Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 614 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Hochwannig (2493 m)

Bergtour | Mieminger Berge | Ehrwald
1600 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auf den Hochwannig, 1600 m hoch über Nassereith thronend, führen im wesentlichen 3 Wege. Genußvoll und sehr aussichtsreich ist die hier beschriebene leichte Bergtour über das Marienbergjoch und die Handschuhspitzen. Alternativ könnte man aber auch vom Fernpaß über die Muthenaualm, oder - wesentlich anspruchsvoller - über den am Berglesboden beginnenden Nordgrat ansteigen.

Hohe Kisten (1922 m)

Bergtour | Estergebirge | Eschenlohe
1300 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Man kennt ihn sozusagen vom Vorbeifahren (Richtung Garmisch), diesen eckigen Gipfel der aussieht wie eine Kiste die Hohe Kisten. Eine mit 1300 Höhenmetern anstrengende, aber lohnende Tour (sieht man vom Forstweg am Anfang einmal ab). Etwas Orientierungssinn, Trittsicherheit und Kondition muß man dafür aber schon mitbringen.

Hohe Munde (2662 m)

Bergtour | Mieminger Berge | Leutaschtal
1600 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Wer einmal über den Zirler Berg gefahren ist oder ins Leutaschtal, der kommt um einen bewundernden Blick nicht herum. Die Hohe Munde ist ein ganz markanter Berg, ein echtes Prachtexemplar! Und die Tour hält, was der Berg von der Ferne verspricht. Die Hohe Munde ist eine anstrengende, steile, aber technisch nicht allzu schwierige Bergtour mit grandiosem Panorama!

Höhenberg (958 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Oberau
380 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese einfache, kleine, beschauliche Bergwanderung ist ideal für die Übergangszeiten oder auch als Familientour. Sie führt über den Auerberg - vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten und vielen Rastbänken – durch hübschen Bergwald ins „Kleine Paradies“. Im ersten Teil der Tour wandert man auf durchwegs kleinen, aber guten Steigen; beim Rückweg benutzt man dann eine Forststraße.

Hoher Gleirsch (2492 m)

Bergtour | Karwendel | Scharnitz
1600 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Hohe Gleirsch sticht von Scharnitz aus markant ins Auge und zählt zu den Hausbergen des Tiroler Grenzorts zu Bayern. Besonders lohnend, aber orientierungsmäßig auch herausfordernd ist eine Überschreitung dieses eher selten besuchten Karwendelgipfels. Technisch ist diese Route gar nicht so schwer, konditionell gehört sie zu den anspruchsvollen Touren.

Hoher Grasberg (1783 m)

Bergtour | Karwendel | Vorderriß
1080 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nördlich der Soierngruppe liegt der Hohe Grasberg, der am schnellsten über die Fischbachalm erreicht wird. Einsamer – und deutlich länger – ist die Variante von Vorderriss aus über die Grasbergalm. Bis dorthin empfiehlt sich die Benutzung eines Mountainbikes.

Hoher Peißenberg (988 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Peißenberg
400 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Nur wenige Meter fehlen dem Hohen Peißenberg zur 1000 Meter Marke...was seiner großartigen Aussicht in Richtung Alpen keinen Abbruch tut. Eine lohnende Wanderung ist die Überschreitung vom Bahnhof Peißenberg über den Gipfel zum Bahnhof Hohenpeißenberg. Dabei kann man durchaus noch am späten Nachmittag oder frühen Abend die dann ganz besonders schöne Gipfelstimmung genießen. Denn der Abstieg nach Hohenpeißenberg ist relativ kurz. Ausgangs- und Endpunkt der Tour sind hervorragend durch eine Bahnlinie verbunden.

Hoher Riffler (3231 m)

Bergtour | Zillertaler Alpen | Zillertal
700+750 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der auf der Südseite mit Plattenschutt übersäte Gipfel des Hohen Riffler ist aus dieser Perspektive wirklich keine Schönheit. Doch die großartige Kulisse der Zillertaler Gletscherberge und die anhaltend hübsche Kraxelei durch das Blockwerk machen die Tour auf diesen bekannten 3000er attraktiv. Der Hüttenanstieg dieser Zweitagestour ist eine Wanderung durch abwechslungsreiches Gelände mit schöner Vegetation und einem herrlichen Wasserlauf.

Hoher Zinken (1764 m)

Bergtour | Salzburger Voralpen | Hintersee
960 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Hohe Zinken in der Osterhorngruppe der Salzburger Voralpen ist ein lohnendes und einfaches Wanderziel. Bis zur Genneralm muss man aber entweder zu Fuß, mit dem Radl oder mit dem Auto über eine für KFZ gebührenpflichtige Forststraße. Danach beginnt der schöne Teil der Tour, und hier oben warten dann auch mehrer private Almwirtschaften auf Einkehrer.

Hohes Brett (2340 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
1280 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Auf komplett unmarkierten Steigen führt dieser alternative Aufstieg über die Brettgabel aufs Hohe Brett, dessen Gipfelkreuz auf dem Plateau zwischen Jenner und Hohem Göll steht. Er führt durch eine recht wilde und alpine Landschaft mit steilem Schrofengelände und leichten Felspassagen und erfordert sehr gutes Orientierungsvermögen sowie alpine Erfahrung im unmarkierten Gelände. Der teils drahtseilversichert Abstieg übers Jägerkreuz zum Pfaffenkegel verläuft auf dem ausgeschilderten Normalweg und so kann man eine wunderschöne Rundtour mit mehreren Gipfeln gestalten. Wem das zu lang und anspruchsvoll ist, kann einfach über den Normalweg aufsteigen.