Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Aberg (1461 m)
Diese wunderschöne, kleine und einfache Skitour muss oft bei eher ungünstigen Verhältnissen herhalten, denn sie ist wirklich relativ lawinensicher. Dabei zeigt auch sie erst bei Sonnenschein ihre ganze landschaftliche Schönheit; ganz zu schweigen vom Traumblick auf den Chiemsee.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aignerhöhe (2104 m)
Im Großkessel über dem Südportal der Tauernautobahn versteckt sich ein schneesicheres und vielseitiges Skitourengebiet. Eine dieser beliebten Routen führt auf die Aignerhöhe. Als Lockmittel besticht ein hindernisloser und gleichmäßig geneigter Riesenhang, der sich bis zum Gipfel hinaufzieht und jedes Skifahrerherz höher schlagen lässt.
Skitour
Niedere Tauern
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Auerspitz (1811 m)
Skiwanderung mit landschaftlich reizvollen und ruhigen Passagen im Soingraben und im Angesicht der markanten Ruchenköpfe; die Abfahrt ist jedoch - abgesehen vom Gipfelhang - wegen der langen Flach- und Schiebestrecken wenig lohnend. Zwar kann man bei schnellem Schnee auch im sehr flachen Soingraben ein paar nette Schwünge ziehen, etwas lästig ist allerdings die Forstweg-Passage. Tolles Gipfelpanorama!
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Auf dem Saam (2463 m)
Herrliche Hänge bietet diese Skitour nur auf den letzten 400 Höhenmetern. Zuvor hat man einen relativ langen Zustieg auf Almwegen zu überwinden. Gerne wird die Tour daher in Kombination mit der Langschneid gemacht. Vom Gipfel aus kann man sich einen sehr guten Überblick über die Tourenmöglichkeiten im Rund des Stallenbachtales machen.
Skitour
Villgratner Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Berlingersköpfle (1994 m)
Steinmandl und Hählekopf kennt (fast) jeder Skitourenfreund, denn sie sind die Standardgipfel von der beliebten Schwarzwasserhütte aus. Eine stille Alternative dagegen ist das Berlingersköpfle, welches sich als weiße runde Kuppe im Kammverlauf zwischen Hählekopf und Hoher Ifen präsentiert.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bleicherhorn – Höllritzereck (1669 m)
Die Zwillingsgipfel zwischen Gunzesrieder Säge und Ostertal bieten eine landschaftlich schöne, einfach, aber nicht gerade kurze Genuss-Skitour. Im Aufstieg hat sie den Charakter einer netten Skiwanderung, doch auch die Abfahrtsmöglichkeiten dieser Rundtour sind durchaus reizvoll. Es wartet nicht nur ein herrlicher Gipfelhang; auch die Varianten über die Birkachalpe sowie über den Tennenmooskopf sind durchaus lohnend.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Blomberg Reibe
Für diese kleine Reib’n im Isarwinkel braucht es viel viel Schnee. Nur dann genießt man die leichten Abfahrten über Wiesen und Schneisen. Der Zickzack-Kurs der urigen Tour sorgt für Abwechslung und reizende Ausblicke. Je nach Wetter bieten sich auch einige Varianten. Und wer mag, kann gleich zweimal einkehren.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brauneck (1555 m)
Eine Skitour aufs Brauneck? Ja, die gibt's und zwar jenseits der Pisten! Über die gewalzten Schneisen erfolgt zwar die Abfahrt, beim einsamen Aufstieg durch verschneite Wälder kommen indes durchaus Skitouren-Gefühle auf. Als Training sowie als Alternative bei schlechter Schneelage taugt diese Tour allemal. Und wer erst am späten Nachmittag ins Tal abfährt, hat die Pisten fast für sich allein.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brecherspitz (1620 m)
Eine kurze Spritztour mit wunderschönen, breiten Skihängen - Hänge, die man gerne auch mehrfach macht. Bei Neuschnee ist diese kleine Rundtour am Spitzingsee am schönsten. Der Abstecher zur paradiesisch gelegenen Freudenreichalm lohnt unbedingt und ist die Mühe des kurzen Gegenanstieges in jedem Fall wert. Bei dieser Skitour über der Firstalm spurt man auf den Westgipfel, der stellenweise ausgesetzte Grat zum Hauptgipfel wird eher selten begangen.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Breitenberg (1838 m)
Der Breitenberg oberhalb von Pfronten ist ein perfekter Aussichtsberg und bietet von Süden her eine leichte Einsteigerskitour. Zudem wartet auf dem Gipfel die gastliche Ostlerhütte. Sind die Schneebedingungen gerade nicht ideal, kann man von der Ostlerhütte aus auch komplett über eine gewalzte Forststraße zum Ausgangspunkt hinunter schwingen.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN