Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Monte Sumbra (1765 m)
Die Wanderung auf den Monte Sumbra ist vor allem im späten Frühjahr, wenn die Bergwiesen in voller Blüte stehen höchst reizvoll. Sie bietet sich nicht nur als Einstiegstour in das Gebiet der Apuanischen Alpen an, sondern auch als Tagesausflug während eines Urlaubs an den kilometerlangen Stränden der nördlichen Toskana. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 7 Jahren ist die Wanderung bestens geeignet.
Bergtour
Apennin
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Tezio (961 m) - Croce della Pieve
Diese ruhige Bergwanderung in mediterraner Landschaft, im Herzen von Umbrien, hat einen ganz besonderen Reiz und eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre. Die abwechslungsreiche und kurze Rundtour führt über zwei Gipfel des Monte Tezio-Stockes und bietet einen traumhaften Blick auf den Lago Trasimeno.
Bergtour
Apennin
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Montecastello (779 m) di Tignale
Diese kleine Rundtour bei Tignale, hoch über dem Gardasee, bietet wirklich einen einzigartigen Ausblick. Extrem steil fällt der Berg an den Aussichtspunkten zum See ab und so ist sowohl der Tiefblick zum Lago di Garda wie auch der Blick zum Kloster (Santuario della Madonna di Montecastello) atemberaubend! Die kurze Rundtour ist einfach und führt sowohl über befestigte Wege und Straßen wie auch über steinige, holprige Wanderwege.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Moserkarspitze (2533 m)
Die Moserkarspitze gehört zu jenen Karwendelgipfeln, auf die pro Jahr keine 30 Leute steigen. Wer fast 40 km Gesamtdistanz, 1700 Höhenmeter, eine nicht immer einfache Wegfindung sowie brüchiges Gestein im Gipfelbereich nicht scheut, wird mit einer wunderschönen Tour belohnt. Wegen des langen Talzustieges am besten als Bike & Hike-Tour.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mot dal Gajer (2796 m)
Eine herrlich ruhige und aussichtsreiche Überschreitung, bei der man die Ursprünglichkeit der Berge zum Teil sogar noch auf weglosem Gelände genießen darf. Mit ziemlicher Sicherheit begegnet man auch den zahlreich vertretenen Murmeltieren und dem Tannenhäher. Der braun-weiß gesprenkelte Vogel macht durch sein Gekrächze, die Murmeltiere durch ihren Pfiff auf sich aufmerksam.
Bergtour
Münstertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Munt Pers (3207 m)
Den leuchtende Festsaal der Alpen direkt vor Augen! Der Munt Pers bietet eine Traum-Aussicht und das bei geringen Aufstiegsmühen und einfacher Route. Wer dem ganzen eine sportlichere Note geben will, sollte allerdings auf die Seilbahn verzichten und die Talstation als Ausgangspunkt wählen, dann wird die Spritztour zur Tagesunternehmung.
Bergtour
Bernina
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mutschen (2122 m)
Die Nachbarn Säntis und Altmann ziehen das Interesse auf sich, so dass der Mutschen am Südrand des Alpstein-Bergmassives eher links liegen gelassen wird. Vor allem die Einheimischen schätzen jedoch die großartige Wanderung auf diese exponierte Aussichtsloge, von der aus man natürlich auch die prominenten Nachbarn sieht. Viel eindrucksvoller ist jedoch der Tiefblick ins Rheintal – der Blick reicht vom Bodensee bis zu den Gletschern der Berninagruppe.
Bergtour
Appenzeller Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Nagelfluhkette Überschreitung - Hochgrat (1834 m)
Sechs bis sieben Stunden reine Gehzeit - die Überschreitung der Nagelfluhkette darf man als eine wirklich ausgedehnte Bergtour bezeichnen. Vor allem aber ist sie eine der schönsten Kamm- und Gratwanderungen des gesamten Deutschen Alpenrands. Bei guter Fernsicht reicht das Panorama vom blauen Bodensee und vom vergletscherten Tödi im Westen bis zur Zugspitze im Osten.
Bergtour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Nagelspitz (1554 m)
Die Gegend um den Spitzingsee gehört wohl zu den beliebtesten Bergrevieren der Münchner und entsprechend überlaufen sind die meisten Gipfel. Alle Gipfel? Nein, nicht alle! Aber die Bergeinsamkeit am Spitzing muss man sich schon verdienen. Im Falle der Nagelspitz heißt das: Trittsicherheit obligatorisch, ein Durchwursteln im unübersichtlichen Latschendickicht, eine kurze Kraxelstelle überwinden und eine Portion Eigenverantwortung mitbringen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Narrenkogel (2310 m)
Der Narrenkogel hoch über dem Ötztal gilt als Vorposten der Stubaier Alpen. Belohnung für den steilen Aufstieg ist ein Logenplatz vom Feinsten auf seiner breiten Gipfelkuppe. Hier schweift der Blick im Frühsommer über ein rosarotes Almrauschmeer und verfängt sich in den blau schimmernden Ötztaler Eisriesen.
Bergtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN