Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Stripsenkopf (1807 m) - Feldberg (1813 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Kaiserbachtal
1120 Hm | insg. 05:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Überschreitung des Stripsenkopf-Feldberg-Kammes ist ein Klassiker unter den Bergwandertouren im Kaisergebirge, denn von keinen anderen Gipfeln aus kann man einen derart informativen Einblick in die Steinerne Rinne und ins Griesnerkar genießen. Wie von einer Tribüne aus erlebt man ein Felsentheater, das in den Ostalpen seinesgleichen sucht. Doch auch der kecke Hundskopf (da kann man optional hochkraxeln) und die kuriose Frankenländer Nadel sind landschaftliche Highlights.

Rotwand (1884 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
800 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Einer der bekanntesten und beliebtesten Münchner Hausberge. Viel besucht, aber auch wirklich sehr schön! Alle echten Münchner Kindl müssen hier einmal oben gewesen sein, das gehört sich einfach so! Auch die Aussicht von der Rotwand ist berühmt und das zurecht! Die Anstiegsmöglichkeiten sind vielfältig - es gibt auch eine lockere Variante mit Seilbahnunterstützung - und allesamt technisch nicht schwer, allerdings teilweise etwas lang und daher für Ungeübte etwas anstrengend. Weil es mehrere Routen gibt, kann man auch eine schöne Rundtour machen. Mit dem Rotwandhaus findet man kurz unterm Gipfel eine sehr schöne Einkehrmöglichkeit.

Schildenstein (1613 m) via Wolfsschlucht

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
900 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Wildromantisch, beinahe märchenhaft ist der raue Anstieg über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein. Steil geht es hier auf einem stellenweise ausgesetzten Steig nach oben. Trittsicherheit und Konzentration sind daher unbedingt erforderlich für diese Tour. Beim Abstieg wandert man aber dann ganz gemütlich über Graseck und Geißalm zurück zum Ausgangspunkt, so dass sich eine richtige schöne Rundtour ergibt.

Aiplspitz (1759 m) - Benzingspitz - Jägerkamp

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1060 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine fantastische Überschreitung in den Bayerischen Voralpen für trittsichere Bergwanderer! Das Highlight ist dabei der wunderschöne Nord-Grat der Aiplspitz; hier kraxelt man über ganz leichte Felsstufen hinauf zum aussichtsreichen Gipfel. Doch damit nicht genug: Bei dieser tollen Bergtour überschreitet man den Gipfel via SW-Grat und wandert an der Benzingspitz vorbei zum Jägerkamp. Dann steigt man über den Nordgrat vom Jägerkamp zur Benzingalm, wo man alsbald wieder in den wildromantischen Wald eintaucht.

Ehrwalder Sonnenspitze (2417 m)

Bergtour | Mieminger Berge | Ehrwald
1400 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Wer trittsicher ist und ein wenig "Felskontakt" liebt, für den ist die Ehrwalder Sonnenspitze genau das Richtige. Für den Gipfelanstieg sollte man einer leichten Klettereinlage (UIAA bis II) gewachsen sein. Wunderschöne Bergtour auf einen markanten, exponierten Gipfel.

Inntaler Heuberg (1338 m) - Wasserwand

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Samerberg
600 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Heuberg bietet eine ideale Tour wenn man etwas mit Kindern unternehmen möchte: kurz, einfach und dennoch schön - so ihr Charakter. Einen Bach zum Plantschen, einen Wasserfall und schöne Einkehrmöglichkeiten gibt es als Zugabe beim Abstieg dieser Rundtour. Und wer es etwas alpiner mag, kann am Ende auf die Wasserwand klettern.

Brünnstein (1619 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Oberausdorf
810 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Route auf den Brünnstein ist ungeheuer abwechslungsreich, bietet Top-Ausblicke und ist im Gipfelbereich interessant, ja sogar etwas alpin anmutend. Diese Bergtour führt durch hübschen Wald und liebliches Almgelände sowie am Ende über steile Schrofen; oder mit dem Dr. Julius Mayr Weg über einen leichten alpinen Steig. Eine Portion Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man also auch für den Brünnstein mitbringen. Oben angekommen, wartet nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch ein exponierter, luftiger Gipfelgrat, auf dem eine hübsche kleine Kapelle steht. Ein herrliches Bild! Wir empfehlen eine kleine Runde zu machen und den Normalweg und den teilweise versicherten Julius Mayr Steig zu verbinden.

Steinbergstein (2215 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Westendorf
1300 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wer es gerne einsam und ruhig hat, ist hier genau richtig! Der hier beschriebene Aufstieg ist zwar nicht ganz so einfach zu finden (die Beschreibung und eine Karte mitnehmen!), aber wunderschön. Ein stille Tour für Genießer, die man zu einer tollen Runde machen kann.

Juifen (1988 m)

Bergtour | Karwendel | Achenkirch
1050 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Tour auf den Juifen ist einfach, aber nicht gerade kurz. Sie führt auf einen formschönen, aussichtsreichen Gipfel. Im unteren Bereich zieht sie sich über weite Strecken auf Forst- und Almwegen dahin. Der Juifen gehört zum Vorkarwendel und bietet eine tolle Aussicht.

Leonhardstein (1452 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
700 Hm | insg. 03:20 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine kurze, spritzige Tour führt auf diesen markanten und exponierten Gipfel mit herrlichem Talblick. Der dichte Bergwald im unteren Bereich schützt den Wanderer vor großer Hitze an sonnigen Tagen. Die Route ist großteils einfach, erfordert aber im letzten Anstieg zum Gipfel etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.