Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 612 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Schönalmjoch (1986 m)

Skitour | Karwendel | Hinterriß
1070 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Skifahrerisch gibt es sicher interessantere Touren im Karwendel, doch landschaftlich handelt es sich zumindest im oberen Bereich um eine sehr reizvolle Route. Die Lawinengefahr hält sich an diesem Berg ebenso in Grenzen, wie der Andrang. Schönheitsfehler: Etwa die Hälfte des Anstiegs geht über einen Forstweg, der allerdings häufig für Rodler präpariert wird und daher gut zum Fahren ist. Die Route ist sonnseitig exponiert, so dass der Schnee hier schnell einen Stich bekommt. Richtiges Timing ist für den Ski-Spaß hier also unerlässlich. Die Skitour führt überwiegend über ganz leichtes Gelände, nur im oberen Bereich der Waldschneise wird es eng, steil und hakelig.

Schöntalspitze (3008 m) - Ostroute

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
1400 Hm | Aufstieg 03:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die schöne, skifahrerisch lohnende Tour erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, ist aber immer noch nicht so überlaufen wie andere Gipfel der Umgebung. Sie bietet herrliches, ideal geneigtes Skigelände und als Finale entweder einen rassigen Gipfelhang oder alternativ eine Ski-Scharte – beides am Ende über Steilhänge. Im unteren bewaldeten Teil hat der Arbeitskreis "Skitourenregion Sellrain" eine neue Skitourenschneise angelegt, die die oft lawinengefährliche Querung ins Schöntal vermeidet und den Birkhendln mehr Ruhe gönnt. Die hier beschriebene Route folgt dieser neuen naturverträglichen Linie.

Schützkogel (2069 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Jochberg
1180 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während die Standard-Route auf den Schütz von Jochberg herauf eine reine Genusstour ist, bietet die Nordost-Route aus dem Wiesenegg-Grund ein paar richtig rassige Hangabschnitte. Diese muss man sich aber zunächst mit einem etwas längeren Talhatscher verdienen. Doch auch hier wird einem die Zeit nicht lang, denn schon bald verzaubert einen das Tal mit dem im Hintergrund wild aufschießenden Gipfeln Gamshag und Tristkogel.

Schwarzer Kranz (2495 m)

Skitour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1200 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Nach einem etwa 45 minütigen Talhatscher kann man am Schwarzen Kranz traumhaftes Skigelände genießen. Weite, südöstlich ausgerichtete Hänge locken hier den Skitouristen an diesem Berg bei Kaisers im Lechtal.

Schwärzkar - Schwärzscharte (2370 m)

Skitour | Mieminger Berge | Ehrwald
850 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Es hat auch Vorteile nur zweite Wahl zu sein! Das Schwärzkar steht etwas im Schatten der berühmten Grünsteinrunde und von Brendl- und Igelskar. So bleibt es oft lange den Individualisten erhalten und bietet diesen auf schattseitigen Hängen häufig guten Pulverschnee.

Seehorn (2321 m)

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Lofer
1350 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Weite, freie, teilweise steile Flächen und ringsherum grandiose Felsberge prägen das landschaftliche Bild dieser beliebten Berchtesgadener Skitour. Der aussichtsreiche Gipfel nahe Weißbach bei Lofer wird sowohl im Winter, als auch im Frühjahr bei Firn gerne bestiegen.

Seekarkreuz - Schönberg (1621 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Lenggries
1150 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine ungeheuer abwechslungsreiche Rundtour im Isarwinkel. Sie ist von hohem landschaftlichen Reiz und bietet schöne Abfahrtsmöglichkeiten. Am lohnendsten ist diese Skitour bei hoher Schneelage. Großartig auch der Rundblick vom Seekarkreuz (1601 m); er reicht von der Zugspitze bis zum Kaisergebirge.

Seeköpfl (2225 m)

Skitour | Niedere Tauern | Zederhaus
900 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Bei Zederhaus, am Südportal des Tauerntunnels, am Eingang zum Lungau, warten ein paar schöne Skitouren in den Radstädter Tauern. Nicht so bekannt wie Mosermandl oder Aignerhöhe, dafür aber nicht weniger lohnend, ist die Tour aufs Seeköpfl. Durch herrlichen lichten Lärchenwald führt diese Route hinauf in die imposante Felskulisse von Weißeck und Felskarspitze, wo schöne Abfahrtshänge warten und eben auch der kleine Schneegupf namens Seeköpfl. Dabei bleibt der Charakter der Tour, trotz einer Steilstufe, immer auf der Genussseite.

Senneser Karspitze (2659 m)

Skitour | Dolomiten | San Vigilio in Enneberg
600+500 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Schöner und relativ einfacher Skiberg mit steilem Gipfelhang und flachem Muldensystem im unteren Bereich. Landschaftlich sehr schöne und kurze Tour mit großem Dolomitenblick. Als Ausgangspunkt für die Tour dient die Senneshütte.

Silvretta-Durchquerung

Skihochtour | Silvretta | Guarda
2630 Hm | insg. 13:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Silvretta ist weithin bekannt für tolle Skitourenmöglichkeiten. Ein besonderes Erlebnis ist es, diese Gebirgsgruppe auf einer mehrtägigen Durchquerung zu durchstreifen. Durch die leichte Erreichbarkeit und die bewirtschafteten Hütten, kann man sich nach Lust und Laune eine Route nach persönlichem Geschmack zusammenstellen. Interessante Möglichkeiten und Varianten gibt es viele. Die hier vorgestellte Route führt in drei Tagen von Ost nach West durch das Herz der Silvretta und endet mit einer Hammerabfahrt in Klosters.