Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Klettersteige

Ihre Auswahl ergab 64 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Persailhorn (2350 m)

Klettersteig | Berchtesgadener Alpen | Saalfelden
1530 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Persailhorn ist ein mächtiger Felsgipfel am Westrand der Berchtesgadener Alpen, im Steinernen Meer. Ein wunderschöner Anstieg führt über den Wildenthalsteig, eine tolle Variante der alten Normalroute, die 1993 zum Klettersteig ausgebaut wurde. Gut kombinierbar mit dem Südwandklettersteig.

Pisciadù-Klettersteig - Brigata Tridentina

Klettersteig | Dolomiten | Grödnertal
630 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Nicht zufällig ist der Pisciadu-Klettersteig vielleicht die beliebteste Via Ferrata in den Dolomiten. Wunderschön und nicht zu schwer sind die Kletterstellen und tief beeindruckend die wilde Felslandschaft. Der Zustieg ist kurz, der Routenverlauf spektakulär und am Ende wartet auch noch eine bewirtschaftete Hütte. Keine Via Ferrata mit Höchstschwierigkeiten, dafür mit einem besonderen Gag - der berühmten Hängebrücke kurz vor dem Ausstieg.

Piz da Peres Klettersteig

Klettersteig | Dolomiten | Sankt Vigil in Enneberg
800 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser 2022 eröffnete, außergewöhnlich schöne Klettersteig am Furkelpass bei San Vigilio bietet ein fantastisches Berg-Erlebnis über 3 Sektionen. Obwohl diese top-gesicherte Route die mittlere Schwierigkeit kaum überschreitet, ist sie doch an vielen Stellen spektakulär, da sie wunderschöne Kletterstellen und landschaftliche Reize aufs Beste kombiniert. Weil der Berg mit einem großartigen Panorama glänzt, wird in der Regel am Ende des Klettersteigs der Gipfel in wenigen Minuten auf einem Wanderweg erstiegen. Nun drängt sich eine Überschreitung geradezu auf und so kann man diese Via Ferrata in den Enneberger Dolomiten in eine absolut lohnende Rundtour einbauen.

Rio Sallagoni Klettersteig

Klettersteig | Gardaseeberge | Sarcatal
200 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Richtig spannender, kurzer und mittelschwerer Schlucht-Klettersteig mit vielen Quergängen entlang glatter Wände, hoch über dem rauschenden Sallagoni-Bach. Mit etwas Armkraft hangelt man sich anfangs durch die spektakuläre, enge Schlucht; eine Seilbrücke in dschungelartiger Umgebung rundet das Abenteuer ab. Doch die vielleicht schönsten Passagen kommen im 2. Teil. Hier geht es in unmittelbarer Bachnähe (und seit 2025) auch mit Drahtseilsicherung sowie einigen Tritthilfen durch die beeindruckend wilde Klamm. Die sehr schattige Via Ferrata ist auch für heiße Sommertage geeignet.

Rotwand - Masarè-Klettersteig

Klettersteig | Dolomiten | Fassatal
900 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser Klettersteig im Rosengarten-Massiv ist eine sehr beliebte, aber auch wunderschöne Via Ferrata in den westlichen Dolomiten. An Sommerwochenenden herrscht oft viel Verkehr entlang der Drahtseilroute. Faszinierend neben dem abwechslungsreichen Verlauf auch die Kulisse des Rosengartens; vom Gipfel der Rotwand genießt man ein riesiges Panorama. Insgesamt sehr schöner und nur mäßig schwieriger Klettersteig (B & C).

Sass Rigais (3025 m)

Klettersteig | Dolomiten | Villnösstal
1500 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Sass Rigais - der höchster Gipfel des mächtigen Geislermassivs - er ist ein Wahrzeichen Südtirols. Viele wünschen sich einmal ganz oben zu stehen, dabei ist der Klettersteig über den Normalweg gar nicht so schwer. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Wetter und Ausrüstung müssen aber schon stimmen bei dieser großartigen, fordernden Dolomiten-Tour. Diese Bergtour mit Klettersteig (Schwierigkeit B/C) ist konditionell sehr anspruchsvoll, bietet aber einige schöne Einkehrmöglichkeiten zum Rasten.

Sass Rigais (3025 m) - Überschreitung

Klettersteig | Dolomiten | Grödnertal
1060 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Liebliches, sanftes Almgelände umrahmt von den wilden Felswänden, Türmen und Graten der Geislergruppe. Langkofel und Sella halten sich im Hintergrund, sind jedoch zum Greifen nah. Das ist die Kulisse für eine spektakuläre Bergtour mit Überschreitung eines Dolomiten-Dreitausenders, einem Wahrzeichen Südtirols. Nur zum Teil handelt es sich dabei um einen eher einfachen Klettersteig, denn am Sass Rigais ist auch ungesichertes, steiles Felsgelände zu bewältigen, das zwar ebenfalls nicht schwer ist, aber keinen Fehltritt duldet. Wer am Ende dieser nicht gerade kurzen Unternehmung auf einer der urigen Hütten einkehrt, wird dort auf ein großes Erlebnis anstoßen.

Schuster Gangl Klettersteig - Steinplatte (1869 m)

Klettersteig | Chiemgauer Alpen | Waidring
550 Hm | insg. 03:10 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Schuster Gangl Klettersteig macht so richtig Spaß. Wer gerne kraxelt, Freude an luftigen Passagen hat und nicht zu lange und nicht zu schwer unterwegs sein möchte, der ist hier genau richtig. Imposante, aussichtsreiche, mittelschwere Passagen führen durch reizvolles Felsgelände. Dabei wird die Klettersteig-Schwierigkeitsstufe C nie überschritten, häufig bewegt man sich auch nur in Kategorie B. Beim Knieschladerer darf man einen traumhaften, sehr ausgesetzten Quergang genießen oder diesen einfach auch weglassen.

Sentiero Delle Cinque Cime

Klettersteig | Monti Lessini | Rovereto
1100 Hm | insg. 07:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Landschaftlich sehr abwechslungsreiche Tour im ehemaligen Frontgebiet des Pasubio (1915/17). Mäßig schwieriger, aber langer Klettersteig, sensationeller Abstieg auf der im Ersten Weltkrieg als Nachschubweg angelegten Strada delle 52 Gallerie". Taschenlampe mitnehmen!

Signora delle Acque Klettersteig

Klettersteig | Gardaseeberge | Ballino
300 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Ballino-Klettersteig mit seiner sehr luftigen, meist senkrechten Routenführung leitet richtig spektakulärer an einem tollen Wasserfalls entlang. Die erst 2019 fertiggestellte Via Ferrata an der Cascata Rio Ruzza in den Gardaseebergen ist bestens gesichert, relativ kurz (150 Hm Klettersteig), aber nicht einfach. Die Schwierigkeiten bewegen sich ziemlich anhaltend in der Kategorie C, bzw. auch ganz kurz C/D. Dabei geht es u.a. über luftige Seilbrücken und –stege sowie eine senkrechte Seilleiter. Für Liebhaber von vertikalen, ausgesetzten, aber nicht zu schweren Routen ein Top-Erlebnis!