Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Natterwand (1618 m)
Eine echte Liebhabertour! Wer Bergeinsamkeit sucht und dafür bereit ist Spür- und Orientierungsinn einzupacken, wer auch mit einem kleinen Gipfel zufrieden ist und dennoch die nötige Trittsicherheit im weglosen, steilen Gelände besitzt, der ist hier genau richtig. Auf unmarkierten Almwegen und am Ende über Stock und Stein geht es zum überraschend aussichtsreichen Gipfel mitten im Latschendickicht.
Bergtour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Nußlberg (882 m)
Der Nußlberg bietet eine einfache und kurze Rundtour. Er kann nicht mit einer tollen Aussicht, ja nicht einmal mit einem richtigen Gipfelerlebnis aufwarten. Seine Stärken sind die kleinen Freuden der Natur. Dazu eine Kapelle für die innere Einkehr in Gipfelnähe und eine Wirtschaft im Tal für die physische Einkehr. Was will man mehr? Die Tour ist auch gut für die Übergangszeiten geeignet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Oberer Rißkopf (2049 m) - Krottenkopf
Am Sattel der Weilheimer Hütte stellt sich die Frage: Soll man den Krottenkopf besteigen oder den etwas unbekannteren Oberen Rißkopf? Wir haben uns für die letztere und um zehn Minuten kürzere Variante entschieden; beim Anstieg nämlich von Wallgau aus aber eine der längstmöglichen Varianten gewählt (prädestiniert für Bike & Hike). Natürlich kann man auch den Krottenkopf noch mitnehmen.
Bergtour
Estergebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Osorscica (589 m) Überschreitung
Eine unvergleichlich schöne Überschreitung mit fantastischen Ausblicken aufs Meer, die Inseln und das Festland. Beeindruckend auch die südliche Vegetation und das mediterrane Ambiente. Wandern in südlicher Sonne und danach einen Espresso in der Bar von Osor. Oder man springt zur Abfrischung gleich ins azurblaue Meer. Die Überchreitung ist überwiegend unschwierig, aber gar nicht so kurz. Es lohnt aber auch einfach den Gipfel ohne Überscreitng zu machen.
Bergtour
Mittelmeer
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Österreichischer Schinder (1809 m) - Südroute
Gerade im Herbst und im Frühjahr schätzt man sonnseitige Gipfelanstiege. Die wenig bekannte Süd-Route auf den Schinder unternimmt man am besten mit MTB-Unterstützung, also als Bike & Hike-Tour. Auf Schusters Rappen geht’s anschließend hinauf zu den aussichtsreichen Wiesen über den Ritzelbergalmen und am Schluss wartet noch eine interessante, einfache Felspassage.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Östliche Karwendelspitze (2537 m)
Die Östliche Karwendelspitze verfügt über eine Art Doppelgipfel. Dem höchsten Punkt ist seit dem 2008 ein großes Gipfelkreuz vorgelagert, damit man es vom Karwendelhaus aus sehen kann. Die Bergtour ist als Tagesunternehmung konditionell recht anspruchsvoll, kann aber auch mit Hüttenübernachtung gemacht werden. Die Schwierigkeiten halten sich für den geübten Bergsteiger in Grenzen.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Östliches Kreuzjoch (2231 m)
Sehr abwechslungsreiche, schöne, mittelschwere Rundtour über dem Fernpass. Sie bietet einige landschaftlich Höhepunkte und lässt sich zumindest dann zweiteilen, wenn man in Besitz eines AV-Schlüssels ist. Die Rundtour wird vom Fernsteinsee aus unternommen, doch alternativ kann man den Gipfel auch vom Fernpass aus angehen. Schöne Aussicht auf Zugspitze und Mieminger Berge.
Bergtour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pallspitze (2389 m)
Bergeinsamkeit mit Aussicht: Die Pallspitze liegt in einem touristisch eher wenig erschlossenen Teil der Kitzbüheler Alpen, bietet wunderschöne Landschaftseindrücke und eine sehr gute Rundum-Fernsicht. Die hier beschriebene, eher einfache, jedoch längere Rundtour verläuft im Aufstieg durch den Frommgrund und im Abstieg durch den Langen Grund.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Peitingköpfl (1720 m)
Auf das Peitingköpfl führt eine gemütliche, leichte Bergwanderung – eine sonnige Tour über schöne Almflächen auf einen aussichtsreichen Gipfel. Abwechslungsreiches Gelände und eine Einkehrmöglichkeit machen diese Wanderung zudem attraktiv. Mit dem Sonntagshorn bietet sie eine schöne Erweiterungsmöglichkeit. Ideal auch für Familien und in den Übergangszeiten.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pfitschkopf (2120 m)
Kaum einer, der in der Nähe von Meran Bergwandern geht, lässt dabei das Gebiet Meran 2000 aus. Dabei ist das Skigebiet mit seinen Bergbahnen und Liftanlagen gar nicht so attraktiv. Viel schöner ist es daher, entweder südlich davon zu wandern - also Richtung Tschögglberg - oder gleich auf der anderen Seite – der Texelgruppe. Ein wirklich guter Tipp ist dort die herrlich aussichtsreiche und eher einfache Tour auf den Pfitschkopf nördlich von Meran.
Bergtour
Texelgruppe
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN