Ihre Auswahl ergab 64 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Im Schatten der Klettersteige am Kesselkogel wird der viel schönere Laurenzi-Steig häufig übersehen. Der im Frühjahr 2017 komplett sanierte Klettersteig führt über den benachbarten Molignonkamm und stellt damit die direkte Verbindung zwischen Rifugio Antermoia und Tierser-Alpl-Hütte dar. Dennoch ist man hier oft allein unterwegs und genießt in aller Ruhe die beeindruckenden Tief- und Ausblicke. Wer in Ost-West-Richtung unterwegs ist, der hat übrigens den Vorteil, dass die Schlüsselstelle gleich zu Beginn wartet. Weil die gesamte Route als Tagestour nur Konditions-Riesen zu empfehlen ist, sollten alle anderen bei der Tour eine Hüttenübernachtung einplanen und sie als Zweitagestour angehen.
Am Tegelberg wurde 2010 renoviert. Der Gelbe-Wand-Steig wurde zum Klettersteig-Lehrpfad umgebaut und der sog. Tegelberg-Klettersteig ist eine gut gesicherte, aber ganz schön knackige und nicht gerade kurze C-Route - so die offizielle Bewertung. Die Tourentipp-Bewertung der Schlüsselstellen liegt eher bei C/D. Der gut besuchte Klettersteig bietet tolles Kletter-Feeling an einer schattigen, feuchten Nordwand mit grandiosen Ausblicken.
Das Rofan ist die perfekte Spielwiese für alle bergsteigerischen Aktivitäten. Im Zentrum des Geschehens liegt zwar das mit einer Seilbahn von Maurach aus bequem zu erreichende Gebiet der Erfurter Hütte, doch auch die anderen Ecken des Rofan sollte man sich einmal genauer anschauen. Etwa den landschaftlich traumhaften, überaus sportlichen, wenn auch kurzen Klettersteig am Dalfazer Wasserfall, gleich oberhalb von Buchau.
Im Juli 2010 wurde im Rofangebirge ein Fünf-Gipfel-Klettersteig eröffnet. Auf den Bergsteiger warten Klettersteige unterschiedlicher Schwierigkeit mit herrlichen Weit- und Tiefblicken. Die Rundtour unweit der Erfurter Hütte hat einen ganz großen Vorteil: Man kann sie zwischen den einzelnen Gipfeln jederzeit abrechen und damit also auch jeden Klettersteig einzeln anpacken. Die Route ist also bezüglich der Schwierigkeit sehr gut zu variieren und dem eigenen Können anzupassen.