Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Sulzberg (1117 m)
Der Sulzberg ist ein kleiner, dicht bewaldeter Kegel über dem Inntal. Zum Gipfel führt eine ganz kurze, ruhige und einfache Waldroute über kleine, teilweise steile Pfade. Oben angelangt, warten neben dem Kreuz ein Tisch und ein Bankerl zum Rasten und eine schöne Aussicht ins Voralpenland sowie zum Wendelstein. Bei der empfohlenen Runde kann man im Abstieg einen Abstecher zur bewirtschaften Schlipfgrubalm einbauen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Thalerjoch (1775 m) - Veitsberg (1787 m)
Eine lohnende, kleine Rundtour, die sogar zwei Gipfelmöglichkeiten bietet. Die beschriebene Route ist mehr als nur eine Alternative zum gegenüberliegenden, recht überlaufenen Sonnwendjoch. Der recht steile Anstieg durchs Fuchsloch erfordert ein wenig Trittsicherheit, ist aber an keiner Stelle schwierig oder ausgesetzt.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Thaneller (2343 m)
Der Thaneller ist nicht nur ein imposanter Berg, der von weit her ausgemacht werden kann, er ist auch selbst ein grandioser Aussichtsgipfel. Dass seine Südseite recht beliebt ist bei Wanderern, ist also kein Zufall. Zumal der Aufstieg von dieser Seite über einen schönen und zudem leichten Bergsteig führt. Die sonnenverwöhnte Route eignet er sich besonders fürs späte Frühjahr und für den Herbst.
Bergtour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Torscharte (1815 m)
Eine Rundwanderung vor großer Karwendelkulisse: die Nordflanken von Östlicher Karwendel- und Vogelkarspitze machen diese einfache Tour zum Erlebnis. Und während in der Eng, hinten im Talende der Rummel herrscht, ist es hier vergleichsweise still und beschaulich.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Trojer (666 m) – via Gießenbachklamm
Diese kleine Rundwanderung bei Kiefersfelden ist eine schöne abwechslungsreiche Familienwanderung ohne Gipfelbesteigung und auch ideal für die Übergangszeiten im Herbst und im Frühjahr. Neben einer kleinen Klamm erfreut einen hier ein großes Wasserrad, ein munterer Bach (im Sommer auch zum Plantschen geeignet) eine Einkehrmöglichkeit mit Kinderspielplatz und ein uralter Bergbauernhof. Bei der Almwiese vom Trojerhof hat man zudem auch eine schöne Aussicht auf die Chiemgauer Alpen und das Kaisergebirge.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Vogelsang - Großer Traithen (1852 m)
Eine kurze Tour, die jedoch auf 3 wirklich aussichtsreiche Gipfel führt – ja, das gibt es tatsächlich! Die wunderschöne Kammwanderung führt vom Vogelsang über den Kleinen zum Großen Traithen. Dabei sind steile, teilweise rutschige Passagen zu bewältigen, die Trittsicherheit erfordern; zudem darf man an einigen kurzen, einfachen Felsstufen auch Hand anlegen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Zinnenberg (1556 m) - Brandelberg
Während sich am benachbarten Spitzstein die Leute auf die Füße treten, geht es hier vergleichsweise beschaulich zu. Die Rundtour über Zinnen- und Brandelberg führt außerdem großteils über kleine Wege und Pfade und ist überhaupt nicht schwierig. Die Aussicht lässt keine Wünsche offen, nur die Brotzeit muss man sich auf dieser Route selbst mitnehmen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Adolf Munkel Weg
Wer paradiesische Almwiesen, aufschießende Dolomitengipfel und urige Einkehrmöglichkeiten liebt, der ist auf dieser kurzen und leichten Rundwanderung genau richtig. Der märchenhaft schöne Höhenweg lebt vom Kontrast zwischen sanftem, idyllischem Almgelände und den wilden Nordwänden der Geislerspitzen. Nahezu während der gesamten Wanderung hat man dieses Südtiroler Wahrzeichen unmittelbar vor Augen. Der Adolf Munkel Weg ist wild-romantisch, sehr gut für Familien mit Kindern geeignet und kann auch zu einer kulinarischen Rundtour gemacht werden.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aiplspitz (1759 m) - Benzingspitz - Jägerkamp
Eine fantastische Überschreitung in den Bayerischen Voralpen für trittsichere Bergwanderer! Das Highlight ist dabei der wunderschöne Nord-Grat der Aiplspitz; hier kraxelt man über ganz leichte Felsstufen hinauf zum aussichtsreichen Gipfel. Doch damit nicht genug: Bei dieser tollen Bergtour überschreitet man den Gipfel via SW-Grat und wandert an der Benzingspitz vorbei zum Jägerkamp. Dann steigt man über den Nordgrat vom Jägerkamp zur Benzingalm, wo man alsbald wieder in den wildromantischen Wald eintaucht.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Alpspitze (2628 m) über Mathaisenkar
Großartige, ungeheuer abwechslungsreiche, jedoch lange und anstrengende Rundtour. Der eher einsame Anstieg durchs Mathaisenkar ist wahrscheinlich die schönste Route auf die Alpspitze. Sie fordert aber den konditionsstarken und erfahrenen Bergsteiger, sowie gute Verhältnisse. Passen diese Voraussetzungen wird man im leichten, teilweise versicherten Felsgelände seine Freude haben.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN