Ihre Auswahl ergab 631 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach

Eine durchaus etwas außergewöhnliche Tour, denn bis zum Gipfelanstieg mutet sie wie eine pure Genusswanderung an. Dann aber wird es kurz etwas spannend, denn es geht auf ca. 60 Hm steil über eine sandig-schottrige Felsrinne empor – und dabei sollte man nicht ausrutschen. Daher erhält das luftige Köpferl im Grat auch nur selten Besuch, was man von den benachbarten Gipfeln Lacherspitze und Wildalpjoch nicht gerade behaupten kann. Letztere kann man aber gut in die kurze Tour miteinbauen und somit für eine schöne Verlängerung sorgen.



Lohnendes Gipfelziel für wirklich Trittsichere vor der großen Felskulisse der Laliderer Wände. Sehr beliebt ist natürlich auch die Scharten- und Höhenwanderung zur Falkenhütte, evtl. mit Abstieg durch das Laliderer Tal (Wanderbus!). Auch als Bike & Hike Tour möglich.

Während es auf dem Höllental-Anstieg auf die Zugspitze meistens wurlt, bietet in relativer Nachbarschaft davon die Südliche Riffelspitze eine ruhige Alternative. Und einen besseren Vogelperspektivblick auf den Eibsee als von dort gibt es wohl nirgends. Zudem kann man diese Unternehmung als Rundtour gestalten.

Vis-a-vis von Speckkarspitze und Lafatscher ist die Sunntigerspitze quasi der Hüttengipfel an der Hallerangeralm, in deren unmittelbarer Nähe sich auch die inoffizielle Quelle der Isar befindet. Den langen Talweg bis zur Hallerangeralm fährt man am besten mit dem Mountainbike. Die Bergtour führt im Gipfelanstieg über steiles Geröll und Felsplatten und erfordert daher in diesem Bereich Trittsicherheit.

Einsamer Gipfel für Karwendel-Liebhaber: Während vom Rohntalboden aus die wilden Nordabstürze der Vogelkarspitze unbezwingbar wirken, zieht von Süden her ein machbarer, aber nicht einfach zu findender Steig auf diesen laut Gipfelbuch nicht allzu stark frequentierten Berg.


