Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Kaitersberg (1132 m)
Die Überschreitung des langgezogenen Bergkamms Kaitersberg von Schönbuchen nach Arrach gehört sicherlich zu den schönsten und interessantesten Wanderungen im Bayerischen Wald. Äußerst abwechslungsreich und nie langweilig geht es an der legendären Räuber-Heigl-Höhle vorbei zu herrlichen Aussichtspunkten und -gipfeln sowie zu eindrucksvollen Naturdenkmälern. Und auf halber Strecke bietet die Kötztinger Hütte mit einer Aussichtsterrasse eine willkommene Einkehr.
Bergtour
Bayerischer Wald
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Karstein (1922 m)
Die Überschreitung des Karstein ist eine wirklich schöne und einfache Familienwanderung. Sie führt durch verschieden Vegetationsstufen, ist also landschaftlich sehr abwechslungsreich und bietet neben einer super Aussicht auch noch eine schöne Einkehrmöglichkeit. Ideal auch als Bike & Hike Tour.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kassianspitze (2581 m)
Wunderschöne, unschwierige Bergtour mit unvergleichlichem Panoramablick auf die Dolomiten. Zwei wirklich gemütliche Einkehrmöglichkeiten machen aus der Route eine Traumtour für Südtirol-Liebhaber. Einfach schön!
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Keilkopf (1125 m)
Das Beste kommt manchmal erst zum Schluss! Denn bei dieser einfachen und kurzen Bergwanderung sind höchster Punkt und Höhepunkt nicht identisch. Der Keilkopf ist nämlich ein völlig bewaldeter Gipfel und gönnt einem somit kein bisschen Panorama. Dennoch lohnt es sich auf verwunschenen, schattigen Waldpfaden den wenig besuchten Gipfel zu überschreiten und den Berggasthof Denkalm quasi durch die Hintertüre zu besuchen. Hier darf man dann staunen über die Aussicht ins Karwendel und natürlich über den super Kaiserschmarrn.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kelchalm-Runde - Gamshag (2178 m)
Wer leichte Wanderungen sucht, der wird in den Kitzbüheler Alpen fündig. Wobei die eher sanften Wiesenberge selbst für ambitionierte Wanderer sportlich herausfordernd sein können, zumindest wenn man mehrere Gipfel aneinanderreiht und so auch reichlich Höhenmeter sammelt. Bestes Beispiel dafür ist die 9-Gipfel-Tour über der Kelchalm; eine lange, wenn auch kurzweilige Tour mit abwechslungsreicher Flora und Fauna.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kellerjoch (2344 m)
Eine ideale Familientour! Das Kellerjoch (auch Kreuzjoch genannt) gehört zu den schönsten Aussichtsbergen in den Tuxer Alpen. Schon beim kurzen Anstieg entlang des Kammes zur bewirtschafteten Hütte hat man einen herrlichen Blick ins Inntal und ins Karwendel. Ganz oben kann man dann auch Tauerngipfel und das Wetterstein ausmachen. Hier beschreiben ist die Route mit Seilbahnbenutzung.
Bergtour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kienberg (1786 m)
Gibt es auf Wanderrouten keine bewirtschafteten Hütten und gehören die Gipfel nicht gerade zu den Münchner Hausbergen, dann hat man dort ganz gute Chancen, Ruhe und Natur pur zu finden. Beispiel: Heuberg und Kienberg in den Brandenberger Alpen.
Bergtour
Brandenberger Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kleine Fermeda (2814 m)
Eine herrliche Genuss-Klettertour - eine fantastische, jedoch schwierige Bergtour! Beides wird man bereits beim Zustieg bemerken – sowohl die landschaftliche Großartigkeit als auch die Ernsthaftigkeit der Unternehmung. Die Bergtour auf die Kleine Fermeda führt über wegloses Klettergelände in wunderbarem Fels und weist den Schwierigkeitsgrad II und II+, stellenweise auch III auf. Abgesehen von einigen Schlingen findet man keine Sicherungen. Obwohl viele Sanduhren gute Sicherungsmöglichkeiten bieten, wird die Route von den meisten Bergsteigern seilfrei begangen, was definitiv entsprechendes Können voraussetzt, denn das Gelände verzeiht keinen Fehler.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kleine Stempeljochspitze (2529 m)
Wie ein Wächter thront das Felsmassiv der Stempeljochspitzen über dem Talschluss. Der Anstieg durch das Gleiersch- und Samertal führt durch ein großartiges Ambiente auf einen interessanten Gipfel. Egal, ob als lange Wanderung oder als pfiffige Bike & Hike Tour, wenn man 2 Tage einplant, bleibt in jedem Falle mehr Zeit für den Genuss.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kleiner Waxenstein (2136 m)
Diese großartige, einsame und anspruchsvolle Bergtour verlangt den erfahren Alpinisten und hervorragenden Orientierungssinn. Über steile, schottrige Schrofen und Bänder, sowie in anregender Gratkletterei (II. UIAA) erreicht man diesen auffallenden, formschönen Gipfel über Garmisch Partenkirchen.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN