Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Kneifelspitze (1189 m)
Kleiner Berg, große Aussicht, so könnte man etwa die Kneifelspitze beschreiben. Dank der Lage inmitten des Berchtesgadener Talkessels ermöglicht der freistehende Berg mit Gasthaus direkt am höchsten Punkt eine tolle Rundsicht auf die Berchtesgadener Gipfelprominenz. Entsprechend beliebt ist die Wanderung, die in Maria Gern mit einem bekannten Postkartenmotiv startet und ganzjährig Saison hat.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Köglhörndl (1645 m) / Feuerköpfl (1292 m)
Gerade im Frühling oder Spätherbst tut sich der Wanderer oft nicht ganz leicht mit seinen Tourenzielen. Gefragt ist ein nicht zu hoher Gipfel, auf dem nicht all zu viel Schnee liegt und der doch eine herrlicher Aussicht bietet. Schon mal was vom Köglhörndl gehört...?
Bergtour
Brandenberger Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kohlbergspitze (2202 m)
Die Kohlbergspitze in den westlichen Ammergauern ist ein leicht erreichbarer Aussichtsgipfel im langen Kamm, der vom Daniel herüberzieht. Wer gern und sicher im Schrofengelände kraxelt, nimmt einen zweiten Gipfel, den Zingerstein, einfach noch mit.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Königsangerspitze (2436 m)
Ein idyllischer Bergsee, daneben eine gemütliche und gastliche Hütte, dazu ein traumhafter Dolomitenblick das alles gibt es schon kurz unterhalb des eigentlichen Zieles, der Königsangerspitze. Auf das großartige Finale sollte man dennoch nicht verzichten. Das Panorama muß man sich aber ein wenig verdienen, denn erst geht es ca. 2 Stunden durch den Wald.
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kotalmjoch (2122 m)
Der unauffällige Gipfel Kotalmjoch lässt jedes Wandererherz höher schlagen. Die Tour punktet mit Bergwegen, die durch eine wilde, ungekünstelte Landschaft führen, mit urigen Almen, mit einem Wasserfall, mit Achenseeblick und einem wenig besuchten Gipfel, auf dem man eine gigantische Aussicht genießt. Ein weiterer Glanzpunkt ist der weglose Gipfelanstieg, der ein kleines bisschen Pioniergefühl aufkommen lässt.
Bergtour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kranzhorn (1368 m) von Erlerberg
Das Kranzhorn ist ein kleiner Grenzberg mit einem wirklich exponierten Gipfel. Wie eine Aussichtskanzel thront er steil abfallend über dem Inntal. Aber auch auf seiner harmlosen Seite bietet der Berg schon beim Aufstieg ein fantastisches Panorama. Eine Allwettertour für beinahe jedes Jahreszeit, gerade bei Familien sehr beliebt. Denn der Anstieg ist nicht beschwerlich und kurz unter dem Gipfel wartet mit der Kranzhornalm eine urgemütlich Hütte - und man kann eine Runde machen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kraspesspitze (2954 m)
Weil die Kraspesspitze die 3000er-Marke knapp verfehlt, geht es hier ruhiger zu als am Sulzkogel. Dabei ist diese Hochgebirgswanderung sogar etwas abwechslungsreicher als die auf den Nachbarn. Die Route ist auch für geübte, trittsichere Bergwanderer geeignet, die einmal ein bisschen Hochgebirgsluft schnuppern und den besonderen Reiz der kargen Höhenregion kennen lernen wollen.
Bergtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Krepelschrofen (1160 m)
Egal ob man eine kleine, einfache Bergwanderung für die Übergangszeit sucht, eine Familienwanderung oder eine Alternative für einen Sonntagsspaziergang – der Krepelschrofen wird all diesen Ansprüchen gerecht und bietet zudem eine schöne Aussicht auf Isartal, Karwendelgebirge und Wetterstein. Eine kleine Wanderung, eine Spritztour ohne langweilige Forststraßen!
Bergtour
Estergebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kreuzjoch - Karkofel (2116 m)
Südtirol vom Feinsten - eine absolute Genusstour! Die kurze und leichte Spritztour führt gleich zu zwei Sarntaler Gipfeln und bietet dabei eine Aussicht wie sie schöner nicht sein könnte. Während in der unmittelbaren Umgebung die Haflinger weiden, liegen im Hintergrund die Dolomiten da wie auf dem Präsentierteller und scheinen zum Greifen nah. Dass man beim Rückweg auch noch im Berggasthof Auener Alm einkehren kann, macht den Genuss perfekt.
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kreuzspitze (3457 m)
Ein echter 3000er ohne Gletscherberührung? Die Kreuzspitze in den Ötztaler Alpen macht es möglich. Ein leichter aber anstrengender Hochgebirgsweg führt auf diesen gigantischen Aussichtsberg. Am Gipfel genießt man einen fantastischen Rundblick auf majestätische Schneeburgen und endlose Gletscherzungen. Mit Hüttenübernachtung als Zweitagestour möglich.
Bergtour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN