Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Schwarzentennalm (1027 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
200 Hm | insg. 02:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese Familientour ist mehr ein Bergspaziergang als eine Bergwanderung; ideal also auch für kleinere Kinder. Sogar mit Kinderwagen ist die Strecke gut machbar. Recht schön führt der Weg immer entlang des Schwarzenbaches bis ins malerische Almgelände mit der bewirtschafteten Hütte. Im Winter dient die Strecke als Rodelbahn, im Sommer ist sie auch bei Radlern beliebt.

Schafberg (1782 m)

Bergtour | Salzburger Voralpen | Salzkammergut
1240 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Umgeben von einer wunderschönen Seenlandschaft gilt er als der schönste Aussichtsberg des Salzkammergutes: Der Schafberg. Von allen Seiten führen Wege hinauf. Familien mit Kindern nutzen gern die historische Dampflok, die empor schnauft. Und Bergwanderer teilen den Gipfel angesichts der grandiosen Rundumsicht gern mit den Bahnfahrern.

Rabenkopf (1559 m) - via Rappinschlucht

Bergtour | Bayerische Voralpen | Jachenau
770 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Bergwanderung für konditionsstarke Romantiker! Denn die malerische, abwechslungsreiche Route durch die Rappinschlucht zieht sich ganz schön in die Länge. Man hat also ein wenig Zeit zum Träumen während man auf den kleinen, aber aussichtsreichen Vorberg steigt.

Eggberg (2202 m)

Bergtour | Rätikon | St. Antönien
550 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wer einfach nur ein bißchen Wandern und dabei eine herrliche Aussicht auf die Bergwelt des Rätikon genießen will, ist hier genau richtig. Die Tour ist nicht überlaufen und führt großteils über Almgelände.

Kompar (2010 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß
940 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese sonnige Rundwanderung ist sicherlich im Herbst am schönsten, wenn der Wald bereits in sein prachtvolles buntes Gewand gehüllt ist und die umliegenden hohen Gipfel ihr Winterkleid angezogen haben. Eine abwechslungsreiche Landschaft mit eindrucksvollen Weitblicken und plätschernden Bergbächen runden das Vergnügen ab.

Chrüz (2196 m)

Bergtour | Rätikon | St. Antönien
600 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der kleine Gipfel über St. Antönien ist ein großartiger Aussichtsberg. Die Route zum Chrüz ist kurz, abwechslungsreich und meidet langweilige Forst- oder Wirtschaftswege. Meist geht es über Pfade, stellenweise auch weglos empor. Eine interessante, landschaftlich schöne Tour mit der Möglichkeit zur Gipfelüberschreitung.

Hasenflüeli (2412 m)

Bergtour | Rätikon | St. Antönien
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Bis zum Gipfelaufbau ist die Tour aufs Hasenflüeli eine beschauliche Wanderung. Doch auf den letzten Metern wird es ein wenig alpin. D.h. hier ist Trittsicherheit und ein wenig Schwindelfreiheit gefragt. Dafür erhält der exponierte, freche Felsgipfel im Sommer nicht sehr oft Besuch. Dabei geben die kleinen Felszähne im Kamm zwischen Eggberg und Rätschenhorn ein auffälliges und schönes Bild.

Brauneck (1555 m) durchs Längental

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
1100 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Route führt sozusagen von hinten her aufs Brauneck. Das ist deutlich weiter und deutlich schöner als der Direktanstieg. Der Umweg durchs Längental (entlang des Arzbaches) auf diesen Münchner Hausberg lohnt sich also. Denn so hat die Tour einige Überraschungen für die Wanderer zu bieten: wunderschönes Almgelände, Gumpen und Wasserfälle stehen auf dem Programm.

Predigtstuhl (1921 m)

Bergtour | Karwendel | Mittenwald
940 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Das Dammkar besuchen die Bergfreunde im Sommer vor allem wegen der Kletterrouten und im Winter wegen Deutschlands längster Freeride-Strecke. Dem trittsicheren Wanderer erschließt sich eine dritte Möglichkeit: Bei der kleinen Rundtour über den Predigtstuhl lässt sich die karge, wilde Felslandschaft aus einer eindrucksvollen Perspektive betrachten, ohne dass man dabei gleich ein Seil auspacken muss.

Sulzfluh (2817 m)

Bergtour | Rätikon | St. Antönien
1050 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das helle Kalkgestein der mächtigen Sulzfluh bildet einen herrlichen Kontrast zum lieblichen Almgelände um Partnun. Neben einer grandiosen Aussicht von der Bernina bis zum Bodensee bietet die Rundtour viel Abwechslung und durchwegs interessantes Gelände, wobei für Geübte keine größeren Schwierigkeiten zu überwinden sind. Wer die Rundtour machen möchte, sollte aber ein wenig Ausdauer mitbringen.