Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Monte Tezio (961 m) - Croce della Pieve

Bergtour | Apennin | Perugia
400 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese ruhige Bergwanderung in mediterraner Landschaft, im Herzen von Umbrien, hat einen ganz besonderen Reiz und eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre. Die abwechslungsreiche und kurze Rundtour führt über zwei Gipfel des Monte Tezio-Stockes und bietet einen traumhaften Blick auf den Lago Trasimeno.

Monte Creino (1292 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Rovereto
530 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Fernab vom Tourismusrummel des Gardasees entdecken wir auf bequemen Wegen eine reizvolle Landschaft. Immer wieder staunen wir über das wechselnde Panorama. Adamello Gruppe, Lessini-Gebirge, Gardasee scheinen greifbar nahe zu sein. Die Rundwanderung weist nur 500 Hm auf, ist aber von der Strecke her nicht gerade kurz.

Lorenzispitze (2483 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Klausen im Eisacktal
940 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Früher stand der Berg im Schatten von Latzfonser Kreuz und Kassianspitze. Doch seit es einen markierten Weg zum Gipfel gibt, erfreut sich die Lorenzispitze immer größerer Beliebtheit. Sie ist ja auch der Hausberg der Klausener Hütte und recht unschwierig zu erreichen. Im unteren Bereich der Tour geht es über Forststraßen, oben über schmale, aber überwiegend einfache Steige. Außerdem bietet die Tour und erst recht der Gipfel ein atmenberaubendes Panorma, hat man doch die ganze Reihe der Dolomiten vor der Nase. Für Südtiroler Gaumenfreuden sorgt eine Einkehr in der Klausener Hütte; bereits hier ist die Aussicht großartig.

Serles (2717 m)

Bergtour | Stubaier Alpen | Wipptal
1080 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wegen ihres dominierenden Anblicks von Innsbruck aus und ihres dreiteiligen Gipfelaufbaus wird die Serles auch Hochaltar Tirols genannt. Somit ist die Besteigung der Serles für einen echten Tiroler schon fast eine Ehrensache. Doch es gibt noch weit mehr Gründe für eine Serles-Tour: eine schöne, abwechslungsreiche, nicht zu lange und eher einfache Route und dazu eine grandiose Aussicht. Aufgrund der exponierten Lage bietet der Gipfel nämlich ein unvergleichliches Panorama: vom Zuckerhütl zu den Tuxer Gletscherbergen, von den Dolomiten bis zum Karwendel.

Eggberg (2202 m)

Bergtour | Rätikon | St. Antönien
550 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wer einfach nur ein bißchen Wandern und dabei eine herrliche Aussicht auf die Bergwelt des Rätikon genießen will, ist hier genau richtig. Die Tour ist nicht überlaufen und führt großteils über Almgelände.

Bauernwand (1580 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
900 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Dieser ruhige, nicht überlaufene und auf Karten nicht namentlich erwähnten Gipfel liegt etwas versteckt oberhalb der gut besuchten Hofbauernalm. Ein wenig Gespür für das Gelände und am Ende auch etwas Trittsicherheit sind also notwendig, will man diesen bei Ortskundigen oder Einheimischen geschätzten, kleinen Gipfel besteigen. Der Gipfelanstieg ist weglos und nicht markiert, daher ist in diesem Bereich ein guter Orientierungssinn gefragt. Dies gilt insbesondere für alle, die die Sonnenwendwand über eine weglose Gratwanderung zusätzlich mitnehmen wollen.

Sonnenwendwand (1511 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
850 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Recht abwechslungsreiche, technisch einfache Bergwanderung zu einem versteckten Gipfel über der Hofbauernalm. Zuerst geht es durch den schattigen Klausgraben, vorbei am rauschenden Bach und an gluckernden Gumpen, ehe man aussichtsreiches Almgelände betritt. Ein kleiner Weg zieht anschließend sonnseitig über herrliche Lichtungen und schönen Bergwald unterhalb von ein paar Felswänden zur im Sommer bewirtschaften Hofbauernalm. Beim Gipfelanstieg wird es plötzlich ruhig, denn er ist nicht ausgeschildert und erfordert daher ein wenig Orientierungssinn. Wer die Bauernwand noch draufpackt, sollte trittsicher sein und ein wenig Bergerfahrung mitbringen.

La Panoramica - Höhenweg

Bergtour | Bergell | Maloja
300 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die beliebteste Wanderung im Bergell (Val Bregaglia): viel Aussicht, vor allem auf die Granitzacken im Grenzkamm zu Italien, wenig Steigung. Soglio verdient allein schon seines schönen Ortsbildes mit der großen Felskulisse einen Besuch. Auch Teilbegehungen der "Panoramica" sind möglich.

Chrüz (2196 m)

Bergtour | Rätikon | St. Antönien
600 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der kleine Gipfel über St. Antönien ist ein großartiger Aussichtsberg. Die Route zum Chrüz ist kurz, abwechslungsreich und meidet langweilige Forst- oder Wirtschaftswege. Meist geht es über Pfade, stellenweise auch weglos empor. Eine interessante, landschaftlich schöne Tour mit der Möglichkeit zur Gipfelüberschreitung.

Zendleser Kofel (2422 m)

Bergtour | Dolomiten | Villnösstal
750 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine einfache Tour für Genießer. Nicht nur die idyllischen Almwiesen und der großartige Blick auf die Geislergruppe tragen dazu bei, sondern auch die schönen Einkehrmöglichkeiten. Wer die Südtiroler Gastlichkeit schätzt, wird auf dieser Route an den netten Hütten nicht vorbeikommen und dabei voll auf seine Kosten kommen. Die landschaftlichen Eindrücke sind bei dieser herrlichen Wanderung wirklich vom Allerfeinsten.