Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Lorenzispitze (2483 m)
Der Berg steht etwas im Schatten von Latzfonser Kreuz und Kassianspitze. Hier zieht es die Massen hin. Unser Gipfel erfreut sich dagegen nur im Winter regen Besuchs. Vielleicht liegt es daran, dass man bei dieser Bergwanderung über weite Abschnitte zwar einfaches, jedoch wegloses Gelände vor sich hat, was diese Tour mit toller Aussicht und Einkehrmöglichkeit nur noch interessanter macht.
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lusen (1373 m)
Mitten in einem Meer von Granitblöcken, die mit schimmernden gelbgrünen Flechten überzogen sind, steigt man Stufe um Stufe auf der langen steinernen „Himmelsleiter“ hinauf zum Gipfelkreuz des Lusen. Diese Wanderung ist an Abwechslung kaum zu übertreffen. Nach einem Bergbach-Naturlehrpfad überrascht ein stimmungsvoller See den Wanderer. Danach passiert man das geheimnisvolle Teufelsloch und wenig später die Glasarche. Zum Schluss geht’s auf der Himmelsleiter empor, wo auf dem Gipfel eine grandiose Aussicht wartet. Und nur wenige Minuten unterhalb des höchsten Punktes kann man im Lusenschutzhaus gemütlich einkehren.
Bergtour
Bayerischer Wald
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mantschen (1825 m)
Ein Gipfelkreuz gibt es nicht, dafür Einsamkeit plus schöne Aussicht: Der Mantschen im Karwendel, vis-a-vis der Montscheinspitze, ist eher ein Berg für Individualisten. Schwierigkeiten schrecken hier nicht ab, jedoch die beträchtliche Länge der Tour. Wegen der langen Distanz der Tour empfiehlt sich die Kombination „Bike & Hike“.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Margunet (2328 m) - Naturlehrpfad
Diese kleine Rundwanderung im Schweizer Nationalpark führt über einen Naturlehrpfad. Mit etwas Glück kann man auf dieser Wanderung nicht nur die traumhafte Bergwelt, sondern auch Murmeltiere, Gemsen, Bartgeier, Rehe und Hirsche beobachten, sowie dem Ruf des Tannenhäher lauschen.
Bergtour
Münstertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Maximilian Klettersteig - Großer Rosszahn - Roterdspitze (2655 m)
Eine großartige, nicht allzu schwierige Überschreitung der beiden höchsten Gipfel der Schlern-Gruppe. Diese fantastische Dolomiten-Rundtour zeichnet sich nicht nur durch ihren landschaftlichen Reiz aus, sie ist auch bergsteigerisch sehr abwechslungsreich, denn es geht über Wanderwege, gesicherte Steige, einen leichten kurzen Klettersteig (A / B) und luftiges, einfaches Felsgelände (UIAA I), das jedoch absolute Trittsicherheit erfordert. Da die Tour von Tiers aus sehr lang ist, empfiehlt sich eine Übernachtung in der fast schon luxuriösen Tierser Alpl Hütte oder der urigen Grasleitenhütte. Als Tagestour ist die Überschreitung eher von der Seiser Alm aus zu empfehlen.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mazza di Pichea (1879 m)
Auf der einen Seite leuchten ganz nah die weißen Eisriesen der Presanella und Adamello Gruppe herüber und auf der anderen Seite lugt tief unten der blaue Gardasee hervor. Kontrastreicher kann ein Gipfelblick nicht sein. Nur wenige Kilometer entfernt vom quirligen Treiben in Riva del Garda startet man in einem ruhigen Hochtal bei der Alm Malga Grassi. Dass der Felszahn des Mazza Pichea relativ einfach zu erwandern ist, glaubt man am Ausgangspunkt nicht wirklich.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Medalges (2454 m) - Sobutsch (2486 m)
Eine traumhaft schöne Rundtour im Angesicht der wilden Geisler- und Puezspitzen. Diese Felsgipfel bilden, neben den lieblichen und weitläufigen Almen, die raue Kulisse für diese spektakuläre Dolomiten-Wanderung. Der Medalges-Kamm mit seinen zwei Gipfeln (Sobutsch und Medalges) spiegelt genau diesen Kontrast wider. Auf der einen Seite leiten Wiesen bis zum höchsten Punkt, auf der Nordseite fällt der Kamm jäh und felsig in die Tiefe. Mehrere kulinarisch interessante Einkehrmöglichkeiten machen diese Genusstour perfekt!
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mitterzaigerkopf (2629 m)
Eine Tour mit hohem Ausgangspunkt, eine Route durch eher sanftes, liebliches und kahles Hochgebirge sowie mit Wandercharakter. Trotz der Höhe ist diese Tour nämlich weder technisch noch konditionelle besonders schwer, kann aber am Gipfelgrat mit einer durchaus interessanten, wenn auch unschwierigen Passage aufwarten. Trittsicher sollte man am Grat aber schon sein. Der Mitterzaigerkopf ist im Winter eine sehr beliebte Skitour, im Sommer dagegen eine viel ruhigere Unternehmung.
Bergtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mont Guillaume (2542 m)
Schon von weitem sticht einem der Mont Guillaume ins Auge. Hoch über dem riesigen Alpensee, Lac de Serre-Ponçon, ragt die mächtige Berggestalt in den azurblauen Himmel. Die abwechslungsreiche Wanderung zählt zu den schönsten in der Region um Embrun.
Bergtour
Dauphiné
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Montana de Guajara (2718 m)
Für Wanderer ist Teneriffa eine ideale Destination, denn es gibt traumhaft schöne Wege in mehreren Klimazonen. Im Nationalpark „Parque Nacional del Teide“ befindet man sich in einer trockenen „Mondlandschaft“, die nicht nur durch eine Vielfalt endemischer Pflanzen überrascht, sondern auch durch „buntes“ bizarr geformtes Lavagestein. Neben dem Pico del Teide stößt man auf den eindrucksvollen Montana de Guajara, der sich aber in punkto Aussicht und Schönheit keinesfalls hinter seinem berühmten Nachbarn verstecken muss.
Bergtour
Cañadas del Teide
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN