Ihre Abfrage führte zu 56 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Sass Rigais (3025 m)
Der Sass Rigais - höchster Gipfel des mächtigen Geislermassivs er ist ein Wahrzeichen Südtirols. Viele wünschen sich einmal ganz oben zu stehen, dabei ist der Klettersteig über den Normalweg gar nicht so schwer. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Kondition, Wetter und Ausrüstung müssen aber schon stimmen bei dieser Dolomiten-Tour.
Klettersteig
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schuster Gangl Klettersteig - Steinplatte (1869 m)
Der Schuster Gangl Klettersteig macht so richtig Spaß. Wer gerne kraxelt, Freude an luftigen Passagen hat und nicht zu lange und nicht zu schwer unterwegs sein möchte, der ist hier genau richtig. Imposante, aussichtsreiche, mittelschwere Passagen führen durch reizvolles Felsgelände. Dabei wird die Klettersteig-Schwierigkeitsstufe C nie überschritten, häufig bewegt man sich auch nur in Kategorie B. Beim Knieschladerer darf man einen traumhaften, sehr ausgesetzten Quergang genießen oder diesen einfach auch weglassen.
Klettersteig
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sentiero Delle Cinque Cime
Landschaftlich sehr abwechslungsreiche Tour im ehemaligen Frontgebiet des Pasubio (1915/17). Mäßig schwieriger, aber langer Klettersteig, sensationeller Abstieg auf der im Ersten Weltkrieg als Nachschubweg angelegten Strada delle 52 Gallerie". Taschenlampe mitnehmen!
Klettersteig
Monti Lessini
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stafflacher Wand (1440 m) – Klettersteig Peter Kofler
Der Peter Kofler Klettersteig quert 650 Meter lang durch die sonnseitige Stafflacher Wand. Dabei darf man am mittelschweren und vorbildlich errichteten Steig oft kräftig zupacken. 2 Seilbrücken und viele klettertechnisch reizvolle C-Stellen sowie der ganz kurze Zustieg werden den 2012 eröffneten Steig bald zu einer Attraktion machen. Dazu kommt die verkehrstechnisch günstige Lage, die es erlaubt, die Tour mal schnell auf dem Weg in den Süden mitzunehmen.
Klettersteig
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stuibenfall Klettersteig
Der höchste Wasserfall Tirols ist ein überaus beliebtes Ausflugsziel und kann von fünf Aussichtsplattformen, die durch einen leichten Wanderweg verbunden sind, bequem erkundet werden. Bestens im Blick hat man dabei auch den Klettersteig, der im Schlussteil direkt neben dem 159 Meter hohen Wasserfall verläuft. Nervenkitzel pur ist der Abschluss des maximal mittelschweren Klettersteigs: Mutige queren direkt oberhalb des Wasserfalls überaus luftig den Bach, der gleich unterhalb in die Tiefe stürzt – anerkennende Blicke der vielen Schaulustigen sind einem dabei sicher.
Klettersteig
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Toblinger Knoten (2617 m)
Ein maximal mittelschwerer, kurzer Klettersteig führt über viele recht luftige Leitern auf diesen bizarren, wilden Felsgipfel. Großartig ist dabei die Kulisse, denn man befindet sich hier in unmittelbarer Nähe zu den Dreizinnen, dem Wahrzeichen der Sextner Dolomiten. Der Zustieg aus dem Fischleintal ist einfach, jedoch lang. Doch auch er lohnt, denn auch hier fasziniert die herrlich wilde Landschaft. Wer es kürzer mag, kann alternativ vom Rifugio Auronzo ansteigen.
Klettersteig
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Via Ferrata Che Guevara - Monte Casale (1632 m)
Eine Route der Superlative, ein faszinierender Gang durch den über 1300 Meter hohen Ostabsturz des Monte Casale (1632 m) - und dabei nicht einmal sehr schwierig. Vom Gipfelkreuz genießt man schwindelerregende Tiefblick auf die kleinen Seen um Sarche; im Norden die Brenta, zum Alpenrand hin der Gardasee. Ganz wichtig für diese lange Tour: eine tadellose Kondition.
Klettersteig
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wankspitze (2208 m)
Ein abwechslungsreicher Klettersteig im Aufstieg, oben eine großartige Gipfelsicht, ein genussvoller Abstieg über Almwiesen und unterwegs sogar noch eine schöne Hütte – Bergsteigerherz, was willst Du mehr? – Zu finden ist dies an der Südlichen Wankspitze in den Mieminger Bergen.
Klettersteig
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Arlberger Winterklettersteig (2816 m)
Der Arlberger Winterklettersteig ist ein spannendes Unternehmen mit hochalpinem Charakter. Mit Ski am Rücken wird der Klettersteig – eine aussichtsreiche Gratüberschreitung – bewältigt, ehe eine Kilometer lange Skiabfahrt in freiem Gelände lockt. Eine Skitour der Superlative mit pfiffigem Klettersteig!
Klettersteig
Verwall
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hausbachfall Klettersteig - Wetterkreuz (1061 m)
Recht kurzer, sehr schöner Klettersteig durch eine landschaftlich beeindruckende Schlucht mit Wasserfall. Die mittelschwere Via Ferrata (Schwierigkeitsstufe C) mit sehr kurzem Zustieg quert in luftiger Höhe durch die Schluchtwände, erfordert teilweise Armkraft und eine gute Fußtechnik, da die Erbauer nur dort Tritthilfen gesetzt haben, wo es unbedingt nötig ist. Nach dem Klettersteig kann man noch eine nette Bergwanderung zum Wetterkreuz anhängen.
Klettersteig
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN