Ein Berg für (fast) alle Fälle. Doch wer diese wunderschöne, kleine Skitour in den Kitzbüheler Alpen als reine Schlechtwettertour bezeichnet, tut ihr unrecht. Bietet der Berg doch ideales Skigelände vom Gipfel bis zum Parkplatz. Gerade bei Neuschnee wird der Weg durch die großzügigen Waldschneisen auch landschaftlich zum Erlebnis.
Skitour | Bayerische Voralpen | Bad Tölz 320 Hm | Aufstieg 01:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)
Die Einheimischen aus Bad Tölz, Gaißach oder Lenggries schätzen die Sonntraten schon lange: Schöne Ausblicke auf Benediktenwand und Karwendel, nette und oft unverspurte Hänge, sowie ein minimales Lawinenrisiko sind die Vorzüge dieser Kurz-Skitour. Sie lässt sich auch schnell mal vor oder nach dem Pisteln am Brauneck machen.
Skiwanderung mit landschaftlich reizvollen und ruhigen Passagen im Soingraben und im Angesicht der markanten Ruchenköpfe; die Abfahrt ist jedoch - abgesehen vom Gipfelhang - wegen der langen Flach- und Schiebestrecken wenig lohnend. Zwar kann man bei schnellem Schnee auch im sehr flachen Soingraben ein paar nette Schwünge ziehen, etwas lästig ist allerdings die Forstweg-Passage. Tolles Gipfelpanorama!
Wie zwei riesige „Röhren“ leiten die beiden parallel laufenden Kare ins Innere des Hochkalterstockes: das Steintal rechts und das Ofental links. Die vor allem konditionell anspruchsvolle Skitour auf die Ofentalscharte hat einen langen Zustieg über Wanderwege und Steige und durch steilen Hochwald. Dann aber warten 1000 Hm ideales Skigelände auf den Tourengeher.
Eine typische Liebhabertour; wer freie Hänge sucht, wird hier enttäuscht. Die Route führt nämlich etwa zur Hälfte direkt durch den Wald, erst im oberen Bereich eröffnen sich Schneisen und dann auch eine traumhafte Aussicht auf Kreuzspitze, Zugspitze und die Geierköpfe. Die Tour ist also nicht jedermanns Sache und so geht es vergleichsweise ruhig zu an der Weitalpspitz.
Abgesehen von der steilen Waldpassage eine wirklich schöne und einfache Genusstour. Die meist vorhandene Spur hilft bei der Orientierung durch den lichten Wald. Die Tour aufs Wetterkreuz ist landschaftlich reizvoll und daher recht beliebt. Sie bietet – vor allem im oberen Bereich – sehr schöne, sonnige Abfahrtsmöglichkeiten.
Die Mixtur aus steilem, teilweise sehr reizvollem Bergwald, lichtem Lärchenbestand und idealen, stark kupierten, weiten Skihängen, kombiniert mit einer prächtigen Felskulisse, machen die kleine Kuppe unter der Blaueisspitze zu einer lohnenden Skitour mit typischem Berchtesgadener Charakter. Ein richtiger Gipfel wird bei dieser mittelschweren Tour nicht erreicht. Beliebt ist sie trotzdem, vor allem bei frischem, sicheren Pulverschnee, der durch die windgeschützte Lage hier oft anzutreffen ist.
Der formschöne Doppelgipfel bietet eine anspruchsvolle, aber auch fantastische Skitour. Die stellenweise sehr steile Route erfordert also nicht nur wirklich sicheren Schnee, sondern auch einen sicheren Skibergsteiger.
Nach einem etwa 45 minütigen Talhatscher kann man am Schwarzen Kranz traumhaftes Skigelände genießen. Weite, südöstlich ausgerichtete Hänge locken hier den Skitouristen an diesem Berg bei Kaisers im Lechtal.
Einfache und beliebte Kitzbüheler Skitour. Eine gemütliche, nicht ganz kurze Route mit schönen Abfahrtspassagen, jedoch auch mit lästigen Querfahrten. Herrlicher Kaiserblick!