Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Hocheisspitze (2523 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Lofer
1600 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Sie ist der zweithöchste Gipfel des Hochkalterstocks. Dennoch steht die Hocheisspitze ein wenig im Schatten der umliegenden Berge. Zu Unrecht, denn sie bietet Einsamkeit in wirklich urwüchsiger Landschaft. Dabei sind immerhin 1600 Hm zu überwinden, wobei die oberen 400 Hm über anstrengende Geröllfelder führen. Größere technische Schwierigkeiten sind für den trittsicheren Alpinisten jedoch nicht vorhanden.

Rinnenspitze (3000 m)

Bergtour | Stubaier Alpen | Stubaital
1250 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Rinnenspitze mit ihren exakt 3000 m ist für den trittsicheren und schwindelfreien Bergtouristen ein unschwieriger Gipfel. Er belohnt reichlich mit einem herrlichen Rund- und Tiefblick auf Gletscher und zahlreiche Bergspitzen der Stubaier Alpen. Der Anstieg selbst erfolgt dabei völlig gletscherfrei. Die Tour ist am besten als Zweitagestour mit Hüttenübernachtung zu bewältigen, denn derzeit ist der Ausgangspunkt Oberrißalm nicht mit dem PKW erreichbar (Stand 2025 - wir bitte um Info bei Änderung!)

Hochwannig (2493 m)

Bergtour | Mieminger Berge | Ehrwald
1600 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auf den Hochwannig, 1600 m hoch über Nassereith thronend, führen im wesentlichen 3 Wege. Genußvoll und sehr aussichtsreich ist die hier beschriebene leichte Bergtour über das Marienbergjoch und die Handschuhspitzen. Alternativ könnte man aber auch vom Fernpaß über die Muthenaualm, oder - wesentlich anspruchsvoller - über den am Berglesboden beginnenden Nordgrat ansteigen.

Wildbarren (1448 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Oberaudorf
500 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Es müssen nicht immer die spektakulären Gipfel sein, die einem Freude machen. Manchmal schafft dies auch ein Buckel von bescheidenerer Höhe - zumal, wenn zu seinen Füßen ein wildromantischer Bergsee liegt, der nach der Tour zu einem Sprung ins Wasser einlädt. Die schöne, kurze, familientaugliche Rundtour führt großteils durch Wald und ist daher auch gut im Hochsommer machbar.

Croz dell' Altissimo (2339 m)

Bergtour | Adamello-Presanella-Brenta | Molveno
1200 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wenn man vom Molveno See aus die riesigen Felsbastionen der Brentatürme sieht, ist es schwer zu glauben, dass der grandiose Aussichtsgipfel des Croz dell'Altissimo mit seiner fast 1000 Meter hohen Felswand doch relativ einfach zu erklimmen ist.

Piz Lischana (3105 m)

Bergtour | Münstertaler Alpen | Unterengadin
1100+600 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese großartige und lange Tour ist geprägt von den landschaftlichen Gegensätzen, d.h. sie ist ungeheuer abwechslungsreich. Der Piz Lischana ist für trittsichere Geher unschwierig zu erreichen und wartet mit einer gigantisch Aussicht auf. Der lange Abstieg bietet mit der wilden Uina-Schlucht noch einen weiteren Höhepunkt relativ am Ende der Tour.

Hinterrugg (2306 m) - Churfirsten

Bergtour | Appenzeller Alpen | Walenstadt
1000 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Hinterrugg ist der Kulminationspunkt der Churfirsten mit grandiosem Tiefblick auf den 1900 m tiefer gelegenen Walensee und hinüber in die Glarner Alpen. Gleichzeitig ist er der einzige Gipfel der Churfirstengruppe, der von Süden bestiegen werden kann. Die Tatsache, dass von Norden her eine Seilbahn hinaufführt, sollte angesichts der tollen Südroute nicht überbewertet werden.

Handschuhspitze (2319 m)

Bergtour | Mieminger Berge | Ehrwald
1330 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auch wenn die Tour an manchen Stellen, wie z.B. dem Geröllfeld, etwas mühsam empor führt, ist sie eher einfach. Der etwas unspektakuläre Gipfel bietet ein tolles Panorama mit Blick zur Zugspitze und großartigen Einblicken in den Hauptkamm der Alpen. Und wer es kurz machen möchte, könnte zur Hälfte den Lift benutzen.

Schellschlicht (2053 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Garmisch-Partenkirchen
1250 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine ruhige, wildromantische, wenn auch anspruchsvolle Bergwanderung. Diese abwechslungsreiche Rundtour führt fast ausschließlich über schmale Pfade und Steige, durch wilde Vegetation, über Bachläufe und im Gipfelbereich auch über Schrofen. Da diese reizvolle Bergtour nur etwas für trittsichere und schwindelfreie Wanderer ist, ist man relativ einsam am Schellschlicht. Die Aussicht vom Gipfel zur Zugspitze und Richtung Plansee ist wunderschön!

Stallauer Eck (1213 m) - Enzenauer Kopf

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bad Tölz
740 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Dort wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, verläuft diese ruhige Rundwanderung. Auf- und Ab geht es über vier romantische Gipfel(chen). Auf den freien Lichtungen zeigen sich einige Berggipfel der näheren Umgebung. Doch der schönen Aussicht wegen, kommt man wahrscheinlich nicht hierher. Es ist vielmehr die Sehnsucht nach Ruhe und Naturerlebnis. Die Devise lautet: Abtauchen in die Stille und erst nach Stunden relaxt wieder auftauchen.