Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 627 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Piz Linard (3410 m)

Bergtour | Silvretta | Unterengadin
900+1100 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Piz Linard ist nicht nur der höchste Silvrettagipfel, sondern auch einer der formschönsten der Gebirgsgruppe. Seine alleinstehende, vierkantige Felspyramide ist weit nach Süden dem Unterengadin vorgeschoben, das es um 2000 Meter überragt. Der hier vorgestellte Normalweg führt über seine Südflanke zum Gipfel. Vom wunderschönen Lärchenwald über ein idyllisches Hochtal bis zum anstrengenden Geröllkar und leichter Kletterei bietet der Weg all das, was Bergsteigen so schön macht. Ein besonderes Kleinod ist zudem die urige Chamonna Linard.

Plankenstein (1768 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der krönende Abschluss oder das Salz in der Suppe dieser abwechslungsreichen Bergtour ist der kurze und interessante, aber nicht ganz einfache Schlussanstieg durch die kaminartige Westrinne zum Gipfel. Hier ist immerhin Kletterei im Schwierigkeitsgrad II+ zu bewältigen. Wer Lust auf mehr hat, findet am Plankenstein (auch Blankenstein) Kletterrouten für Anfänger und für absolute Könner; so viele, dass man sie an einem Tag nicht alle klettern kann.

Plattkofel - Oskar Schuster Steig

Bergtour | Dolomiten | Grödnertal
700 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Eine fantastische Tour! Keine klassische Via Ferrata (Eisenweg), wie man sie in den Dolomiten häufig trifft. Also kein durchgehendes Drahtseil, sondern ein nur teilweise gesicherter Steig. Dazwischen gibt es immer wieder nicht versicherte Passagen, die absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Und genau das macht den Reiz dieser wunderschönen und für den Geübten nicht schweren Kletterei aus. Eine Bergtour mit großem Dolomitenszenario!

Rappenklammspitze (1835 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß
910 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Dieser in der nördlichen Karwendelkette gelegene Felszapfen fällt schon von weitem auf und bietet zumindest im oberen Teil einen landschaftlich sehr schönen und abwechslungsreichen Aufstieg, für den jedoch auch etwas Kletterei (I bis II) im brüchigem Fels bewältigt werden muss.

Regalmwand (2208 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Ellmau
1130 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Wer von Süden aus die Kette des Wilden Kaisers betrachtet, dem erscheint die Regalmwand als nur schwer erkletterbarer Felsturm. Doch die Perspektive aus der Ferne täuscht – auf dem Normalweg führt eine moderate Kletterei im zweiten Schwierigkeitsgrad auf diesen Gipfel mit prima Aussicht.

Schafjöchl (2157 m)

Bergtour | Karwendel | Pertisau
1000 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Von der Lamsenjochhütte aus zieht es die Gipfelstürmer vor allem auf die Lamsenspitze, während Mountainbiker Richtung Eng oder zur Stallenalm fahren. Fast ein Schattendasein führt dagegen der eigentliche Hüttengipfel, das Schafjöchl. Dort herrscht absolute Ruhe. Dabei führt eine lohnende, jedoch anspruchsvolle Route hinauf zum Gipfel mit tollem Tiefblick.

Schaufelspitze (2306 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß, Eng
1230 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die Schaufelspitze ist der Mittelpunkt eines Dreigestirns, flankiert vom Sonnjoch im Südwesten und der Bettlerkarspitze im Nordosten. Ein selten besuchter Gipfel, dessen überwiegend weglose Besteigung bestes Orientierungsvermögen erfordert.

Speckkarspitze (2621 m)

Bergtour | Karwendel | Hall in Tirol
1300 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die Speckkarspitze bietet eine wunderschöne Überschreitungsmöglichkeit für trittsichere Bergsteiger: Über den Südwestgrat klettert man im Schwierigkeitsgrad I+ auf diesen schönen Aussichtsberg. Der anschließende Abstieg über die schottrigen Felsen am Nordwestgrat ist dann versichert. Eine wirklich lohnende Karwendeltour ohne langen Talhatscher!

Talelespitze (2106 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß
1250 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Keine Markierungen, kein Weg, bestenfalls Trittspuren: Die Tour auf die Talelespitze im Karwendel erfordert viel Instinkt und bietet einen Hauch von Abenteuer. Eine Tour für absolut trittsichere Individualisten! Für die ersten sechs Forststraßen-Kilometer benutzt man idealerweise ein Mountainbike.

Triglav (2864 m)

Bergtour | Julische Alpen | Mojstrana
1900 Hm | insg. 10:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Jeder Slowene, so heißt es, muss einmal im Leben auf dem Triglav gewesen sein. Der höchste Berg des Landes ist ein Nationalheiligtum – und natürlich auch für ausländische Alpinisten ein attraktives Ziel. Eine anspruchsvolle und anstrengend lange Runde führt von Norden über den Bamberg-Weg (Plemenice) zum Gipfel und über den Tominšek-Weg zurück zum Ausgangspunkt. Die Route verbindet also die beiden anspruchsvollsten Normalwege am Triglav miteinander - eine Alpine Bergtour mit anspruchsvollen Klettersteigpassagen.