Ihre Abfrage führte zu 56 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Wankspitze (2208 m)
Ein abwechslungsreicher Klettersteig im Aufstieg, oben eine großartige Gipfelsicht, ein genussvoller Abstieg über Almwiesen und unterwegs sogar noch eine schöne Hütte – Bergsteigerherz, was willst Du mehr? – Zu finden ist dies an der Südlichen Wankspitze in den Mieminger Bergen.
Klettersteig
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Alpspitze (2628 m) - Ferrata
Welcher Bergsteiger möchte da nicht einmal hinauf, auf diese anmutige Pyramide aus Fels, auf dieses Garmisch-Partenkirchener Wahrzeichen. Die hier beschriebene Route wählt den sehr gut gesicherten (manche meinen, ein bisschen zu gut gesicherten), einfachen Klettersteig zum Gipfel und führt auf dessen Ostflanke wieder hinunter. Der Klettersteig ist leicht, doch auch der Abstieg sollte nicht unterschätzt werden, zumindest ist ein Minimum an Trittsicherheit mitzubringen.
Klettersteig
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Capi (909 m)
Die kurze und leichte Klettersteigroute besticht vor allem durch herrliche Aus- und Tiefblicke auf den Gardasee. Doch auch der Zustieg zum Sentiero Fausto Susatti ist landschaftlich schön, denn er führt durch typisch südliche Gebirgsvegetation. Auch der Abstieg über den Sentiero Mario Foletti, wiederum ein leichter Klettersteig, ist landschaftlich reizvoll und einfach.
Klettersteig
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Diavolo Klettersteig
Ideale Route für Einsteiger, üppig gesichert und mit ein paar originellen Passagen. Großartig die Tiefblicke in die wilde Granitschlucht der Schöllenen, vom Tüfelstalboden schöne Aussicht zum Salbitschijen (2981 m), einem der bekanntesten Klettergipfel der Urner Alpen.
Klettersteig
Urner Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ellmauer Halt (2344 m) - via Gamsängersteig
Der Gamsängersteig ist die südseitige Normalroute auf den höchsten Kaisergipfel. Interessant und kurzweilig führt die Steiganlage zuerst unterhalb des Kopftörlgrats und zuletzt von Westen her an steilem Fels zum aussichtsreichen höchsten Punkt.
Klettersteig
Kaisergebirge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Heini Holzer Klettersteig - Großer Ifinger
Über Jahre waren für Schenna Sonne, Waal- und Wanderwege sowie Äpfel ein Garant für einen nicht endend wollenden Strom an Touristen. Doch mittlerweile hat man erkannt, dass das jüngere Publikum noch andere Interessen hat. Und so stand man der Idee eines Klettersteigs am Hausberg Großer Ifinger, der in der Zwischenkriegszeit die lokalen Kletterer anzog, durchaus positiv gegenüber. Im Mai 2016 begannen die Arbeiten am neuen Heini Holzer-Klettersteig, der in sechs Wochen fertiggestellt wurde und von Beginn an auf reges Interesse stieß. Alleine in den ersten fünf Wochen zählte man bereits rund 600 Begehungen.
Klettersteig
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochvogel (2593 m)
Der Hochvogel ist einer der bekanntesten Berge der Allgäuer Alpen. Er befindet sich im nordöstlichen Hauptkamm und besticht durch seine auffällige, trapezartige Gipfelform. Der Anstieg verlangt Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und kann im Hochsommer zu einer kleinen Tortur in den aufgeheizten Felsen werden. (Die Route ist wegen Felssturzgefahr derzeit gesperrt! - Stand 2014)
Klettersteig
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mittenwalder Höhenweg
Ein Klassiker in den Bayerischen Alpen! Der Mittenwalder Höhenweg ist ein aussichtsreicher, luftiger, jedoch leichter und bestens gesicherter Klettersteig. Gute Kondition und Trittsicherheit sind aber Voraussetzung für diese lange Gratüberschreitung entlang der bayerisch-tirolerischen Grenze.
Klettersteig
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Paternkofel (2744 m) - Klettersteig
Dieser Klettersteig ist einfach und die Gegend einfach fantastisch! Der Paternkofel ist der Aussichtsberg in den Sextner Dolomiten mit einem Traumblick auf die Drei Zinnen. Spannend geht es bei dieser Rundtour zunächst durch stockdunkle Kriegsstollen, danach folgen ein netter Klettersteig sowie Schutt- und Felsbänder durch eine steile Gipfelflanke. Leider ist dieser attraktive Klettersteig oft überlaufen, was die Steinschlaggefahr in diesem sehr brüchigen Gelände noch einmal erhöht. Wer die Tour noch ein bisschen ausbauen möchte, hängt den sehr schönen Schartenweg dran und macht so eine tolle Runde.
Klettersteig
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sentiero Bonacossa
Berühmte Gipfel stehen in unmittelbarer Nachbarschaft: Drei Zinnen & Co. Wie kaum ein anderer Höhenweg bietet der Sentiero Bonacossa, der quer durch die Cadinispitzen verläuft, eine Fülle von faszinierenden Szenerien, immer neue Bilder, Aus- und Fernblicke. Das macht diese Tour ganz besonders kurzweilig, und dass auf halber Wegstrecke auch noch ein gastliches Haus steht, stört überhaupt nicht.
Klettersteig
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN