Ihre Auswahl ergab 627 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Einer der bekanntesten und beliebtesten Münchner Hausberge. Viel besucht, aber auch wirklich sehr schön! Alle echten Münchner Kindl müssen hier einmal oben gewesen sein, das gehört sich einfach so! Auch die Aussicht von der Rotwand ist berühmt und das zurecht! Die Anstiegsmöglichkeiten sind vielfältig - es gibt auch eine lockere Variante mit Seilbahnunterstützung - und allesamt technisch nicht schwer, allerdings teilweise etwas lang und daher für Ungeübte etwas anstrengend. Weil es mehrere Routen gibt, kann man auch eine schöne Rundtour machen. Mit dem Rotwandhaus findet man kurz unterm Gipfel eine sehr schöne Einkehrmöglichkeit.
Die Route auf den Brünnstein ist ungeheuer abwechslungsreich, bietet Top-Ausblicke und ist im Gipfelbereich interessant, ja sogar etwas alpin anmutend. Diese Bergtour führt durch hübschen Wald und liebliches Almgelände sowie am Ende über steile Schrofen; oder mit dem Dr. Julius Mayr Weg über einen leichten alpinen Steig. Eine Portion Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man also auch für den Brünnstein mitbringen. Oben angekommen, wartet nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch ein exponierter, luftiger Gipfelgrat, auf dem eine hübsche kleine Kapelle steht. Ein herrliches Bild! Wir empfehlen eine kleine Runde zu machen und den Normalweg und den teilweise versicherten Julius Mayr Steig zu verbinden.
Eine wirklich abwechslungsreiche, im Gipfelanstieg auch etwas spannende Bergtour. Die Route auf die Ammergauer Kreuzspitze führt durch zauberhaften Bergwald und ein steiles Kar, das wie bei einer Arena von Felswänden umgeben ist. Das Salz in der Suppe ist jedoch der Gipfelanstieg: Hier geht es durch wild zerklüftetes Felsgelände, bei dem man schon auch mal mit der Hand hinlangen muss. Der Gipfel selbst gehört zu den schönsten Aussichtspunkten weit und breit; er bietet ein nahzu umfassendes Panorama von der Zugspitze über die Lechtaler Alpen, vom Eibsee bis zum Starnbergersee und vom Erhrwalder Becken bis nach München.