Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Mareiter Stein (2192 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Ridnauntal
860 Hm | Aufstieg 02:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein wunderschöner und einfacher Skigipfel über dem Ridnauntal bei Sterzing. Etwa zur Hälfte führt die Skitour durch den Wald, wobei man den Forstweg bald abkürzen kann; und bei guten Verhältnissen bietet sogar der lichte Bergwald eine nette Abfahrt. Oben wartet dann wunderschönes, eher sanftes, freies Skigelände und am Gipfel eine bärige Aussicht!

Marchkopf (2499 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Hochfügen
1030 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Marchkopf thront über dem Skigebiet von Hochfügen. Abseits vom Pistenrummel bietet der Berg vom Finsinggrund herauf wunderschöne, breite und überwiegend ideal geneigte Hänge, dazu ein berauschendes Panorama im Süden. Die Route ist eher leicht, nur die letzten Meter zum Gipfel sind recht steil und erfordern Erfahrung.

Marchkinkele (2545 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Villgratental
1150 Hm | Aufstieg 03:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Marchkinkele ist ein beliebter, leichter Villgratner Skigipfel. Seine Popularität verdankt er sicherlich den nordostseitig ausgerichteten Hängen, die meist Pulverschnee versprechen. Nicht zu vergessen ist allerdings die prachtvolle Gipfelrundschau mit den zum Greifen nahen bizarren Felszacken der Sextener Dolomiten.

Mantschen (1825 m)

Bergtour | Karwendel | Lenggries
1030 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein Gipfelkreuz gibt es nicht, dafür Einsamkeit plus schöne Aussicht: Der Mantschen im Karwendel, vis-a-vis der Montscheinspitze, ist eher ein Berg für Individualisten. Schwierigkeiten schrecken hier nicht ab, jedoch die beträchtliche Länge der Tour. Wegen der langen Distanz der Tour empfiehlt sich die Kombination „Bike & Hike“.

Mandlkogel (2439m) und Plattenkogel (2273m)

Skitour | Ankogelgruppe | Großarltal
1400 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Zwei lohnende Skitouren, die sich hervorragend miteinander verbinden lassen. Die Passage durch den Moderegg-Graben erfordert aber ein wenig Standfestigkeit und Geschick. Die Abfahrtsmöglichkeiten im oberen Bereich sind ideal und vielfältig.

Maiklsteig - Niederkaiserkamm

Klettersteig | Kaisergebirge | St. Johann in Tirol
600 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine wunderschöne Rundwanderung mit recht leichtem Klettersteig - besonders schön im Herbst, die verfärbten der Laubwälder ist dann ein absoluter Augenschmaus. Selbstverständlich ist auch an einem leichten Klettersteig eine Portion Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung unbedingt erforderlich, konditionell allerdings sehr leichte Tour! Optimal als "Drüberstreuer" im Herbst, wenn das Hochgebirge schon ausgedient hat.

Madritschspitze (3265 m)

Skitour | Ortler Alpen | Martelltal
1200 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das kleine Butzental und die schönen, kupierten Mulden erfreuen das Skifahrerherz bei Firn und frischem Pulver. Die sonnenverwöhnte, einfache Route bildet im Frühjahr relativ rasch Firn aus. Doch wer dies nicht erwarten kann, wird mit Bruchharsch bestraft.

Madrisa Rundtour (2602 m)

Skitour | Montafon | Gargellen
1310 Hm | Aufstieg 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Umrundung der Madrisa gilt seit Jahrzehnten als Skitouren-Klassiker. Neben immer wieder neuen Landschaftseindrücken überzeugen vor allem die beiden schönen Abfahrten. Anfang und Ende der Tour befinden sich in Vorarlberg, der lange Mittelteil aber verläuft auf Schweizer Seite oberhalb von Klosters. Ganz entspannt ist die Tour mit Bustransfer von St. Antönien nach Klosters und Benutzung der dortigen Lifte für das Bergauf (siehe Alteernative); eher sportlich dagegen ist die Variante mit langem, aber landschaftlich schönem Anstieg durch das Gafiatal.

Madari (1613 m)

Bergtour | Troodos Gebirge | Kyperounta
500 Hm | insg. 02:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese Bergwanderung gehört sicher zu den schönsten Touren auf Zypern. Technisch unschwierig führt der bezaubernde Weg entlang eines langen Bergkammes ungeheuer aussichtsreich zum Gipfel. Dabei kann man bei gutem Wetter sowohl das Meer wie auch die beindruckende Mesaoria Ebene im Norden bestaunen. Außerdem führt die Route durch wunderbare mediterrane Vegetation: Schwarzkiefern, immergrüne Goldeichen, Zedern, Wacholder, Zistrosen und sogar Erdbeerbäume kann man hier bewundern und mit Hilfe von Schildern bestimmen.

Lüsenser Fernerkogel (3300 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Sellrain
1700 Hm | Aufstieg 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Fast 1700 rassige Abfahrtsmeter bietet der Lüsenser Fernerkogel. Die müssen freilich erst einmal von einem sicheren und konditionsstarken Skitouristen erstiegen werden. Faszinierende und beliebte Hochtour auf einen erstklassigen Skiberg.