Ihre Auswahl ergab 64 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Liebliches, sanftes Almgelände umrahmt von den wilden Felswänden, Türmen und Graten der Geislergruppe. Langkofel und Sella halten sich im Hintergrund, sind jedoch zum Greifen nah. Das ist die Kulisse für eine spektakuläre Bergtour mit Überschreitung eines Dolomiten-Dreitausenders, einem Wahrzeichen Südtirols. Nur zum Teil handelt es sich dabei um einen eher einfachen Klettersteig, denn am Sass Rigais ist auch ungesichertes, steiles Felsgelände zu bewältigen, das zwar ebenfalls nicht schwer ist, aber keinen Fehltritt duldet. Wer am Ende dieser nicht gerade kurzen Unternehmung auf einer der urigen Hütten einkehrt, wird dort auf ein großes Erlebnis anstoßen.
Der Schuster Gangl Klettersteig macht so richtig Spaß. Wer gerne kraxelt, Freude an luftigen Passagen hat und nicht zu lange und nicht zu schwer unterwegs sein möchte, der ist hier genau richtig. Imposante, aussichtsreiche, mittelschwere Passagen führen durch reizvolles Felsgelände. Dabei wird die Klettersteig-Schwierigkeitsstufe C nie überschritten, häufig bewegt man sich auch nur in Kategorie B. Beim Knieschladerer darf man einen traumhaften, sehr ausgesetzten Quergang genießen oder diesen einfach auch weglassen.
Der Ballino-Klettersteig mit seiner sehr luftigen, meist senkrechten Routenführung leitet richtig spektakulärer an einem tollen Wasserfalls entlang. Die erst 2019 fertiggestellte Via Ferrata an der Cascata Rio Ruzza in den Gardaseebergen ist bestens gesichert, relativ kurz (150 Hm Klettersteig), aber nicht einfach. Die Schwierigkeiten bewegen sich ziemlich anhaltend in der Kategorie C, bzw. auch ganz kurz C/D. Dabei geht es u.a. über luftige Seilbrücken und –stege sowie eine senkrechte Seilleiter. Für Liebhaber von vertikalen, ausgesetzten, aber nicht zu schweren Routen ein Top-Erlebnis!
Ein abwechslungsreicher Klettersteig im Aufstieg, oben eine großartige Gipfelsicht, ein genussvoller Abstieg über Almwiesen und unterwegs sogar noch eine schöne Hütte – Bergsteigerherz, was willst Du mehr? – Zu finden ist dies an der Südlichen Wankspitze in den Mieminger Bergen.