Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Klettersteige

Ihre Auswahl ergab 64 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Stafflacher Wand (1440 m) – Klettersteig Peter Kofler

Klettersteig | Tuxer Alpen | St. Jodok
300 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Peter Kofler Klettersteig quert 650 Meter lang durch die sonnseitige Stafflacher Wand. Dabei darf man am mittelschweren und vorbildlich errichteten Steig oft kräftig zupacken. 2 Seilbrücken und viele klettertechnisch reizvolle C-Stellen sowie der ganz kurze Zustieg werden den 2012 eröffneten Steig bald zu einer Attraktion machen. Dazu kommt die verkehrstechnisch günstige Lage, die es erlaubt, die Tour mal schnell auf dem Weg in den Süden mitzunehmen.

Stuibenfall Klettersteig

Klettersteig | Stubaier Alpen | Umhausen
420 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der höchste Wasserfall Tirols ist ein überaus beliebtes Ausflugsziel und kann von fünf Aussichtsplattformen, die durch einen leichten Wanderweg verbunden sind, bequem erkundet werden. Bestens im Blick hat man dabei auch den Klettersteig, der im Schlussteil direkt neben dem 159 Meter hohen Wasserfall verläuft. Nervenkitzel pur ist der Abschluss des maximal mittelschweren Klettersteigs: Mutige queren direkt oberhalb des Wasserfalls überaus luftig den Bach, der gleich unterhalb in die Tiefe stürzt – anerkennende Blicke der vielen Schaulustigen sind einem dabei sicher.

Toblinger Knoten (2617 m)

Klettersteig | Dolomiten | Sexten
1160 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ein maximal mittelschwerer, kurzer Klettersteig führt über viele recht luftige Leitern auf diesen bizarren, wilden Felsgipfel. Großartig ist dabei die Kulisse, denn man befindet sich hier in unmittelbarer Nähe zu den Dreizinnen, dem Wahrzeichen der Sextner Dolomiten. Der Zustieg aus dem Fischleintal ist einfach, jedoch lang. Doch auch er lohnt, denn auch hier fasziniert die herrlich wilde Landschaft. Wer es kürzer mag, kann alternativ vom Rifugio Auronzo ansteigen.

Wankspitze (2208 m)

Klettersteig | Mieminger Berge | Nassereith
1060 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ein abwechslungsreicher Klettersteig im Aufstieg, oben eine großartige Gipfelsicht, ein genussvoller Abstieg über Almwiesen und unterwegs sogar noch eine schöne Hütte – Bergsteigerherz, was willst Du mehr? – Zu finden ist dies an der Südlichen Wankspitze in den Mieminger Bergen.

Arlberger Winterklettersteig (2816 m)

Klettersteig | Verwall | Arlberg
170 Hm | Aufstieg 01:45 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Arlberger Winterklettersteig ist ein spannendes Unternehmen mit hochalpinem Charakter. Mit Ski am Rücken wird der Klettersteig – eine aussichtsreiche Gratüberschreitung – bewältigt, ehe eine Kilometer lange Skiabfahrt in freiem Gelände lockt. Eine Skitour der Superlative mit pfiffigem Klettersteig!

Hausbachfall Klettersteig - Wetterkreuz (1061 m)

Klettersteig | Chiemgauer Alpen | Reit im Winkl
100 Hm | insg. 01:20 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Recht kurzer, sehr schöner Klettersteig durch eine landschaftlich beeindruckende Schlucht mit Wasserfall. Die mittelschwere Via Ferrata (Schwierigkeitsstufe C) mit sehr kurzem Zustieg quert in luftiger Höhe durch die Schluchtwände, erfordert teilweise Armkraft und eine gute Fußtechnik, da die Erbauer nur dort Tritthilfen gesetzt haben, wo es unbedingt nötig ist. Nach dem Klettersteig kann man noch eine nette Bergwanderung zum Wetterkreuz anhängen.

Innsbrucker Klettersteig - Kemacher (2480 m)

Klettersteig | Karwendel | Innsbruck
600 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Er gehört zu den Klassikern unter den Eisenwegen: Der Innsbrucker Klettersteig verbindet eine atemberaubende und luftige Gratüberschreitung mit den Reizen eines Klettersteiges. Dabei ist diese Route wiederum nicht so schwer, als dass der Bergsteiger keine Gelegenheit hätte, um die Aussicht auf die umliegenden Karwendelgipfel oder die Zentralalpen zu genießen. Eine Spitzentour über den Dächern von Innsbruck!

Kesselkogel (3002 m)

Klettersteig | Dolomiten | Fassatal
1000+870 Hm | insg. 11:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Nur knapp ragt der Kesselkogel über die 3000-Meter-Marke, doch damit ist der burgartige Felsklotz der höchste Gipfel der Rosengartengruppe. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit: Der Klettersteig (B), der von der Grasleitenpasshütte auf den großartigen Aussichtsgipfel im Zentrum des Rosengartens führt. Wer es jedoch etwas einsamer liebt, der wählt für den Aufstieg besser die Ostseite – auch dort führt ein gesicherter, wenn auch deutlich einsamerer Steig (A) durch die Abstürze. Mit Abstieg in den Grasleitenpass ergibt das eine spannende Überschreitung des Gipfels. Am besten als Zweitagestour mit Hüttenübernachtung.

Klamml Klettersteig

Klettersteig | Kaisergebirge | Ellmau
540 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Felsen gibt es im Wilden Kaiser mehr als genug, nur Klettersteige gab es bisher im Reich der Kletterer kaum. Und die wenigen waren nur mit langen Zustiegen zu erreichen. Ganz bequem ist dagegen der gut einstündige Anstieg von der Wochenbrunner Alm zum im September 2013 eröffneten Klettersteig Klamml, der quasi parallel zum bereits bestehenden Klammlsteig gebaut wurde und aus zwei Sektionen besteht. Das Ziel ist hier allerdings kein Gipfel, sondern die Sonnenterrasse der Gruttenhütte, die vom Ausstieg in wenigen Minuten zu erreichen ist.

Königsjodler Klettersteig - Hochkönig

Klettersteig | Berchtesgadener Alpen | Dienten
1775 Hm | insg. 13:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Erst im Jahr 2001 gebaut und längst ein Klassiker – der Königsjodler ist der schwierigste Klettersteig am Hochkönig, der längste im Salzburger Land und einer der anspruchsvollsten der Ostalpen. Und damit nur etwas für Leute, die reichlich Kraft und Kondition mitbringen, um die lange Route über Teufelshörner, Kematstein und Hoher Kopf sicher zu bewältigen. Für die komplette Tour muss man mit über zehn Stunden Gehzeit rechnen. Entsprechend darf man nur bei stabilen Wetterverhältnissen in den Königsjodler einsteigen und keinesfalls bei drohenden Gewittern.