Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Der Hohe Zinken in der Osterhorngruppe der Salzburger Voralpen ist ein lohnendes und einfaches Wanderziel. Bis zur Genneralm muss man aber entweder zu Fuß, mit dem Radl oder mit dem Auto über eine für KFZ gebührenpflichtige Forststraße. Danach beginnt der schöne Teil der Tour, und hier oben warten dann auch mehrer private Almwirtschaften auf Einkehrer.
Auf komplett unmarkierten Steigen führt dieser alternative Aufstieg über die Brettgabel aufs Hohe Brett, dessen Gipfelkreuz auf dem Plateau zwischen Jenner und Hohem Göll steht. Er führt durch eine recht wilde und alpine Landschaft mit steilem Schrofengelände und leichten Felspassagen und erfordert sehr gutes Orientierungsvermögen sowie alpine Erfahrung im unmarkierten Gelände. Der teils drahtseilversichert Abstieg übers Jägerkreuz zum Pfaffenkegel verläuft auf dem ausgeschilderten Normalweg und so kann man eine wunderschöne Rundtour mit mehreren Gipfeln gestalten. Wem das zu lang und anspruchsvoll ist, kann einfach über den Normalweg aufsteigen.
Die Wanderung zur Holzer Alm samt Hüttenberg mit Gipfelkreuz ist eine ruhige kleine Tour, ideal zum Kräfte auftanken und zum Entschleunigen der Zeit. Weit weg von bewirtschafteten Hütten und bekannten Gipfeln wandert man durch Wälder und über anmutige Lichtungen zum romantischen Ziel inmitten von Almwiesen. Leider gibt es die einst recht urige Hütte nicht mehr.
Das Ziel dieser leichten, aber langen Wanderung ist diesmal kein Gipfel, sondern ein Weg in die Tiefe des Berges. Die von Mai bis Oktober für Besucher an Wochenenden (in den Sommerferien auch donnerstags und freitags) geöffnete Hundsalm-Eishöhle ist ein ganz besonderes Naturjuwel, vielleicht vor allem auch deshalb, weil sie bis heute nur zu Fuß erreichbar ist. Für die Gipfelsammler wartet dann noch das aussichtreich Hundsalmjoch (1637 m) als Zusatzaufgabe; und für die Genießer die Einkehr im Almgasthof Buchacker.