatz und ein uralter Bergbauernhof. Bei der Almwiese vom Trojerhof hat man zudem auch eine schöne Aussicht auf die Chiemgauer Alpen und das Kaisergebirge.