Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Monte Acuto (926 m)
Der Monte Acuto zieht sofort die Aufmerksamkeit eines jeden Wanderers auf sich, denn der kegelförmige Berg hat eine wirklich imposante Erscheinung. Obwohl der Weg zum Gipfel breit und das Kreuz riesig ist, kommt man sich in dieser ruhigen, abgelegenen Gegend ein wenig wie ein Pionier vor. Meist wird man einsam sein in dieser mediterranen Landschaft, denn Bergwandern ist hier noch kein Massensport.
Bergtour
Apennin
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Altissimo (2079 m)
Wer den Gardasee noch nicht aus dieser Perspektive gesehen hat, hat ihn noch nicht wirklich gesehen! Der Ausblick vom Monte Altissimo auf den riesigen See, auf Brenta und Adamello ist bei klaren Sichtverhältnissen unvergleichlich schön. Die dafür zu bewältigende Anstiegsleistung ist relativ gering. Die einfache, auch für Familien geeignete Wanderung bietet zudem eine bewirtschaftet Hütte in Gipfelnähe.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Aquila (2494 m)
Der Monte Aquila ist ein toller Berg, um sich ohne große Mühe einen Überblick über das Gran Sasso-Gebiet zu verschaffen - eine Bergwanderung, die fantastische Aus- und Einblicke bietet. Der felsige Corno Grande und die fantastische Hochebenen des Campo Imperatore zeigen sich hier besonders schön. Der bergsteigerisch völlig unschwierige Buckel ist also eine durchaus lohnende, wenn auch (saisonabhängig) stark frequentierte Spritztour. Eine nette Runde ergibt sich, wenn man die Tour über das bewirtschaftete Rifugio Duca degli Abruzzi erweitert.
Bergtour
Apennin
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Belpo (889 m)
Auch die Region Gardasee Süd ist so vielseitig, dass es eigentlich schade wäre, den ganzen Urlaub nur beim Baden zu verbringen. Eine wunderbare Bergwanderung am südlichen Rande des Monte Baldo Kammes ist jedoch so kurz, dass man auch nach einem Badetag noch eine Runde drehen kann. Vom idyllischen Bergdorf Lumini führt ein einsamer Pfad hinauf zum Monte Belpo und um den Berg herum zurück zum Ort. Dabei darf man großartige landschaftliche Eindrücke sammeln.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Bestone (917 m)
Eine kleine nette, jedoch durchaus lohnende Spritztour mit fantastischem Ausblick auf den Gardasee. Eine Rundwanderung, die man sehr gut auch mit der Familie unternehmen kann und die man zeitlich locker auch an einem Badetag unterbringt. Natürlich ist sie auch ein Alternativprogramm für nicht ganz so strahlend schöne Tage.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Biaena (1615 m)
Dass die Route von Nemesino überwiegend auf einer kleinen Asphaltstraße verläuft, klingt zunächst einmal abschreckend. Doch sogar dieser Teil des Weges hat landschaftlichen Reiz und ist überwiegend sehr ruhig und beschaulich. Gerade im Herbst und im Frühjahr wird man sich hier an der Vielfalt der Natur und ihren Farben sowie an herrlichen Aussichtspunkten erfreuen. Und am Ende leitet ein ziemlich steiler Steig hinauf zur gigantischen Gipfelaussicht mit Gardaseeblick und Adamello-Panorama.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Brancastello (2385 m)
Das Campo Imperatore ist eine zauberhafte, ja märchenhafte Hochebene in im Gran Sasso-Gebiet. Nicht umsonst wird es manchmal Klein Tibet genannt; und nicht zufällig war es schon oft Filmkulisse wie in dem berühmten Streifen „Der Name der Rose“. Passend zur märchenhaften Anmutung dieser wilden Gebirgsregion gibt es hier auch Wölfe und Bären. Die unschwierige Kammwanderung auf den Monte Brancastello lässt einen diese unglaublich schöne Gegend aufsaugen und bietet nicht nur einen tollen Blick auf die Hochebene, sondern auch auf die Adria.
Bergtour
Apennin
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Brione (374 m)
Wie eine mächtige Fels-Bastion schiebt sich der Monte Brione zwischen Torbole und Riva. Der Mini-Berg punktet mit spektakulärer Sicht auf den Gardasee und ist gerade hoch genug, um sich am Ankunftstag eines Urlaubs ein wenig zu „akklimatisieren“ oder um einen Badetag mit einer kleinen Bergtour (Rundtour) zu verbinden.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Camicia (2564 m)
Der Monte Camicia ist an schönen Wochenenden eine recht beliebte Bergtour bei Einheimischen wie auch Touristen. Das hat gute Gründe: Zum einen ist der Anstieg technisch leicht, wenn auch stellenweise ziemlich steil, zum anderen bietet der Berg einfach mega-schöne Ausblicke auf den Campo Imperatore sowie bis zur Adria – man steht am Gipfel 2564 m über dem Meer! Am Ausgangspunkt gibt es mit dem Rifugio Fonte Vetica eine gute Einkehrmöglichkeit. Ganz besonders lohnend ist übrigens die Rundtour mit Überschreitung des Monte Tremoggia.
Bergtour
Apennin
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Castello di Gaino (866 m)
Dieser burgartige, felsige Höcker thront direkt über dem südlichen Gardasee und ist einer der besten Aussichtspunkte der ganzen Gegend. Das mit der Aussicht gilt natürlich nur für klare Tage und die wird man selten im Hochsommer finden. Die Tour ist also ideal für Frühling und Herbst, ja sogar noch ganz spät im Jahr ist der Monte Castello ein super Tipp. Die Tour ist kurz und somit wenig beschwerlich, erfordert jedoch ein Minimum an Trittsicherheit.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN