Dieser wuchtige Berg über dem Fernpass ist der westlichste Gipfel der Mieminger Gruppe. Die anspruchsvolle Skitour auf den Hochwannig durch das wunderschöne Kar „s Bergle“ ist ein Klassiker erster Güte. Bei guten Bedingungen kann man mit Ski durch eine ca. 40° steile Rinne zum Gipfel aufsteigen. Allerdings muss im sehr steilen Gelände der Tour die Lawinengefahr richtig eingeschätzt werden.
Eine Tour durch traumhaft schöne, oft märchenhaft anmutende Südalpen-Landschaft. Da nimmt man gerne den langen, flachen Weg zur Saoseo Hütte in Kauf. Der Weg zum Gipfel ist unschwierig, überwiegend mäßig bis mittelsteil. Es gibt aber auch – sichere Verhältnisse vorausgesetzt - eine rassige Steilabfahrt nach Süden und eine schöne Variante nach Norden.
Skitour | Rätikon | St. Antönien 900 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)
Vor allem landschaftlich sehr reizvolle Tour durch märchenhaft anmutendes Hügelgelände im Angesicht der imposanten Sulzfluh-Kulisse. Skifahrerisch schöne Tour mit überwiegend mäßig bis mittelsteilen Passagen und individuellen Abfahrtsmöglichkeiten über stark gegliederte Hänge. Eine echte St. Antönier Genuss-Skitour!
Als Tagestour oder aber als Abstecher beim Zustieg zu einer Wochenendtour auf die Guben-Schweinfurter-Hütte eignet sich dieser Gipfel mit seinem kurzen, steilen Nordhang. Da die umliegenden Gipfel höher (also begehrter) sind, ist man hier häufig eher einsam unterwegs.
Das Nafingköpfl und der Hohe Kopf sind die unmittelbaren Hausberger der Nafinghütte (auch Weidener Hütte genannt). Es handelt sich um zum Teil steile, aber dennoch einfache Tuxer Skitouren. Beide Gipfel bieten schöne Skiabfahrten und lassen sich ohne weiteres zusammen an einem Tag besteigen.
Dieser schöne Skiberg im Val Müstair, nahe des Ofenpaßes zeichnet sich durch tolles, kupiertes, ideal steiles Muldengelände aus. Zumindest zum überwiegenden Teil, denn unten geht es eine gute Stunde durch den Wald. Was übrigens bei entsprechender Schneelage erstens gut zu bewältigen und zweitens auch landschaftlich recht reizvoll ist. Und die nordseitige Lage läßt auf Pulver hoffen.
Bei schnellem Schnee ist auch diese eher flache Route im Tourengebiet der Winnebachseehütte lohnend. Häufig wird sie als Eingehmöglichkeit oder als Ergänzung genutzt; und meist wird auch gar nicht der kleine Gipfel des Murmenteler, sondern nur eine unbenannte Scharte im Grat anvisiert.
Der Piz Medel ist Kulminationspunkt eines breiten Gletscherplateaus, das von zwei markanten Felsrücken in drei Eisfelder untergliedert wird. Über das östlichste Gletscherbecken verläuft der Anstieg auf den 3210 Meter hohen Gipfel, der höchste Punkt in diesem Gebiet. Der Piz Medel bietet einige lohnende Abfahrtsvarianten und eine einzigartige Aussicht. Schöne Zweitagestour mit Übernachtung auf der Medelserhütte.
Nicht gerade einsam, dafür reich an Abfahrten unterschiedlicher Schwierigkeit. So präsentiert sich der Rossbodenstock hoch über Andermatt dem Skibergsteiger. Für den, der länger im Gebiet bleiben will, bietet seine Überschreitung einen interessanten Zugang zur Maighelshütte.
Skihochtour | Grajische Alpen | Val di Rhêmes 600+1050 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)
Das südliche Flair eines wilden und ursprünglichen Gebirges machen diese Tour so besonders reizvoll. Dazu gibt es eine sehr einfache, aber gut bewirtschaftete Hütte und einen prächtigen Gipfel. Hat man alpine Erfahrung, ist die Punta di Galisia eine leichte und wunderschöne Skihochtour.