Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 612 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Ups-Spitze (2332 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Lermoos
1330 Hm | Aufstieg 03:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ist nach einer kalten und klaren Nacht Firn angesagt, bieten die teils steilen Südhänge der Ups-Spitze tollen Abfahrtsspaß über (fast) hindernisloses Gelände. Vorausgesetzt, der Schnee reicht bis ins Tal. Die herrliche Aussicht auf dem Gipfel steht dem gerade mal  8 m höheren Daniel in nichts nach.

Walchseer Heuberg (1603 m)

Skitour | Kaisergebirge | Walchsee
900 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Walchseer Heuberg sieht von weitem gar nicht wie ein Skiberg aus, und doch bietet er einige ideale Hänge. Dass diese Skitour zudem noch in großartiger Kaiserkulisse stattfindet und der Blick Richtung Walchsee und Chiemgauer Berge aufreizend schön ist, macht ihn zu einer echten Empfehlung.

Watzmannkar

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Ramsau
1400 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine der großartigsten Skitouren in den Bayerischen Bergen: schon aus großer Entfernung beeindruckt das Watzmann-Massiv, diese Felsburg mit blendend-weißem Kar dazwischen. Steht man mittendrin, ist man beinahe fassungslos ob der landschaftlichen Großartigkeit der Umgebung. Als Eintrittsgeld fürs Kar bezahlt der Skitourengeher einen langen Zustieg.

Wechnerscharte (2758 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Kühtai
860 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Hohe Ausgangspunkte und nordseitige Expositionen sind Garanten für Schneesicherheit bis ins späte Frühjahr hinein. Die Route zur Wechnerscharte bietet beides und ist zudem bei weitem nicht so stark frequentiert wie manch anderer Anstieg im Kühtai. Das liegt vielleicht daran, dass nur eine schmale Scharte und kein renommierter Gipfel erreicht wird. Nichts desto trotz wird man aber belohnt mit einem spannendem Finale inmitten einer wilden Felsszenerie.

Weitkarspitze (2947 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
1300 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Vielleicht weil er die 3000er-Marke nicht ganz schafft, oder weil halt alle anderen Bergsteiger Richtung Zwieselbacher Roßkogel rennen, ist dieser Gipfel nicht so häufig besucht. Dabei ist seine Ostflanke skifahrerisch wirklich interessant.

Weitlahnerkopf - Aschentaler Wände (1700 m)

Skitour | Chiemgauer Alpen | Marquartstein
1000 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wo findet man in den Voralpen einen durchgehenden, nordseitigen 500 Hm-Steilhang? Unterhalb der Aschentaler Wände gibt es tatsächlich so etwas. Und weil das kecke, kreuzgeschmückte Gratköpferl im Kamm der Wände den Namen Weitlahner trägt, nennen auch viele diese Skitour so, auch wenn die meisten nach rechts in die Kammscharte zielen.

Wendelstein (1838 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
950 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der wegen seiner markanten Form weithin erkennbare Wendelstein ist von zwei Seiten mit Bergbahnen und Skipisten erschlossen. Für Skitourengeher eignet sich besonders der südseitige Anstieg von Osterhofen aus. Die meist präparierten Hänge sind nicht immer für den Pistenbetrieb freigegeben, sodass die Skitourengeher oft unter sich sind.

Wengahorn (2849 m)

Skitour | Oberhalbsteiner Alpen | Avers-Juf
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Juf ist mit 2126 m das höchstgelegenste ganzjährig bewohnte Dorf in den Alpen und das Wengahorn ist der dazugehörige Hausberg. Dieser bietet eine rassige Skitour über durchgehend steile Hänge. Wegen ihrer Kürze lässt sich die Tour ohne weiteres am Nachmittag nach der Anreise noch angehen.

Wildalpjoch (1720 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Wildalpjoch bietet eine der schönsten Skitouren-Abfahrten in den Bayerischen Voralpen. Die kurze, spritzige und stellenweise durchaus steile Tour über dem Sudelfeld präsentiert sich mit baumfreien Hängen und das in einer Länge von über 700 Höhenmetern. Sichere Verhältnisse sollte man dafür jedoch abwarten können, in jedem Fall sollte man für die Spuranlage zum Gipfel etwas Geländekönnen mitbringen. Die südseitige Tour ist am schönsten bei frischem, sicherem Pulver; oder man wartet bis es Firn gibt.

Wilder Freiger (3418 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Stubaital
1830 Hm | Aufstieg 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Wilde Freiger ist sowohl landschaftlich, wie skifahrerisch eine der großartigsten Skitouren, die die Stubaier Alpen zu bieten haben. Dies gilt insbesondere dann, wenn man das konditionell anspruchsvolle Unternehmen als Rundtour angeht und über das Langental ins Stubaital abfährt. Wem 1800 Höhenmeter als Tagestour zu viel sind, der kann im Winterraum der Sulzenau Hütte übernachten.