Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Breitenberg (1838 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Pfronten
800 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Breitenberg oberhalb von Pfronten ist ein perfekter Aussichtsberg und bietet von Süden her eine leichte Einsteigerskitour. Zudem wartet auf dem Gipfel die gastliche Ostlerhütte. Sind die Schneebedingungen gerade nicht ideal, kann man von der Ostlerhütte aus auch komplett über eine gewalzte Forststraße zum Ausgangspunkt hinunter schwingen.

Brünnsteinschanze (1545 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Im Sommer steht die Schanze im Schatten des felsigen Brünnstein und erhält wenig Besuch. Im Winter dagegen ist es umgekehrt, denn die Schanze bietet eine lohnende, kurze Skitour mit nicht gerade flachen und wirklich schönen Abfahrtsmöglichkeiten für einen bewaldeten Voralpenberg.

Burstkopf (1559 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Balderschwang
560 Hm | Aufstieg 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Burstkopf ist ein kleiner Gipfel südwestlich von Balderschwang und liegt bereits auf österreichischem Staatsgebiet. Sanft geneigte Wiesen und Waldlichtungen bieten einen leichten und schönen Aufstieg bei geringer Lawinengefahr. Durch die geographische Lage ist die Gegend um Balderschwang bekannt für überdurchschnittliche Schneehöhen. Entsprechend gut sind daher oft die Skitourenbedingungen.

Canfedin (2034 m) - Monte Gazza (1985 m)

Skitour | Adamello-Presanella-Brenta | Molveno
300 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Aus dem bekannten und beliebten Trentiner Skigebiet Paganella gibt es einen schönen Fluchtweg in die Einsamkeit. Eine kleine und einfache Skiwanderung, die sich vor allem durch ein großartiges Panorama auszeichnet. Ungewöhnlich und faszinierend der Blick auf den Gardasee.

Chapf / Gamperney (2043 m)

Skitour | Appenzeller Alpen | Buchs
1545 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Schnittmenge einer perfekten Hochwinterskitour mit durchwegs lohnenden Abfahrtshängen und reichlich Höhenmetern ist der Rücken des Gampernei, der direkt über dem Rheintal aufragt. Eine Traumtour, die direkt am Ortsrand von Grabs auf rekordverdächtig niedrigen 500 Metern Höhe beginnt und erst am Chapf auf 2043 Meter Höhe endet. Dazwischen warten endlose, sonnenverwöhnte Genusshänge sowie einmalige Ausblicke ins Rheintal und zum gegenüberliegenden Säntis.

Chörbsch Horn (2650 m)

Skitour | Plessur Alpen | Davos
1150 Hm | Aufstieg 03:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Noch vor ein paar Jahren war das Chörbsch Horn eine Art Schnell-Imbiß für Variantenfahrer, die von dem zur Zeit stillgelegten Strela-Lift herüberzogen. Jetzt muss man wieder aus eigener Kraft jeden Höhenmeter bewältigen. Die breiten, nicht enden wollenden Skihänge bieten viel Platz zum Zöpfchen flechten.

Chrüz (2196 m)

Skitour | Rätikon | St. Antönien
800 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Chrüz bei St. Antönien ist ein Aussichtsberg ersten Ranges. Es bietet traumhafte Ausblicke auf Sulz- und Drusenfluh. Die leichte und kurze Skitour ist im unteren Teil vor allem landschaftlich reizvoll; besonders bei Neuschnee ist die Route durch den Wald ganz zauberhaft. Der oberen Teil ist dann auch skifahrerisch lohnend.

Cima Marmotta (3330 m) - Köllkuppe

Skihochtour | Ortler Alpen | Martelltal
200+1100 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese eher leichte Skihochtour ist nicht nur wegen der schönen Abfahrtsvariante interessant, sondern auch weil man schon im Aufstieg einen großartigen Blick auf das restliche Tourengebiet und die Königspitze hat. Den Gipfel dieses großartigen Aussichtsberges erreicht man bei guten Verhältnissen relativ einfach mit Ski.

Dürntalsattel (1230 m)

Skitour | Salzburger Voralpen | Strobl
550 Hm | Aufstieg 01:20 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine sehr kleine, etwas versteckte Skitour, die man gerne mal als Ausweich-, Schlechtwetter- oder Anfängertour einstuft. Dabei ist diese Unternehmung wirklich reizvoll und auch skifahrerisch lohnend – nur halt recht kurz. Doch keiner hält uns davon ab, den wunderschönen 250 Hm-Hang bei der Dürntalalm zweimal anzugehen.

Dürrnbachhorn (1776 m)

Skitour | Chiemgauer Alpen | Reit im Winkl
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Dürrnbachhorn hat einen genialen Gipfelhang. Früher gehörte er den Pistlern, doch seit der Lift dort nicht mehr läuft, haben die Skitourengeher wieder ihre Freude daran. Zudem erwartet einen ein landschaftlich schöner Kessel auf Höhe der Dürrnbachalmen. Doch bis dorthin geht es leider über Forstwege (im Aufstieg) oder Piste (bei der Abfahrt). Wer sich den langen Ziehweg durch den Wald sparen will, kann mit dem Lift zur Winklmoosalm auffahren und so eine nette Spritztour unternehmen.