Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Kröndlhorn (2444 m)
Das Kröndlhorn ist eine ruhige und landschaftlich ziemlich beeindruckende Bergwanderung mit möglicher Rundtour. Allein der wildromantische Reinkarsee wäre einen Besuch wert. Hinzu kommt noch der traumhafte Gipfelblick in den Pinzgau, denn man befindet sich dort oben an der Grenze zum Salzburger Land und hat so eine super Sicht auf die Reichenspitzgruppe, sowie die Tauerngipfel.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
La Panoramica - Höhenweg
Die beliebteste Wanderung im Bergell (Val Bregaglia): viel Aussicht, vor allem auf die Granitzacken im Grenzkamm zu Italien, wenig Steigung. Soglio verdient allein schon seines schönen Ortsbildes mit der großen Felskulisse einen Besuch. Auch Teilbegehungen der "Panoramica" sind möglich.
Bergtour
Bergell
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
La Rocca (291 m)
Die kurze, leichte Spritztour ist eigentlich viel zu schade als reines Alternativprogramm wenn das Wetter zum Baden zu schlecht ist; doch häufig muss sie genau dafür herhalten. Das Hochplateau La Rocca hoch über dem Ort Garda bietet eine fantastisch Aussicht – und die ist nun mal an klaren Tagen am besten. Weil diese Bergwanderung so schön kurz ist, kann man sie auch noch am Abend machen um dort oben vielleicht einen romantischen Sonnenuntergang zu genießen.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lackenkarkopf (2416 m)
Unter den Karwendeltouren rund um den Hochalmsattel gehört der Lackenkarkopf zu den selten besuchten Gipfeln. Eine einsame, nicht markierte Route, bei der die Hauptschwierigkeit darin liegt, den richtigen Einstieg zu finden. Eine anstrengende Bergtour mit sehr langem Zustieg (Zufahrt mit MTB möglich), eine Unternehmung für trittsichere, selbständige Bergsteiger.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lago di Lares (2655 m)
Das Trentino ist bekannt für seine einmalige Bergwelt. Die technisch einfache, jedoch lange und anstrengende Bergwanderung aus dem Val Genova zum Lago di Lares ist einsam und führt durch ursprüngliche, südalpine Landschaft bis zum Beginn eines riesigen Gletschers. Wasserfälle, Gletscherblick und zum Teil urwaldartige Vegetation machen die Route - auch wenn kein Gipfel erreicht wird - zu einem großen Erlebnis.
Bergtour
Adamello-Presanella-Brenta
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lahnerkopf (1621 m)
Eine weitgehend unbekannte und einsame Überschreitung in den Tegernseer Bergen? – doch das gibt es! Dieses kleine Abenteuer ist jedoch nur etwas für trittsichere, erfahrene und selbständige Bergwanderer, denn die Überschreitung der Lahnerschneid mit dem Lahnerkopf führt gänzlich über wegloses, unmarkiertes Gratgelände.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Laliderer Spitze (2588 m) - Dreizinkenspitze (2603 m)
Fast wie ein Mars-Mobil sieht die Biwakschachtel an der Laliderer Spitze aus. Und beinahe so einsam wie auf dem roten Planeten geht es auch zu in diesem Teil des Karwendels über dem Rossloch. Wer 45 Kilometer Distanz, 2000 Höhenmeter und leichte Kletterei nicht scheut, wird mit einer grandiosen Bergtour und mit zwei Gipfelerlebnissen belohnt. Da das Tal zum Rossloch sehr lang ist, empfiehlt es sich unbedingt dafür das Mountainbike zu benutzen. Außerdem ist die Tour nur von konditionell extrem starken Bergsteigern an einem Tag zu bewältigen. Das Karl-Schuster-Biwak ist trotz der komfortablen Ausstattung ein Notbiwak und keine Selbstversorgerhütte.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Längenberg (1244 m)
Parallel zum äußerst beliebten Längental zieht ein stilles Tälchen auf einen sonnigen und recht unbekannten Gipfel hinauf. In Anbetracht der geringen Höhe ist die Aussicht überraschend gut. Der Längenberg ist ein lohnendes Ziel für die ganze Familie, für Spätaufsteher und für Mountainbiker, die sich nach Feierabend gern noch eine kleine Spritztour gönnen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Langkofel (3181 m)
Der Saslonch, wie der Langkofel auf Ladinisch genannt wird, ist ein Wahrzeichen Grödens und ein wirklich imposanter Dolomiten-Berg. Der Normalweg über das Fassaner Band ist eine anspruchsvolle Bergtour mit genussvoller Kletterei (bis 3+), eine klassisch anmutende Route. Leider ist die Orientierung ohne Ortskenntnis alles andere als einfach und so ist die Tour – obwohl ein Prestigeobjekt - auch nicht überlaufen.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Länta-Wanderung entlang des Valser Rheins
Sehr einfache Höhenwanderung, auch für Kinder gut geeignet. Im Angesicht von Rheinwald-, Zerfreila-, Güfer- und Grauhorn, sowie vielen Wasserfällen bewegt man sich in abwechslungsreicher alpiner Landschaft. Bei der Lampertsch-Alp kann man ein wenig Einblick in das schöne, aber auch harte Leben der Älpler gewinnen. Und Murmeltiere gibt es auch auf der Länta.
Bergtour
Adula Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN