Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 612 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Similaun (3606 m)

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Sölden
600+1100 Hm | Aufstieg 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Skiroute auf den Similaun ist nicht umsonst ein Klassiker. Nicht erst seit Ötzi weiß man, daß es sich hier um eine traumhaft schöne Hochgebirgstour mit einem fantastischen Gipfelhang, einer großartigen Aussicht und einem schneidigen Firngrat handelt.

Similaun (3606 m) Südroute

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Schnalstal
1900 Hm | Aufstieg 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Von Norden kommend wird der Similaun meist mit einer Übernachtung auf der Martin Busch Hütte bestiegen. Wer hingegen vom Südtiroler Schnalstal aus beim Vorderkaser im Pfossental startet, kann diesen formschönen Gipfel in den Ötztaler Alpen als grandiose, aber konditionell anspruchsvolle Tagestour in Angriff nehmen.

Sonnspitze (2062 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Auracher Graben
1000 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine der vielen, schönen Skitouren aus dem Auracher Graben. Die Sonnspitze lässt nämlich viele, in ihrer Charakteristik unterschiedliche Abfahrtsvarianten zu. Das luftige Gipfelchen besticht zudem durch eine grandiose Aussicht.

Staffkogel (2115 m) - Saalkogel (2006 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Auracher Graben
1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Aus dem Auracher Graben kann man eine ganze Fülle an schönen Skitouren angehen. Für Staff- und Saalkogel muß man zwar weit ins Tal hinein, doch dann wird man mit herrlichem Skigelände belohnt. Als Zugabe gibt es einen schönen Gipfelblick zum Wilden Kaiser, sowie auf die Loferer und Leoganger Steinberge.

Standkopf | Sagtaler Spitze (2241 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Alpbach
1150 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Jenseits der Mode-Skitouren im Tiroler Alpbachtal geht es am Standkopf etwas ruhiger zu. Der Gipfel wird häufig auch Sagtaler Spitze genannt, weil er die höchste Erhebung im Kamm der Sagtaler Spitzen (Gamskopf, Tapenkopf und Standkopf) darstellt. Der Clou dieser wunderschönen, mittelschweren Skitour sind 700 ostseitige Höhenmeter - eine gigantische Abfahrt über schöne, freie, kupierte Hänge zwischen Gipfelplateau und Greitalm.

Steinbergstein (2215 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Windautal
1380 Hm | Aufstieg 03:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Aufgrund der Länge dieser Skitour und der stellenweise steilen Passagen müssen hier die Konditionen stimmen – Schnee-, Wetter, Lawinensituation wie auch die eigene Kondition. Passt das alles, kann man hier eine sonnenverwöhnte, ostseitige Kitzbüheler Traumtour erleben mit tollen, genussreichen Hängen und einer fantastischen Aussicht auf den Alpenhauptkamm und den Rettenstein. Einzig die etwas längere Forststraßenpassage nach einem Drittel der Tour ist ein kleiner Wermutstropfen.

Stubacher Sonnblick (3088 m)

Skihochtour | Hohe Tauern | Uttendorf
900 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Stubacher Sonnblick ist der höchste Gipfel der Granatspitzgruppe und zugleich „die“ Modeskitour von der Rudolfshütte aus. Es spricht auch einiges dafür, dass die Tour so beliebt ist. Denn als echter 3000er besticht er mit einem phänomenalen Gipfelpanorama, hat keinen all zu langen Anstieg und bietet eine schöne und lange Genussabfahrt. Und ein bisschen Abenteuer am Gipfelfinale gibt’s obendrein. Was will man mehr?

Sulzkogel (3016 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Kühtai
1070 Hm | Aufstieg 03:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Sulzkogel ist eine tolle Skitour auf einen 3000er ohne Gletscherberührung, jedoch mit einem Schönheitsfehler. Oberhalb der Staumauer hat man nämlich entlang des Speichersees eine lästige Querung ohne Höhengewinn zu bewältigen. Dafür bietet die Route aus dem Liftgebiet von Kühtai heraus ansonsten schönes, stellenweise sogar rassiges Skigelände.

Sulzspitze (2084 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Tannheimer Tal
950 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der obere Teil der Sulzspitze bietet neben dem steilen Gipfelaufbau ideales Skigelände. Der untere Teil der Route führt über eine Forststraße. Die Sulzspitze ist eine Skitour, die nur bei lawinensicheren Verhältnissen unternommen werden sollte.

Sustenhorn (3503 m)

Skihochtour | Urner Alpen | Sustenpass
1650 Hm | Aufstieg 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wenn anderswo der Winter vorüber ist, dann beginnt beim Alpin Center Sustenpass die Skitouren-Hochsaison. Denn hier sind selbst im Mai noch Abfahrten bis zum Auto möglich – und die letzten Skitourengeher oft noch im Juni unterwegs. Als höchster Gipfel im weiten Rund steht das Sustenhorn auf der Wunschliste ganz weit oben. Entsprechend beliebt und gut gespurt ist das Ziel – zumindest sobald die Straße bis zum Alpincenter Sustenpass geräumt ist und das Sustenhorn als Tagestour zu machen ist.