Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Piz Turettas (2958 m)

Skitour | Ortler Alpen | Ofenpass
1300 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Diese Skitour im Val Müstair, nahe des Ofenpaßes zeichnet sich durch tolles, kupiertes, ideal steiles Muldengelände aus. Zumindest zum überwiegenden Teil, denn der Gipfelhang ist sehr steil und unten geht es eine gute Stunde durch den Wald. Was übrigens bei entsprechender Schneelage erstens gut zu bewältigen und zweitens auch landschaftlich reizvoll ist.

Schwaiberghorn (1990 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau
1150 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Schönes Skigelände, ideal geneigte, manchmal auch steile Wiesenund Waldschneisen stellen den Charakter dieser typischen Kitzbüheler Skitour dar. Die sonnenverwöhnten Hängen über der Kelchsau erfreuen sich daher immer größerer Beliebtheit.

Pürglesgungge (2500 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Villgratental
860 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Pürglesgungge ist eine Erhebung im langen Grenzkamm zwischen Ost- und Südtirol. Start dieser schönen und leichten Hochwintertour ist der hochgelegene Weiler Kalkstein im Osttiroler Skitourenparadies Innervillgraten. Die freien und mäßig geneigten Almböden bilden ein ideales Skigelände und zudem ist die Tour nicht überlaufen.

Hahnenkampl (1812 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Auracher Graben
800 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Auracher Graben bietet eine ganze Reihe schöner Skitouren-Gipfel. Da alles auch die jeweils gegenüberliegende Hangseite recht nah beieinander liegt, ergeben sich viele Kombinationsmöglichkeiten. Der eher unbedeutende Hahnenkampl-Gipfel ist jedoch mehr als nur eine Variante: er bietet als eigenständiges Ziel einen wirklich schönen Hang.

Bergüner Furgga (2741 m)

Skitour | Albula Alpen | Davos
880 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein Gipfel wird bei dieser Tour nicht erreicht, dafür gibt es aber meist unverspurte Skihänge in einem versteckten Hochkar. Wegen der nordostseitigen Exposition und des hohen Ausgangspunktes im hintersten Sertigtal bei Davos ist die Furgga ein Ziel für die ganze Tourensaison.

Hasenflüeli (2412 m)

Skitour | Rätikon | St. Antönien
900 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Schattseitige, mittelsteile Hänge sorgen häufig für hohes Abfahrtsvergnügen. Und wer will, kann einen kurzen, alpinen Gipfelanstieg der eigentlichen Skitour hinzufügen, oder die Tour verlängern und mit der auf den Eggberg verbinden.

Hohes Haus (2784 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Innervillgraten
1250 Hm | Aufstieg 03:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Direkt über Innervillgraten startet diese etwas lange, aber alles andere als langweilige Skitour. Die Route zum Hohen Haus bietet viele unterschiedliche landschaftliche Eindrücke und mäßig bis mittelsteile Abfahrtshänge für Genießer; und wer’s steiler mag, auf den wartet als Variante eine rassige Gipfelmulde. Zudem präsentiert das Hohe Haus eine grandiose Dolomitenschau.

Rötenspitze (2481 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Obernbergtal
1100 Hm | Aufstieg 03:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Skitour auf der sonnenverwöhnten Seite des Obernbergtales führt durch den herrlichen Lärchenwaldgürtel und über schöne, weite Skihänge. Nur der Schlußanstieg über den häufig abgeblasenen Gratrücken kann etwas Mühe erfordern. Wegen der südostseitigen Exposition trifft man an der Rötenspitze schon relativ früh auf schönen Firn.

Kröndlhorn (2444 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau
600+700 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Kröndlhorn sorgt für Kontraste, denn der Gipfelhang der Normalroute liegt voll in der Sonne und bietet schon früh Firn. Wenn die Route dann ab dem Nadernachjoch nach Nordwesten dreht, findet man plötzlich herrlichen Pulver. Mit der Kröndlrinne gibt es zudem eine Steilabfahrt für Spezialisten.

Furggeltihorn (3043 m)

Skitour | Adula Alpen | Vals
1440 Hm | Aufstieg 04:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wer extrabreite und genussreiche Skihänge liebt, der ist auf der Nordroute des Furggeltihorn genau richtig. Bis auf eine kurze, aber sehr steile Passage im Gipfelbereich überwiegt ideales Skigelände. Das markante Zervreilahorn und der smaragdgrüne Zervreilasee verleihen der Tour eine ganz besondere Note.